PropTech PAYUCA holt sich Series-A Investment

Das Wiener PropTech PAYUCA hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Parken und Laden von Autos in Mehrfamilienhäusern so einfach wie möglich zu gestalten. Nun schloss das Unternehmen seine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab.

PropTech PAYUCA holt sich Series-A Investment

© Philipp Schuster

Bekannt durch die PAYUCA Smart Parking-App mit über 50.000 registrierten Nutzern, die es Kurzparkern in Wien möglich macht, schnell und einfach freie Parkplätze in privaten Tiefgaragen ausfindig zu machen und zu nutzen, hat PAYUCA sein Geschäftsmodell inzwischen auch auf die Digitalisierung und Elektrifizierung der gesamten Garage, insbesondere von Mietwohnhäusern, ausgeweitet. Geführt wird das aufstrebende Unternehmen heute von Co-Founder und Co-CEO Dominik Wegmayer sowie von dessen Bruder, Co-CEO Wolfgang Wegmayer. 

PAYUCA als idealer Partner für die Wohnungswirtschaft

Mit ihrer Kurzpark-App ermöglicht PAYUCA Wohnungsunternehmen und Eigentümern von Mietwohnhäusern, unvermietete und somit leerstehende Stellplätze effizient an Kurzparker zu vermieten und so zusätzliche Einnahmen zu lukrieren. All dies funktioniert über das von PAYUCA installierte, intelligente Zugangssystem für alle relevanten Tore, Eingangs- und Zwischentüren im Gebäude, welches über eine App gesteuert wird. PAYUCA kümmert sich dabei um die gesamte Abwicklung mit den Kurzparkern und zahlt die erzielten Einnahmen direkt an die Eigentümer aus. Über ein Dashboard ermöglicht PAYUCA Hausverwaltungen zusätzlich, auch das Garagen-Management der Dauerparker über das intelligente Zugangssystem abzuwickeln. Somit werden nicht nur Schlüssel und Funksender obsolet, Hausverwaltungen ersparen sich auch den enormen Verwaltungsaufwand bei Übergaben, der Abwicklung von Kautionen sowie bei Verlust oder Diebstahl der Zutrittsmedien. Seit 2021 bietet PAYUCA Mietwohnhaus-Eigentümern mit „Smart Charging“ auch eine unkomplizierte Vorrüstung von E-Ladestationen für dauerhaft vermietete Garagenstellplätze. 

Im Herbst 2022 weitete PAYUCA das Geschäftsmodell schließlich auch auf den deutschen Markt aus: Mit dem Berliner Wohnungsunternehmen degewo wurde bereits ein deutscher Big- Player gewonnen, seither konnten schon erste Tiefgaragen von Berliner Wohngebäuden komplett digitalisiert und elektrifiziert werden. 

Neues Kapital für den Deutschland-Roll-Out

Das neu gewonnene Kapital aus der Series-A-Finanzierungsrunde wird nun der weiteren Expansion von PAYUCA in Deutschland dienen. Neben Berlin sollen bald auch weitere deutsche Großstädte folgen. Ziel ist es, auch die deutsche Wohnungswirtschaft von den smarten Komplettlösungen von PAYUCA zu überzeugen. Aufgestellt wurde die Finanzierungsrunde von dem internationalen Investor ABB E-mobility AG. Über die exakte Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart. 

Über PAYUCA

PAYUCA hat es sich zum Ziel gemacht, das Parken und Laden von Autos abseits der Straße so einfach wie möglich zu gestalten. Mit der PAYUCA Smart Parking-App deckt das österreichische Unternehmen seit 2017 erfolgreich Kurzparkbedürfnisse für mehr als 50.000 registrierte Autofahrer:innen an über 100 Garagenstandorten in Österreich und Deutschland ab. Mit seinen Lösungen für die Wohnungswirtschaft konzentriert sich PAYUCA dabei auf klassische Mietwohnhäuser mit einfacher Eigentümerstruktur. Immobilieneigentümer und Hausverwalter können dadurch einerseits ihren Leerstand monetarisieren und ihre Dauerparker einfach digital verwalten sowie ihre Garage sehr kosteneffizient für den Hochlauf der E-Mobilität vorrüsten. PAYUCA beschäftigt derzeit ca. 35 Mitarbeiter:innen.

PAYUCA

Wipplingerstraße 32, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.05.2025

Die Kraft der Räume – Mai

Farbe des Monats: ROSA – Zahl des Monats: 914 41 981 (Zeit und Ereignis vereinen) – Thema des Monats: Standort Astrologie – Motto des Monats: Die Erde gibt meinem Körper Kraft.

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News