Salzburger Innenstadt: Einkaufen oder Essen?

Laut Hölzl & Hubner Immobilien bleiben die Leerstandsraten im Einzelhandel trotz innovativer Konzepte in der Salzburger Innenstadt, wie bereits in den letzten Jahren, hoch und sind höher als in der Gastronomie.

© strakanimages

Salzburgs Fußgängerzone im Wandel

In den vergangenen Jahrzehnten waren die besten Geschäftsadressen in Salzburgs Fußgängerzonen vor allem von großen internationalen Marken geprägt. Viele dieser Unternehmen, vor allem aus dem Textil- und Schuhfachhandel, haben sich in den letzten Jahren jedoch zunehmend zurückgezogen oder haben Flächen reduziert. Diese Entwicklung eröffnet auch einheimischen Händlern die Chance, in zentrale Lagen vorzudringen, die ihnen früher aufgrund hoher Mieten oft verschlossen blieben.

Die Vermieter reagieren teilweise bereits auf die veränderten Rahmenbedingungen: Mietreduktionen, kürzere Vertragslaufzeiten und flexiblere Konditionen gewinnen an Bedeutung. Damit schaffen sie die Grundlage, um die Attraktivität der Fußgängerzonen für neue Geschäftsideen zu erhöhen und vom langfristig wieder anziehenden Markt profitieren zu können.

Salzburg bleibt Gastro-Hotspot und Schauplatz innovativer Konzepte

Auch wenn sich die Handelslandschaft verändert – für die Gastronomie ist Salzburg nach wie vor ein Hotspot. Die Nachfrage nach passenden Flächen für neue, oft sehr kreative Konzepte ist ungebrochen hoch.

Parallel dazu haben leerstehende Einzelhandelsflächen im vergangenen Jahr neue Impulse erhalten. Katharina Hubner zur Situation: „Ansässige Unternehmen nutzten die Chance zur Standortoptimierung, wie etwa die Schmuckmarke Dallinger mit ihrer Expansion. Darüber hinaus entstehen spannende Pop-up-Konzepte, die für frische Dynamik in den Fußgängerzonen sorgen. Aktuell sehr erfreulich, dass wir auch wieder mit international tätigen Unternehmen, die planen neu nach Salzburg zu kommen, über Top-Standorte verhandeln dürfen!“ 

Leerstand als Spielraum: Salzburgs Innenstadt sucht neue Ideen

Trotz dieser positiven Entwicklungen in Teilbereichen blieb die Leerstandsrate insgesamt auf dem hohen Vorjahresniveau von rund neun Prozent – aktuell laufende Umbauten und Projekte bereits eingerechnet. Damit zeigt sich: Der Markt ist in Bewegung, und gerade innovative Konzepte haben jetzt die Möglichkeit, Salzburgs Innenstadt neu zu prägen.

Hölzl & Hubner Immobilien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.09.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3