Green-Tech überholt erstmals fossile Heizungen in Österreich

Die klimafreundliche Energiewende zu forcieren ist für die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die richtige Antwort auf die Öl- und Gas-Krise: Rund 90 Prozent finden es laut jüngstem Energie-Trendmonitor wichtig, mehr Strom aus Wind, Sonne und Wasserkraft zu erzeugen und auf klimafreundliche Heiztechnik zu wechseln.

Green-Tech überholt erstmals fossile Heizungen in Österreich

© STIEBEL ELTRON

Der Trend wird durch aktuelle Verkaufszahlen bestätigt: 2022 wurden erstmals mehr als 50.000 Wärmepumpenheizungen verkauft. Das ist ein Anstieg um 62 Prozent, wie der Branchenverband „Wärmepumpe Austria “ berichtet.

  • 92% der Verbraucher unterstützen neuen Klima-Kurs

„Die Menschen hierzulande geben der sauberen Wärmepumpen-Heizung inzwischen den Vorzug vor fossiler Technik: 50.000 Wärmepumpen stehen nur noch 30.000 fossilen Heizungen gegenüber, die 2022 in Österreich installiert wurden“, sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. „Dieser positive Trend spiegelt sich zudem in den Meinungen der Verbraucherinnen und Verbraucher mit großer Mehrheit wider: So wünschen sich 77 Prozent, der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen im Altbau sollte stärker vorangetrieben werden. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ on einem Marktforschungsinstitut befragt.“

Wärmepumpe für die Sanierung

Der Verband „Wärmepumpe Austria“ schätzt, dass inzwischen 70 Prozent der im Vorjahr verkauften Geräte in älteren Gebäuden für die Sanierung genutzt werden. Damit setzt sich in der Bevölkerung offenbar die Erkenntnis durch, dass die Wärmepumpe nicht nur im Neubau, sondern gleichermaßen in älteren Gebäuden zuverlässig arbeitet. Die beiden Einsatzgebiete Alt- und Neubau kennen laut Energie-Trendmonitor bereits 62 Prozent der Befragten. Die strombetriebene Technologie nutzt dabei nach dem Funktionsprinzip eines Kühlschranks die frei verfügbare Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und wandelt diese in Heizwärme um. „Die Wärmepumpe verwendet die saubere Umgebungsenergie und ist damit ein zentraler Bestandteil der Energiewende in den Haushalten“, sagt Thomas Mader.

Für den Antrieb der klimafreundlichen Heizung ist ein Anteil Strom notwendig, der zunehmend aus erneuerbaren Quellen stammt. „Umso wichtiger, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Strompreis entlastet werden, etwa durch gezielte Kostensenkungen“, sagt Mader. Einen solchen Wärmepumpen-Tarif halten laut Energie-Trendmonitor 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher für wichtig.

STIEBEL ELTRON

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.04.2023
  • um:
    15:03
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News