Savills Ski Report – Winter 2024/2025

In Zeiten gestiegener ökonomischer Unsicherheiten bleibt der globale Markt für erstklassige Wohnimmobilien bemerkenswert resilient. Auch die gefragtesten Skigebiete der Welt stellen hier keine Ausnahme dar.

Savills Ski Prime Price League - Top 20 Spitzenskigebiete

© Savills

Zwar hat sich das Preiswachstum in den Ski-Märkten gegenüber dem Rekordtempo unmittelbar nach der Pandemie etwas verlangsamt, doch sind die durchschnittlichen Spitzenpreise für erstklassige Wohnimmobilien an diesen Standorten um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dies ist das Ergebnis des 19. Ski Reports von Savills. 

Die Preise liegen zwar 2 % unter den Spitzenwerten des Jahres 2022, aber im Durchschnitt 34 % über dem Niveau von 2021 und 36 % über dem Niveau vor der Pandemie.

Aspen im US-Bundesstaat Colorado erreicht mit Preisen von nahezu 40.000 €/m² erneut den ersten Platz in der „Savills „Ski Prime Price League“, bei welcher die weltweit führenden Skigebiete verglichen und die höchsten Quadratmeterpreise für erstklassige Wohnimmobilien ermittelt werden. Während andere US-amerikanische Märkte aufgrund erhöhter Zinssätze an Tempo verloren, scheinen die Preise in Aspen noch nicht ihr Limit erreicht zu haben – Im Vergleich zu 2023 stiegen sie hier um 9,3 %. 

Das französische Courchevel 1850 klettert in diesem Jahr vom fünften Platz auf den zweiten Platz. Der Durchschnittspreis in diesem beliebten französischen Ski-Ressort liegt bei 34.600 €/m².

Verbier ist mit Angebotspreisen von 26.800 €/m² bis 27.000 €/m² das höchstplatzierte schweizerische Skigebiet und landet auf Platz vier in der Rangliste. Im Nachbarland Österreich erreichen die Orte Lech und Kitzbühel den achten Platz – letzterer liegt ganze elf Plätze über der Vorjahresplatzierung. Da Kitzbühel ein ganzjährig attraktives Freizeitgebiet ist, wird es von österreichischen und deutschen Käufern stark nachgefragt.

Jeremy Rollason, Head of Savills Ski kommentiert: „Nach den enormen Zuwächsen von 2021 und 2022 erwarteten wir in diesem Jahr eine Marktkonsolidierung. Doch wenngleich es in einigen Skigebieten Preiskorrekturen nach unten gab, ergibt sich bei Betrachtung aller untersuchten Gebiete insgesamt ein Preiszuwachs von 3,8 %. Dies verdeutlicht die weiterhin außergewöhnlich starken Nachfrage und spiegelt wider, dass die wirtschaftliche Lage besser ist als noch vor 12 Monaten.“

Kelcie Sellers, Associate Director, Savills World Research und die Autorin des Reports ergänzt: „Viele der internationalen Skigebiete haben mit dem Ende der Pandemie starke Preissteigerungen erfahren. In den letzten 12 bis 18 Monaten haben wir die ersten Zeichen einer Trendwende beobachtet. Während die Preise von Spitzenimmobilien in Skigebieten rund 2 % unter dem Niveau von 22 liegen, bleiben sie durchschnittlich 34 % über dem Niveau von 2021.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.12.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3