PAYUCA: Markteinstieg in Deutschland mit E-Lademanagement-Lösungen

Das Wiener PropTech PAYUCA weitet sein „Smart Charging“ Geschäftsmodell auf den deutschen Markt aus. Mit dem Berliner Wohnungsunternehmen degewo wurde ein starker strategischer Partner gewonnen, erste Projekte zur Vorrüstung von E-Ladestationen in Wohngebäude-Tiefgaragen wurden in der deutschen Hauptstadt bereits umgesetzt. Mit der Expansion reagiert das Wiener Unternehmen auf eine rasant steigende Nachfrage, denn immer mehr Dauerparker in Mietwohnhäusern fordern eine E-Ladestation für ihren Stellplatz.

PAYUCA: Markteinstieg in Deutschland mit E-Lademanagement-Lösungen

© Philipp Schuster

  • Wiener PropTech bringt E-Mobilität in die Tiefgaragen von Wohnimmobilien

  • 78 % der Dauerparker wollen eine eigene Ladestation am Stellplatz

  • „Smart Charging“ als All-in-One E-Ladelösung für Dauerparkgaragen

  • Erste Projekte in Deutschland mit der degewo AG erfolgreich umgesetzt

  • Bis ins Jahr 2030 sollen 250.000 E-Ladepunkte in DE & AT durch PAYUCA errichtet werden

Die Wohnungswirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen, um die E-Mobilität in Europa voranzutreiben. Schließlich wird die Nutzung eines E-Autos erst dann wirklich attraktiv, wenn eine zuverlässige Lademöglichkeit – am besten direkt zuhause – zur Verfügung steht. „Gerade für Mieter:innen ist die Anschaffung einer Wallbox aber gar nicht so einfach, verschiedene Hürden machen die private Einzelinstallation in der Tiefgarage kompliziert“, weiß Dominik Wegmayer, Co-CEO & Co-Founder von PAYUCA. „Mit unserer All-in-One E-Ladelösung ‚Smart Charging‘ richten wir uns daher direkt an Eigentümer und Hausverwaltungen, um ein effizientes E-Lademanagement für ganze Mietwohnhäuser zu realisieren und so auch für zukünftigen Bedarf vorzurüsten“, erklärt Wegmayer. 

PAYUCA bringt E-Ladeinfrastruktur in Mietwohnhäuser

E-Ladelösungen für die Wohnungswirtschaft sind gefragter denn je – bis ins Jahr 2030 wird jedes dritte Fahrzeug rein elektrisch sein. Laut einer Umfrage* unter 600 E-Autofahrer:innen möchten 78 Prozent ihre E-Fahrzeuge zwar am eigenen Stellplatz laden, aber nicht mit hohen Einmalkosten für die Installation konfrontiert werden. „Wir sind überzeugt, dass E-Ladestationen in Zukunft zum fixen Bestandteil von Mietwohnungen mit Garagenstellplatz werden. Und ähnlich wie bei der Basisausstattung einer Mietwohnung sollten für die Anschaffung nicht die Mieter:innen verantwortlich sein“, so Dominik Wegmayer. 

Das Produkt „Smart Charging“ umfasst von der Prüfung und individuellen Planung vor Ort, der Installation bis hin zur Wartung und der Abrechnung mit den Mieter:innen sämtliche Umsetzungsschritte und erleichtert Eigentümern somit die Vorrüstung. Ist die Grundinstallation von PAYUCA einmal abgeschlossen, fallen für Eigentümer bzw. Hausverwaltungen keine Folgekosten mehr an. Ergänzt wird das Produkt durch ein monatliches Abo-Modell für Mieter:innen. Diese können direkt bei PAYUCA ein je nach persönlichem Verbrauch flexibel wählbares Abo ab bereits 29,90 EUR abschließen, das 100 Prozent Ökostrom sowie die Wallbox-Miete beinhaltet.

degewo als starker Partner im Deutschen Immobilienmarkt

Um „Smart Charging“ und weitere innovative Produkte nun auch in Deutschland zu etablieren, setzt PAYUCA auf strategische Partnerschaften mit Wohnungsunternehmen – wie zum Beispiel der degewo AG, mit der bereits erfolgreiche Projekte umgesetzt werden konnten. „Wir freuen uns, mit degewo, dem führenden Wohnungsunternehmen in der Hauptstadt Berlin, einen so innovativen und weitsichtigen Partner gefunden zu haben”, so Dominik Wegmayer. „Die Zusammenarbeit mit degewo verdeutlicht die Möglichkeiten zur Skalierbarkeit unserer Produkte und auch, gerade in Anwendung auf die Dimensionen der degewo AG, die effiziente und einfache Anwendung”, fährt Wegmayer fort. 

Weitere Projekte in Deutschland bereits in Umsetzung

Mit dem Ziel der deutschen Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zuzulassen, steigt auch die Nachfrage nach entsprechender E-Ladeinfrastruktur enorm. Bis ins Jahr 2030 möchte PAYUCA in Deutschland und Österreich daher über 250.000 E-Ladepunkte vorrüsten. Dominik Wegmayer, Co-CEO & Co-Founder: „Wir planen derzeit sehr viele Installationskonzepte in Deutschland und Österreich. Man spürt, dass die Themen Nachhaltigkeit und E-Mobilität in der Wohnungswirtschaft angekommen sind. Auch Eigentümer verstehen mittlerweile, dass E-Ladestationen bald zum modernen Standard für Stellplätze gehören werden, den man Mieter:innen bieten muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ 

*Quelle: PAYUCA Umfrage unter 600 E-Autofahrer:innen, 2021

Über PAYUCAPAYUCA hat es sich zum Ziel gemacht, das Parken und Laden abseits der Straße so einfach & effizient wie möglich zu gestalten. Mit der PAYUCA Smart Parking-App deckt das Wiener Unternehmen seit 2017 erfolgreich Kurzparkbedürfnisse für mehr als 45.000 registrierte Autofahrer an über 80 Garagenstandorten ab. Mit seinen Parkraum- & E-Lademanagement Lösungen für die Wohnungswirtschaft konzentriert sich PAYUCA dabei auf klassische Mietwohnhäuser. Immobilieneigentümer und Hausverwalter können durch unsere Lösungen einerseits ihren Leerstand monetarisieren und ihre Dauerparker einfach digital verwalten sowie dem Dauerparker ermöglichen, sein E-Fahrzeug in der Garage direkt am Stellplatz zu laden. PAYUCA Parking Solutions hat derzeit 30 Mitarbeiter. 

PAYUCA

Wipplingerstraße 32, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

27.06.2025

Zweites Leben für Plastikabfall: Münchens MONACO wird zum Recycling-Vorreiter

Aus Champagnerflaschen wird Jade, aus Bettfedern werden Fassaden – und in München entstehen aus Plastikabfall schimmernde Designfliesen. Das geplante Bürogebäude MONACO setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und beweist: Recycling kann spektakulär aussehen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.10.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News