Österreichisches Siedlungswerk: 75 Jahre Vision und Verantwortung

Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) feiert dieses Jahr einen besonderen Meilenstein: Sein 75-jähriges Jubiläum! Seit 1949 setzt der Konzern auf hochwertigen, modernen und leistbaren Wohnraum und entwickelte sich mit Expertise und Know- How zu einem der größten gemeinnützigen Wohnbaukonzerne Österreichs.

Generaldirektor Wolfgang Wahlmüller und Stellvertreter Markus Fichta

© Gerlinde-Gorla

Das Österreichische Siedlungswerk ist seit seiner Gründung in der Nachkriegszeit stetig gewachsen und hat sich laufend weiterentwickelt. Tätigkeitsbereiche wurden erweitert, Tochterunternehmen in zahlreichen Bundesländern kamen hinzu – ein kontinuierlicher, nachhaltiger Wachstumskurs. Jede der mittlerweile 30 Tochtergesellschaften bringt spezialisiertes Wissen und Expertise in ihren jeweiligen Fachbereichen ein und macht den ÖSW Konzern damit zu einem nahezu bundesweit aktiven Unternehmen mit umfangreichem Leistungsspektrum. Von der sorgfältigen Planung und Entwicklung zur Realisierung und Bewirtschaftung bis hin zur kundenorientierten Instandhaltung begleitet der ÖSW Konzern als Komplettanbieter den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Als zentrales Element des Geschäftsmodells steht das vielseitige Wohnangebot, das sowohl im geförderten als auch im freifinanzierten Bereich verfügbar ist. Weitere Schlüsselbereiche umfassen die Immobilienverwaltung und -verwertung, ganzheitliche Services rund um Wohngebäude, sowie deren Sanierung und Instandhaltung und Angebote für Kurzzeit- und studentisches Wohnen. Heute ist der ÖSW Konzern Vorreiter im Bereich ganzheitlicher Projektentwicklung und setzt regelmäßig neue Maßstäbe in der Quartiersentwicklung. Ein europaweites Renommee von innovativen und klimaeffizienten Wohnprojekten macht den ÖSW Konzern darüber hinaus zu einem geschätzten Partner. 

Der Mensch im Mittelpunkt 

Als gemeinnütziger Wohnbaukonzern lebt das ÖSW bei allen Projekten vor allem seine soziale Verantwortung. Die Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Die Schaffung leistbaren Wohnraums wird konzernweit nicht nur als bedeutender gesellschaftlicher Beitrag verstanden, sondern auch als wesentlicher Baustein für soziale Gerechtigkeit und die Förderung lebendiger, vielfältiger Gemeinschaften. Im Fokus stehen daher die Entwicklung, Planung und Realisierung bedürfnisorientierter Wohnprojekte - mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten für jede Lebensphase. 

Nachhaltig und innovativ 

Die Verantwortung für die Gestaltung von Wohnraum liegt aber nicht nur in einem gesellschaftlichen Kontext, sondern hat auch einen umwelttechnischen Aspekt. Grüne Baustoffe, energieeffiziente Technologien, die Integration erneuerbarer Energiequellen und progressive Raumkonzepte werden nicht nur als Option, sondern als integraler Bestandteil moderner Wohnprojekte der Konzernfamilie betrachtet. Der ÖSW Konzern treibt so Innovationen in der Bauwirtschaft voran und hat in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle, etwa in der Kreislaufwirtschaft, beim konsequenten Einsatz von nachhaltigen Energiekonzepten und bei der Umsetzung von visionären Pilotprojekten wie dem eigenen Photovoltaik- Kraftwerk in der Wiener Firmenzentrale. 

Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit ist aber nicht nur ein Wert der Unternehmensphilosophie, sondern vielmehr auch eine strategische Maßnahme, um Wohnprojekte mit effizienten Bauverfahren und der Nutzung moderner Technologien fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. 

Jubiläumsfeier als Meilenstein 

Mit neuem Schwung und zukunftsweisenden Ideen steuert das ÖSW unter der Leitung von Generaldirektor Wolfgang Wahlmüller und seinem Stellvertreter Markus Fichta nun seinem Jubiläum entgegen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Transformations- und Modernisierungsprozessen, die den ÖSW Konzern in den Bereichen Klimaeffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation weiter stärken sollen. Auch die Einführung einer neuen und eigenständigen Konzernwebsite war dabei ein wichtiger Schritt: Als zeitgemäßes Portal bündelt sie das Angebotsportfolio und sämtliche Informationen zum Konzern und den Gesellschaften an einer Stelle. 

"Unser Ziel ist es, den Konzern umfassend zu modernisieren und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Historische Erfolge zu feiern ist wichtig – doch ebenso wichtig ist es, den Blick nach vorne zu richten und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Gemeinsam mit unseren Partner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen möchten wir ein Jubiläum feiern, das als unvergesslicher Meilenstein in die Geschichte des ÖSW eingehen wird!“, betont Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW Konzerns. 

Leistbares und hochwertiges Wohnen wird auch künftig eine große Herausforderung bleiben. Mit 75 Jahren Erfahrung, innovativen Ansätzen und einer proaktiven, zukunftsorientierten Strategie will der ÖSW Konzern weiterhin einzigartigen Wohn- und Lebensraum schaffen, der sich einerseits an verändernde Bedürfnisse anpasst und andererseits auch zukunftsweisend für das Wohnen von Morgen ist. 

Der ÖSW Konzern 

Der ÖSW Konzern, an dessen Spitze die Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG) steht, realisiert visionäre Wohnprojekte und gemeinnützigen Wohnraum in ganz Österreich. Mit einer Konzernbilanzsumme von über 3 Milliarden Euro ist er einer der größten, unabhängigen, gemeinnützigen Wohnbaukonzerne Österreichs. Der ÖSW Konzern verfügt aktuell über 30 Beteiligungen, die als Experten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen agieren.  ösw-konzern.at 

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

21.05.2025

Digitalisierung als Basis für valide Daten und erfolgreiche Dekarbonisierung

Im Rahmen des DREA & ÖGNI Events „Future Real Estate: Digital. Nachhaltig. Transformativ." präsentierte Michael Haugeneder, Geschäftsführer der ATP Sustain und Präsidiumsmitglied der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Digitalisierung. Im nachfolgenden Interview erläutert er die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche.

20.05.2025

Wiener Wohnungsmarkt im Wandel – Erkenntnisse aus dem 1. Österreichischen Neubaubericht der WKO

Der kürzlich veröffentlichte erste Österreichische Neubaubericht 2025 der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) liefert besorgniserregende Zahlen zur Entwicklung des heimischen Immobilienmarktes. Die vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Auftrag gegebene und vom Institut für Immobilienwirtschaft Exploreal durchgeführte Analyse zeichnet ein deutliches Bild der aktuellen Marktlage – insbesondere für den Wiener Wohnungsmarkt.

19.05.2025

Gebäudetyp E: „Wollen nicht zum Mond fliegen“

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat in Berlin ein neues Gutachten vorgestellt, das sich mit dem kostengünstigen Wohnungsbau und der rechtlichen Umsetzung des Gebäudetyp E befasst. Verfasst wurde es von dem Rechtsexperten Michael Halstenberg, der darin elf konkrete Regelungs- und Verfahrensvorschläge formuliert. Diese orientieren sich direkt am aktuellen Koalitionsvertrag und zielen auf einen rechtssicheren, bundesweit einheitlichen Systemwechsel beim Planen und Bauen ab.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.06.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News