PropTech PAYUCA holt sich Series-A Investment

Das Wiener PropTech PAYUCA hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Parken und Laden von Autos in Mehrfamilienhäusern so einfach wie möglich zu gestalten. Nun schloss das Unternehmen seine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab.

PropTech PAYUCA holt sich Series-A Investment

© Philipp Schuster

Bekannt durch die PAYUCA Smart Parking-App mit über 50.000 registrierten Nutzern, die es Kurzparkern in Wien möglich macht, schnell und einfach freie Parkplätze in privaten Tiefgaragen ausfindig zu machen und zu nutzen, hat PAYUCA sein Geschäftsmodell inzwischen auch auf die Digitalisierung und Elektrifizierung der gesamten Garage, insbesondere von Mietwohnhäusern, ausgeweitet. Geführt wird das aufstrebende Unternehmen heute von Co-Founder und Co-CEO Dominik Wegmayer sowie von dessen Bruder, Co-CEO Wolfgang Wegmayer. 

PAYUCA als idealer Partner für die Wohnungswirtschaft

Mit ihrer Kurzpark-App ermöglicht PAYUCA Wohnungsunternehmen und Eigentümern von Mietwohnhäusern, unvermietete und somit leerstehende Stellplätze effizient an Kurzparker zu vermieten und so zusätzliche Einnahmen zu lukrieren. All dies funktioniert über das von PAYUCA installierte, intelligente Zugangssystem für alle relevanten Tore, Eingangs- und Zwischentüren im Gebäude, welches über eine App gesteuert wird. PAYUCA kümmert sich dabei um die gesamte Abwicklung mit den Kurzparkern und zahlt die erzielten Einnahmen direkt an die Eigentümer aus. Über ein Dashboard ermöglicht PAYUCA Hausverwaltungen zusätzlich, auch das Garagen-Management der Dauerparker über das intelligente Zugangssystem abzuwickeln. Somit werden nicht nur Schlüssel und Funksender obsolet, Hausverwaltungen ersparen sich auch den enormen Verwaltungsaufwand bei Übergaben, der Abwicklung von Kautionen sowie bei Verlust oder Diebstahl der Zutrittsmedien. Seit 2021 bietet PAYUCA Mietwohnhaus-Eigentümern mit „Smart Charging“ auch eine unkomplizierte Vorrüstung von E-Ladestationen für dauerhaft vermietete Garagenstellplätze. 

Im Herbst 2022 weitete PAYUCA das Geschäftsmodell schließlich auch auf den deutschen Markt aus: Mit dem Berliner Wohnungsunternehmen degewo wurde bereits ein deutscher Big- Player gewonnen, seither konnten schon erste Tiefgaragen von Berliner Wohngebäuden komplett digitalisiert und elektrifiziert werden. 

Neues Kapital für den Deutschland-Roll-Out

Das neu gewonnene Kapital aus der Series-A-Finanzierungsrunde wird nun der weiteren Expansion von PAYUCA in Deutschland dienen. Neben Berlin sollen bald auch weitere deutsche Großstädte folgen. Ziel ist es, auch die deutsche Wohnungswirtschaft von den smarten Komplettlösungen von PAYUCA zu überzeugen. Aufgestellt wurde die Finanzierungsrunde von dem internationalen Investor ABB E-mobility AG. Über die exakte Höhe des Investments wurde Stillschweigen vereinbart. 

Über PAYUCA

PAYUCA hat es sich zum Ziel gemacht, das Parken und Laden von Autos abseits der Straße so einfach wie möglich zu gestalten. Mit der PAYUCA Smart Parking-App deckt das österreichische Unternehmen seit 2017 erfolgreich Kurzparkbedürfnisse für mehr als 50.000 registrierte Autofahrer:innen an über 100 Garagenstandorten in Österreich und Deutschland ab. Mit seinen Lösungen für die Wohnungswirtschaft konzentriert sich PAYUCA dabei auf klassische Mietwohnhäuser mit einfacher Eigentümerstruktur. Immobilieneigentümer und Hausverwalter können dadurch einerseits ihren Leerstand monetarisieren und ihre Dauerparker einfach digital verwalten sowie ihre Garage sehr kosteneffizient für den Hochlauf der E-Mobilität vorrüsten. PAYUCA beschäftigt derzeit ca. 35 Mitarbeiter:innen.

PAYUCA

Wipplingerstraße 32, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News