Claudia Süssenbacher und Roland Mechtler starten in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Raiffeisen-Holding NÖ-Wien.

Der Generationenwechsel bei Raiffeisen NÖ-Wien (RLB NÖ-Wien und Raiffeisen-Holding NÖ-Wien) wurde bereits mit der einstimmigen Bestellung von Michael Höllerer zum neuen Generaldirektor eingeläutet, seit April 2022 leitet Höllerer beide Unternehmen. Der nächste Schritt in Richtung Neuausrichtung des Unternehmens in eine wachstumsorientierte Zukunft erfolgt nun mit dem Start von Claudia Süssenbacher und Roland Mechtler.

Raiffeisen NÖ-Wien mit neuem Vorstand und neuer Geschäftsleitung

© Eva Kelety

Mit 1. März 2023 nehmen beide ihre Arbeit im Raiffeisenhaus am Wiener Donaukanal auf. Die Ziele: Kundenzentrierung, Innovation, Resilienz und Wachstum.

Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Aufsichtsratspräsident der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, betont: "Die Weiterentwicklung unserer Strategie war aus Eigentümersicht von höchster Priorität. Das aktuelle Jahr mit seinen Herausforderungen wird anspruchsvoll, aber auch spannend werden. Mit den einstimmigen Bestellungen von Claudia Süssenbacher und Roland Mechtler haben der Aufsichtsrat und Vorstand der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien neben Generaldirektor Michael Höllerer für die optimale Aufstellung des Top-Managements gesorgt, um Raiffeisen NÖ-Wien mit ganzer Kraft in eine erfolgreiche Zukunft zu führen."

Generaldirektor Michael Höllerer: "Absolute Kundenzentrierung steht im Zentrum unseres Handelns. Wir werden etwa mit dem Fokus auf die Förderung von Klein- und Mittelunternehmen sowie konkreten Angeboten für den privaten Mittelstand ebenso Lösungen anbieten wie für die regionale Energieversorgung. Wir sind solide aufgestellt und zuversichtlich in das neue Jahr gestartet."

Claudia Süssenbacher war CCO bei der Erste Group Bank AG & Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG und hat nun innerhalb der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ein Vorstandsmandat für die Bereiche Risikomanagement, Sanierung, Compliance und Recht.

Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist die größte Beteiligungsholding in Österreich, die ebenso wie die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien die strategischen Weichenstellungen auf Wachstum stellt. In der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien übernimmt Claudia Süssenbacher neben Michael Höllerer die Geschäftsleitung, die nun aus zwei statt drei Geschäftsbereichen besteht. Süssenbacher verantwortet die Bereiche Risikomanagement, Compliance, Recht und Infrastruktur & Sicherheitsmanagement.

Roland Mechtler war Bereichsleiter Group Regulatory Affairs & Data Governance in der Raiffeisen Bank International (RBI) und wechselt nun in den Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Er wird für die Bereiche Effizienz, Technology, Treasury und Nachhaltigkeit (ESG) verantwortlich zeichnen. Der Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien wird komplettiert von Generaldirektor Michael Höllerer, Generaldirektor-Stellvertreter und Kommerzkundenvorstand Reinhard Karl und Martin Hauer, Vorstand Privatkunden & KMU. 

Raiffeisen-Holding NÖ-Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

01.05.2025

Die Kraft der Räume – Mai

Farbe des Monats: ROSA – Zahl des Monats: 914 41 981 (Zeit und Ereignis vereinen) – Thema des Monats: Standort Astrologie – Motto des Monats: Die Erde gibt meinem Körper Kraft.

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.03.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News