Green-Tech überholt erstmals fossile Heizungen in Österreich

Die klimafreundliche Energiewende zu forcieren ist für die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher die richtige Antwort auf die Öl- und Gas-Krise: Rund 90 Prozent finden es laut jüngstem Energie-Trendmonitor wichtig, mehr Strom aus Wind, Sonne und Wasserkraft zu erzeugen und auf klimafreundliche Heiztechnik zu wechseln.

Green-Tech überholt erstmals fossile Heizungen in Österreich

© STIEBEL ELTRON

Der Trend wird durch aktuelle Verkaufszahlen bestätigt: 2022 wurden erstmals mehr als 50.000 Wärmepumpenheizungen verkauft. Das ist ein Anstieg um 62 Prozent, wie der Branchenverband „Wärmepumpe Austria “ berichtet.

  • 92% der Verbraucher unterstützen neuen Klima-Kurs

„Die Menschen hierzulande geben der sauberen Wärmepumpen-Heizung inzwischen den Vorzug vor fossiler Technik: 50.000 Wärmepumpen stehen nur noch 30.000 fossilen Heizungen gegenüber, die 2022 in Österreich installiert wurden“, sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. „Dieser positive Trend spiegelt sich zudem in den Meinungen der Verbraucherinnen und Verbraucher mit großer Mehrheit wider: So wünschen sich 77 Prozent, der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen im Altbau sollte stärker vorangetrieben werden. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ on einem Marktforschungsinstitut befragt.“

Wärmepumpe für die Sanierung

Der Verband „Wärmepumpe Austria“ schätzt, dass inzwischen 70 Prozent der im Vorjahr verkauften Geräte in älteren Gebäuden für die Sanierung genutzt werden. Damit setzt sich in der Bevölkerung offenbar die Erkenntnis durch, dass die Wärmepumpe nicht nur im Neubau, sondern gleichermaßen in älteren Gebäuden zuverlässig arbeitet. Die beiden Einsatzgebiete Alt- und Neubau kennen laut Energie-Trendmonitor bereits 62 Prozent der Befragten. Die strombetriebene Technologie nutzt dabei nach dem Funktionsprinzip eines Kühlschranks die frei verfügbare Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und wandelt diese in Heizwärme um. „Die Wärmepumpe verwendet die saubere Umgebungsenergie und ist damit ein zentraler Bestandteil der Energiewende in den Haushalten“, sagt Thomas Mader.

Für den Antrieb der klimafreundlichen Heizung ist ein Anteil Strom notwendig, der zunehmend aus erneuerbaren Quellen stammt. „Umso wichtiger, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Strompreis entlastet werden, etwa durch gezielte Kostensenkungen“, sagt Mader. Einen solchen Wärmepumpen-Tarif halten laut Energie-Trendmonitor 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher für wichtig.

STIEBEL ELTRON

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.04.2023
  • um:
    15:03
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News