„Raus aus Öl und Gas“: Mehrheit der Österreicher weiß nichts von Zuschüssen

Das Förderprogramm des Bundes zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist offenbar bisher an vielen Menschen in Österreich vorbeigegangen: 54 Prozent wissen nicht, dass die Regierung damit den Umstieg auf klimafreundliche Wärmepumpenheizungen finanziell fördert. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen Energie-Trendmonitor 2023. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut befragt.

"Raus aus Öl und Gas": Mehrheit der Österreicher weiß nichts von Zuschüssen

© STIEBEL ELTRON

Energie-Trendmonitor 2023 vorgelegt

„Die Wärmepumpenheizung ist im Neubau inzwischen Standard - im Altbau hat die Energiekrise zuletzt einen Nachfrageboom ausgelöst“, sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. „Umso erstaunlicher: Die ehrgeizige staatliche Förderaktion für Wärmepumpen ‚Raus aus Öl und Gas‘ ist gut jedem zweiten Verbraucher unbekannt. Ziel sollte sein, die Wissenslücken zügig zu schließen. Denn die Entscheidung zum Austausch der alten Öl- oder Gasheizung hängt ja wesentlich mit der Kostenfrage zusammen und die Haushalte erhalten mit der Aktion des Bundes umfangreiche Finanzhilfen.“

Fördertöpfe von Bund und Bundesländern

Wer seine Öl- oder Gas-Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, bekommt nach dem jüngsten Förderprogrammen jetzt 9.500 Euro und mehr, je nach Bundesland, dazu. Insgesamt stellt der Bund für Sanierungen bis 2026 fast 2 Milliarden Euro zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Finanzspritzen von den Bundesländern. Ziel der Regierung ist es, fossile Energien einzusparen. Die Abkehr von Erdgas soll das Land von Importen unabhängiger machen und die Energiekosten senken.

Sorge um die eigene Energieversorgung - Umstieg auf Heizen mit Erneuerbarer Energie

Wie der aktuelle Energie-Trendmonitor 2023 zeigt, steht die Bevölkerung hinter diesen Zielen. Gut drei Viertel der Befragten wünschen sich grundsätzlich, dass der Ausstieg aus Öl und Gas in österreichischen Altbauten beschleunigt wird. Die Energiekrise durch den Ukrainekrieg bereitet den Verbrauchern zudem Sorge um die eigene Energieversorgung: Das sagen 59 Prozent. Um unabhängig von Import-Energie zu werden, wollen 52 Prozent auf umweltfreundliches Heizen umstellen.

„Die strombetriebene Wärmepumpenheizung nutzt hauptsächlich frei verfügbare Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser“, sagt Mader. „Die klimafreundliche Heizung gilt als Schlüsseltechnologie, um die Energiewende in den Haushalten voranzubringen und das Land unabhängiger von importierter fossiler Energie zu machen.“

Aus diesem Grund hat das Klimaschutzministerium die Förderung 2023 noch einmal verbessert: Um auf die hohe Nachfrage und die Lieferzeiten zu reagieren wurden die Fristen zwischen Registrierung und Antragstellung für umweltfreundlicher Heizsysteme auf 12 Monate verlängert.

„Die Wärmepumpentechnik steht bereit, um die Energiewende in den Heizungskellern zu beschleunigen. Wer den Umstieg auf ein sauberes System in Erwägung zieht, sollte längerfristig planen. Bei Fragen zu Fördergeldern und der passgenauen Auswahl der Wärmepumpenheizung unterstützen Hersteller wie Stiebel Eltron“, sagt Thomas Mader.

STIEBEL ELTRON

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.02.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News