ÖSW feiert Dachgleiche für THE BERRES

Im zukunftsweisenden Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse realisiert der ÖSW Konzern gemeinsam mit dem Projektpartner SCHWARZATAL bis Mitte kommenden Jahres insgesamt 308 geförderte bzw. supergeförderte SMART-Wohnungen. Am Dienstag, 14.05.2024, wurde die Dachgleiche gefeiert.

© 2023 ZOOM_VP.AT.

Nördlich der Berresgasse in Wien Donaustadt liegt der Entwicklungsschwerpunkt des rund 19 Hektar großen neuen Stadtentwicklungsgebietes Berresgasse. Insgesamt sollen auf dem gesamten Areal rund 3.000 geförderte Wohnungen entstehen. Eine nachhaltige Quartiersentwicklung soll von Anfang an ein gutes Miteinander garantieren – innovativer, leistbarer Raum für Wohnen und Arbeiten sowie eine umfangreiche Infrastruktur. 

Begegnungszonen im Erdgeschoß schaffen einen optimalen Nutzungsmix von gewerblich und gemeinschaftlich verwendbaren Flächen. Zusätzlich wurden in höheren Etagen lebendige Gemeinschaftszonen für Mieter:innen realisiert, die zum geselligen Beisammensein und zur Interaktion einladen. Am Rande des Quartiers liegt ein "Campus plus" mit 1.100 Kindergarten- und Schulplätzen. Das vielfältige Angebot wird nicht nur für die zukünftigen Bewohner, sondern auch für die Anrainer einen attraktiven Mehrwert bieten. 

Am Bauplatz 5 realisiert das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW AG) gemeinsam mit dem Bauträger SCHWARZATAL – Gemeinnützige Wohnungs- & Siedlungsanlagen GmbH das richtungsweisende Projekt THE BERRES, eingebettet in einen parkartigen Freiraum. Die familienfreundliche Grünraumplanung mit vielfältigen Spiel- und Erholungsbereichen bildet eine natürliche Verbindung zum Badeteich Hirschstetten. 

In insgesamt sechs Häusern entstehen rund 308 Wohnungen. Die ÖSW AG verantwortet davon 99 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption und 50 supergeförderte SMART- Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. Die ÖSW Vorstände freuen sich über das planmäßige Erreichen der Dachgleiche als wesentlichen Meilenstein im Baufortschritt und danken allen Projektbeteiligten. „Nachhaltiges, zukunftsfähiges Bauen ist eine Kernkompetenz des ÖSW Konzerns. Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Beitrag im Bereich des geförderten Wohnbaus für die Stadt Wien leisten. Das Quartier Berresgasse wird den idealen Rahmen für eine positive soziale Dynamik und ein gutes Miteinander bieten“, so Markus Fichta, stellvertretender Generaldirektor des ÖSW Konzerns. 

Das Stadtentwicklungsgebiet liegt zwischen dem Ortskern von Hirschstetten und jenem von Breitenlee unweit der Straßenbahnlinie 26 und der U2-Station Hausfeldstraße. Der Gewerbepark Stadlau mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist nur wenige Autominuten entfernt. 

Öffentlich ist dieses auch mit der Straßenbahnlinie 26 schnell zu erreichen. Unweit von THE BERRES befindet sich auch noch die Schnellbahnstation Hirschstetten, die direkt zum zentralen und neu ausgebauten Hauptbahnhof führt. In der Nähe sind zudem Nahversorger und auch Dorfheurige in Breitenlee angesiedelt. 

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.05.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News