Raiffeisen Immobilien Studie: 76 % wollen weiterhin im Homeoffice arbeiten

Auch wenn die Corona Pandemie für viele Menschen an Schrecken verloren hat, eines ist mit Sicherheit von ihr geblieben: Homeoffice. Zumindest zeitweise von zu Hause zu arbeiten gehört für viele Beschäftigte mittlerweile zum Alltag. Raiffeisen Immobilien, die Immobilienmakler-Organisation der Raiffeisenbankengruppe und größter heimischer Maklerverbund, hat das Thema im Frühjahr 2022 in einer repräsentativen Umfrage* unter die Lupe genommen. Dabei gaben 45% der Berufstätigen an während der Corona-Krise im Homeoffice gearbeitet zu haben bzw. das noch zu tun.

Drei Viertel wollen Homeoffice dauerhaft

Knapp mehr als drei Viertel (76%) der Befragten möchten auch zukünftig wenigsten zeitweise im Homeoffice arbeiten, geringfügig mehr als im ersten Pandemiejahr 2020 (74%). Dabei sind aber entgegen der landläufigen Meinung nicht die ganz jungen Berufstätigen führend. In der Altersgruppe der 20- bis 30jährigen wünschen sich das „nur“ 72%, die Differenz zum Österreichschnitt liegt innerhalb der statistischen Schwankungsbreite. Mit 85% finden sich die größten Homeoffice-Fans unter den 31- bis 40jährigen. Weniger beliebt ist Homeoffice bei Arbeitnehmer:innen zwischen 51 und 65. Hier gaben nur 68% der Befragten an auch in Zukunft Homeoffice machen zu wollen. Unter den Bundesländern sind Niederösterreicher:innen und Burgenländer:innen besonders Homeoffice-affin, hier haben 82% der Befragten Gefallen daran gefunden. 

Auf die Frage „Was schätzen Sie am Homeoffice am meisten“ nannte die Mehrheit (53%) den Wegfall der Fahrt zur und von der Arbeit als größten Vorteil, gefolgt von der freien Zeiteinteilung mit 23% und der Möglichkeit länger zu schlafen mit 12%. Männer schätzen die freie Zeiteinteilung besonders (26% Zustimmung), während bei Frauen die Chance auf ein wenig mehr Schlaf überdurchschnittlich gut ankommt (17%). Der Wegfall des Arbeitsweges ist besonders in der „Pendler-Region“ Niederösterreich und Burgenland (61%) sowie in Kärnten und der Steiermark (62%) attraktiv - während in Tirol und Vorarlberg nur 29% darin den größten Homeoffice-Vorteil sehen. 

Männern fehlen die Kolleg:innen, Frauen nerven die Kinder

Die größte Herausforderung im Homeoffice stellt für die Österreicher:innen die Trennung zwischen Beruf und Privatleben dar. 28% sehen darin den größten Nachteil am Zuhause-Arbeiten, Männer mit 32% deutlich stärker als Frauen mit 23%. 

Die Mehrheit hat kein Arbeitszimmer

Über zu wenig Platz im Homeoffice klagen demgegenüber nur 9% der Befragten, Bewohner:innen kleiner Immobilien bis 60 m2 Wohnfläche erwartungsgemäß deutlich häufiger (16%). Die Mehrheit der heimischen Homeoffice-Worker hat kein eigenes Arbeitszimmer: 26% arbeiteten bzw. arbeiten am Küchen- oder Couchtisch, 47% an einem Schreibtisch in einen anderen Raum wie z.B. dem Schlafzimmer, 38% genießen den Luxus eines Arbeitszimmers. Wenig verwunderlich, kämpfen auch hier Bewohner:innen kleiner Einheiten bis 60 m2 mit stärkeren Einschränkungen: Nur 12% davon haben ein Arbeitszimmer, die Mehrheit mit 58% aber immerhin einen Schreibtisch. 

Ing. Mag. (FH Peter Weinberger und Peter Mayr, die Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich, kennen die Problematik aus ihrem Arbeitsalltag: „Wir sehen ein steigendes Interesse an Immobilien mit zusätzlichem Arbeitszimmer. Hier sind auch die Bauträger gefordert in der Grundrissplanung auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren.“ 

Die Wohnfläche der Immobilie hat dagegen nur geringen Einfluss auf den Wunsch nach zukünftigem Homeoffice. Erst über 120 m2 steigt das Interesse mit 83% etwas an. Erwartungsgemäß fanden Personen mit eigenem Arbeitszimmer mit 84% den größten Gefallen am Home-Office; aber auch wenn am Küchen- oder Couchtisch gearbeitet wurde, ist der Anteil mit 69% Zustimmung noch beachtlich. Weinberger: „Wichtiger als die absolute Wohnfläche ist der richtige Grundriss. Er sollte die Möglichkeit bieten sich einen ruhigen und ergonomisch passenden Arbeitsplatz zu schaffen. Kluge Planung vorausgesetzt ist das auch in kleineren Einheiten realisierbar.“

*Österr. Gallup Institut, Computer Assisted Web Interviews, März 2022, repräsentativ für de österr. Bevölkerung zwischen 20-65 Jahren; N = 1000

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3