OTTO Immobilien Investment-Analyse: Büroimmobilien trotzen dem Trend

Transaktionen in Wohn- und Logistik-Segmenten schwächeln, Büroimmobilien ziehen an. Heimische Investoren und Anpassung an gestiegene Renditeanforderungen prägen den Markt.

© LittleIvan

2023 hat sich das Transaktionsvolumen auf dem österreichischen Immobilienmarkt deutlich verändert. Das Gesamtvolumen sank aufgrund höherer Finanzierungskosten und gestiegener Renditeanforderungen auf 2,8 Mrd. Euro, was einem Rückgang von rund 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Büro- und Handelsimmobilien verzeichneten jedoch trotz des allgemeinen Abwärtstrends Zuwächse, wie der aktuelle Investment-Marktbericht von OTTO Immobilien zeigt. „Die Resilienz und Attraktivität des Bürosegments im Jahr 2023 signalisiert eine offensichtliche Anpassung an die neuen Marktgegebenheiten“, sagt Geschäftsführer Eugen Otto.  

Büroimmobilien: Spitzenreiter trotz Marktanpassungen

Durch einige großvolumige Transaktionen stehen Büroimmobilien 2023 mit einem Anteil von rund 47 % am gesamten Transaktionsvolumen wieder der Spitze der Assetklassen. Das Büro-Transaktionsvolumen stieg um 21 % auf 1,3 Mrd. Euro und löste damit erstmals seit 2019 die Assetklasse Wohnen an der ersten Stelle ab. Wien hat seine Rolle als Zentrum der Büroimmobilien-Aktivitäten mit 84 % des Transaktionsvolumens weiter gefestigt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Handelsimmobilien, deren Volumen um 68 % gestiegen ist. Dieser Anstieg ist jedoch teilweise auf den Sondereffekt aus dem Verkauf des Kika-/Leiner-Portfolios zurückzuführen.  

Wohnimmobilien: Herausforderungen und Bereinigungen

Nach drei starken Jahren ging das Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien 2023 auf rund 456 Mio. Euro zurück (2022: über 1,6 Mrd. Euro). Der Anteil am Gesamtvolumen lag 2023 bei 16 %, nach 41 % im Jahr 2022. Spitzenreiter blieb Wien mit einem Marktanteil von rund 63 % und einem Volumen von 290 Mio. Euro. „Die Zinswende hat den Fokus von sogenannten Forward-Deals, also Transaktionen von Immobilien vor Fertigstellung, hin zu Bestandsimmobilien verlagert“, erklärt Georg Kretschmer, Teamleiter Capital Markets Investment von OTTO Immobilien.  

Logistik und Industrie: Gleichmäßige Verteilung und Zukunftschancen

Trotz eines deutlichen Rückgangs von 58 % gegenüber dem Vorjahr bleibt das Interesse an Logistik- und Industrieimmobilien mit einem Transaktionsvolumen von 267 Mio. Euro bestehen, wobei eine gleichmäßigere Verteilung über die Bundesländer zu beobachten ist. Die aktuell große Projektpipeline könnte heuer zu einem Anstieg auf ein Volumen von über 500 Mio. Euro führen, prognostizieren die OTTO-Experten, sofern Abstriche bei den ursprünglichen Preiserwartungen in Kauf genommen werden. „Die gut gefüllte Pipeline für 2024 lässt auf ein wiedererstarkendes Interesse und mögliche Volumensteigerungen in diesem Segment hoffen“, sagt Christoph Lukaschek, Leiter Investment bei OTTO Immobilien.  

Investorenlandschaft und Renditeerwartungen

Trotz der allgemeinen Marktherausforderungen bleibt die Investorenlandschaft in Österreich robust. Nationale Akteure hatten 2023 einen Anteil von 91 % am gesamten Transaktionsvolumen, lediglich 9 % der Investoren kamen aus dem europäischen Ausland. Die Dominanz inländischer Investoren unterstreicht das Vertrauen in den Heimmarkt und die Bereitschaft, in ein stabiles und sicheres Umfeld zu investieren.

Die Anhebung des Leitzinses in der Eurozone hat sich deutlich auf die Immobilienrenditen ausgewirkt. Die Spitzenrenditen für Büroobjekte in den Wiener Core-Lagen liegen aktuell bei etwa 5,00 % bis 5,50 %, für gute Bestandsobjekte werden Renditen ab 6,50 % erreicht. Bei Logistikimmobilien liegen die Bruttoanfangsrenditen mit 5,50 % bis 5,75 % rund 50 Basispunkte über den Büroimmobilien. Handelsimmobilien in High Street-Lagen bieten Renditen von etwa 4,20 %. „Diese Anpassung der Renditeerwartungen zieht sich durch alle Assetklassen. Wir erwarten, dass diese Entwicklung das Investitionsverhalten 2024 beeinflussen wird“, so Christoph Lukaschek. 

Ausblick für 2024

Für das Jahr 2024 prognostiziert OTTO Immobilien ein leicht steigendes Investitionsvolumen, getrieben durch eine Anpassung der Verkaufspreise und eine leichte Entspannung der Zinserwartungen. Dies deutet auf eine weitere Stabilisierung des Marktes hin, wobei insbesondere Büro- und Wohnimmobilien als attraktive Investitionsziele im Fokus stehen. „Derzeit wartet viel Kapital auf den richtigen Investitionszeitpunkt. Wir blicken optimistisch in das Jahr 2024, gestützt auf die Anzeichen einer Markterholung und die Anpassungsfähigkeit der Investorinnen und Investoren", sagt Eugen Otto abschließend. 

Ausführliche Informationen im vollständigen Investment-Marktbericht von OTTO Immobilien: https://epaper.otto.at/view/324522389/

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News