Revitalisierung vs. Neubau – Ein theoretischer Vergleich

DAS ARTMANN – die Erhaltung eines historischen Gebäudes als Beispiel für ökologische Projektentwicklung.

© CUUBUUS

Der historische Charme ist der eine – die Ressourcenschonung der andere Grund, warum Revitalisierung von Bestand ein zeitgemäßer Zugang zu moderner Projektentwicklung ist.

Die Mauern des ehemaligen K&K-Militärverpflegungsgebäudes in Wien Leopoldstadt verkörpern gelebte Geschichte. Die Erhaltung von Bauwerken macht neben dem reinen Denkmalschutzgedanken, aber vor allem in Hinblick auf die Umwelt viel Sinn.

Was genau spricht neben dem Denkmalschutz für die Nachnutzung von Bestandsobjekten?

Ein Blick auf den weltweiten Ressourcenverbrauch gibt einen ersten Einblick in die Überlegungen von CUUBUUS. Seit 1900 hat die Entnahme von Rohstoffen aus Ihren natürlichen Lagerstätten stetig zugenommen. Ab dem Ende des 20. Jahrhunderts ist die Verbrauchskurve nochmals deutlich angestiegen. Heute macht die Herstellung von Baumaterialien rund 11 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus (Quelle siehe unten).

Abriss und Neubau mögen also oft die ökonomischere Lösung sein – die nachhaltigere sind sie nicht. Ressourcenschonende Projektentwicklung bedeutet, bestehende Formationen wieder- zuverwenden und so die Lebensdauer von Gebäuden zu verlängern. Zusätzlich dazu spielen CO2-Emissionen eine wesentliche Rolle in der ökologischen Beurteilung von Bauvorhaben:

bei Neubauten macht graue Energie bzw. die grauen Emissionen in der Errichtung bereits rund 50% des Energieverbrauchs über den gesamten Lebenszyklus gerechnet aus (Quelle siehe unten).

Hinzu kommt die Problematik der Baurestmassen: Abbruchabfälle in Österreich stiegen alleine zwischen 2009 und 2016 um rund 52% auf ca. 10,43 Millionen Tonnen. Zum Vergleich: Durch die Nutzung der bestehenden Struktur beim Projekt „DAS ARTMANN“ konnten rund 10.500 Tonnen Beton, 730 Tonnen Stahl und 23.600 Tonnen Mauerwerk erhalten werden. Das Baumaterial

ist größtenteils quasi bereits vor Ort.“, so CUUBUUS Gründer und CEO Eduard Mair. „Wir verwenden bereits vorhandenes Material, das etwa 180 Einfamilienhäusern entspricht. Dazu kommt eine wesentliche Einsparung von Transport-Energie und geringere Mengen Abfallstoffe.

GRAUE EMISSIONEN – EIN VERGLEICH

Am Beispiel von „DAS ARTMANN“ wurden nun zur Veranschaulichung zwei Szenarien berechnet und verglichen: Abriss und Neubau (1) und die Revitalisierung (2).

Natürlich ist beim „ARTMANN“ der Abriss aufgrund des Denkmalschutzes nur theoretischer Natur. Die Überlegungen aus ökologischer Sicht sind aber ein unterstützendes Argument für die Erhaltung von alter Bausubstanz.

Das Ergebnis ist nicht nur eindeutig, sondern auch eindrucksvoll.

Szenario 1 (fiktiv): Abriss und vollständiger Neubau

Zunächst wären durch den Abbruch des Bestandsgebäudes 852 Tonnen CO2-Äquivalente angefallen, gefolgt von 6.072 Tonnen CO2-Äquivalente, die der vollständige Neubau verursacht hätte. Die Kalkulation wurde auf Basis eines Wohnbaus mit sieben oberirdischen Geschossen errechnet. Um eine realistische Einschätzung vornehmen zu können, wurde eine Gutschrift für eine mögliche Wiederverwendung von Materialien in Höhe von 415 Tonnen CO2-Äquivalente angenommen. Unter Berücksichtigung dieser hätte ein Abbruch und der darauffolgende Neubau eine Gesamtbelastung von 6.509 Tonnen CO2-Äquivalente bedeutet.

Szenario 2 (real): Revitalisierung des historischen Bestands

Auch im Bestand müssen geringfügig Teile des Mauerwerks und Stahlbetons demontiert werden, wodurch Emissionen in Höhe von 516 Tonnen CO2-Äquivalente anfallen, denen eine Gutschrift von 252 Tonnen CO2-Äquivalente gegenübergestellt werden kann, da auch hier Recyclingpotenzial besteht. Für die Aufstockung, den neuen Ausbau und die Fassade sind 2.490 Tonnen CO2-Äquivalente kalkuliert. Damit zeigt die Gesamt-Bilanz der Revitalisierung mit einer Emission von insgesamt 2.754 Tonnen CO2-Äquivalente offensichtlich Einsparungen gegenüber dem Neubau.

103.000 BÄUME & 1 JAHR

Eine große, gesunde Buche aus dem Wienerwald schafft es max. 100g CO2 pro Tag aus der Luft zu entnehmen und in ihrem Stamm, ihren Wurzeln und den Ästen zu binden. Legt man das um auf die Einsparung von 3.755 Tonnen CO2-Äquivalente, die durch die Revitalisierung von „DAS ARTMANN“ erreicht werden, können bildlich durch 103.000 Buchen dargestellt werden, die ein ganzes Jahr lang CO2 binden müssten, um diese Emissionen zu kompensieren. Flächenmäßig würde ein solcher Wald ca. 250 Hektar einnehmen.

FAZIT

Weniger freie Flächen für Neubauten, der Erhalt des Stadtbildes und die Schaffung von Wohnraum mit Altbaucharme waren bislang oft Gründe für die Instandsetzung und Aufwertung von Bestandsobjekten. Wie die Studie zum „ARTMANN“ deutlich aufzeigt, ist die Nachnutzung und Revitalisierung auch aus ökologischer Sicht durch massive CO2- Einsparungspotenziale sinnvoll.

CUUBUUS architects & developers

Parkring 12, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.09.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News