Nachhaltig in die Zukunft: Alles auf Schiene bei ÖSW Projekt B.R.I.O.

Mit dem innovativen Wohnquartier B.R.I.O. realisiert der ÖSW Konzern bereits sein zweites Projekt am Quartier Neues Landgut beim Wiener Hauptbahnhof. B.R.I.O. wird mit 175 geförderten Mietwohnungen, einem inklusiven Nachbarschaftskonzept und viel Grün ein Vorzeigeprojekt für sozial und ökologisch nachhaltiges Bauen und Leben mitten in der Stadt. Es befindet sich erfolgreich in Errichtung und soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.

© Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH

Im Bauträgerwettbewerb Neues Landgut wurde ein kreatives Konzept für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen gesucht, um leistbaren neuen Wohnraum an diesem Bauplatz mitten in Wien zu entwickeln. Das innovative Wohnprojekt B.R.I.O. mit drei Baukörpern und einem großen Innenhof umfasst 175 Wohnungen, davon 88 SMART-Wohnungen, sowie vielfältige Gemeinschaftsbereiche, Gewerbeflächen und einen Kindergarten.

Die ausgeklügelte Kombination vielfältiger Nachhaltigkeitsfaktoren in Bau und Nutzung bis hin zu einem späteren Um- oder Abbau summiert sich zu einem beeindruckenden Konzept. Hier entsteht ein Vorzeigeprojekt für zukunftsfähiges Bauen. Da die Umsetzung in einer klimaschonenden Bauweise mit umweltfreundlichen Baumaterialien wesentlich ist, wird B.R.I.O. in moderner Holz-Modulbauweise realisiert. Dank nachwachsender Rohstoffe, einem hohen Vorfertigungsgrad, kurzen Transportwegen und zeitsparender Errichtung ist dies die perfekte Lösung: so umweltfreundlich wie kostensparend und zudem später leicht recyclebar.

Das nachhaltige Außenwandsystem aus Holzfertigteilen mit vorgehängter Fassade verleiht B.R.I.O. nicht nur sein charakteristisches Aussehen, es bietet zugleich ein optimales, gesundes Mikroklima. Konsequent sind auch Fenster und Türkonstruktionen aus Holz gefertigt und im Sinne der kurzen Bauzeit bereits samt Sonnenschutz in die Bauelemente integriert. Abgerundet wird das naturnahe Konzept durch Fassaden- und Dachbegrünungen, die neben einer temperaturausgleichenden Wirkung auch eine Filterfunktion der Luft bieten.

Sämtliche Freiflächen inklusive der Dachflächen werden in das Gesamtkonzept einbezogen und mit besonderen Funktionen ausgestattet. Der große Innenhof bietet unterschiedliche Aufenthaltsbereiche im Freien und die Dachflächen bestechen mit Highlights wie Urban-Gardening-Beeten.

Durch den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern sowie die Minimierung des Energiebedarfs weist das Projekt eine vorbildliche Energiebilanz auf. Die energieeffiziente Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Geothermie mittels Wärmepumpen bzw. Erdsonden, die die natürliche Erdwärme aus dem Boden aufnehmen. Geheizt wird das Gebäude über ein Flächenheizsystem durch Bauteilaktivierung, welche außerdem in den Sommermonaten zur klimaneutralen Temperierung der Wohnräume genutzt werden kann.

Eine optimiert ausgelegte Photovoltaikanlage auf den Dachflächen von B.R.I.O. nutzt darüber hinaus die Sonnenenergie, um mit direkter Einspeisung den Verbrauch von Allgemeinstrom zu senken. Dank einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung geht keine kostbare Energie verloren. In den Sommermonaten sorgt wiederum die außenliegende Verschattung für eine Wohnfühltemperatur in den Wohnungen.

Auch die Umgebung lässt keine Wünsche offen. Innerhalb des Entwicklungsgebiets Neues Landgut liegen der Bildungscampus Landgutgasse sowie die historische Gösserhalle. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sind in unmittelbarer Umgebung vorhanden, weitere Angebote werden in dem wachsenden Quartier entstehen. Mit dem bereits realisierten zentralen Walter-Kuhn-Park, kleinen Plätzen und großzügiger Begrünung ist bereits abwechslungsreicher Freiraum für ein lebendiges, urbanes Flair vorhanden. Kulturelle Highlights wie das Arsenal oder Schloß Belvedere liegen in der näheren Umgebung. Das neue Quartier hat insgesamt eine große Vielfalt zu bieten – und mit dem Hauptbahnhof ist die perfekte öffentliche Anbindung sicher.

Die Fertigstellung des Projekts ist für Frühjahr 2026 geplant.

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

14.05.2025

Blackout – Flucht aus der Stadt (Teil2)

Sollte man bei einem Blackout so schnell wie möglich die Stadt verlassen? Was passiert, wenn das alle machen (wollen)?

13.05.2025

Blackout: Flucht aus der Stadt (Teil 1)

Sollte man bei einem Blackout so schnell wie möglich die Stadt verlassen? Was passiert, wenn das alle machen (wollen)?

12.05.2025

ImmoScout24 übernimmt Exploreal: Strategische Perspektiven für den österreichischen Immobilienmarkt

Scout24 hat die vollständige Übernahme von Exploreal bekannt gegeben – ein strategischer Schritt, der ImmoScout24 über eine klassische Anzeigenplattform hinaus zu einem umfassenden digitalen Ökosystem für den österreichischen Immobilienmarkt transformiert. Die Fusion vereint ImmoScout24’s Marktreichweite mit Exploreal’s Datenkompetenz und verspricht erweiterte Analysemöglichkeiten für Immobilienprofis und private Suchende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.05.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 19/2025

Wir Gratulieren s REAL zu erreichten 20 Punkten!

s REAL

Landstraßer Hauptstraße 60, 1030 Wien

Die s REAL ist spezialisiert auf umfassende Immobilienunterstützung. Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen stehen wir für Sicherheit, Seriosität und erstklassigen Service.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3