Neue Regeln für die Maklerprovision? Umfrage von Mietguru.at zeigt: ÖsterreicherInnen sprechen sich klar für das Bestellerprinzip aus.

Wer wird in Zukunft die Immobilienmaklergebühren bezahlen? Ein neues Gesetz könnte bereits 2021 in Kraft treten.

Das sogenannte Bestellerprinzip ist in Deutschland bereits seit Juni 2015 gültig und hat in den ersten Jahren für viel Aufregung gesorgt. Die Regelung besagt, dass die Provision für die Vermittlung von Mietwohnungen von jener Person übernommen werden muss, die den Immobilienmakler mit der Dienstleistung beauftragt hat. Auch in Österreich könnte die Regelung 2021 eingeführt werden, die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf bereits in die Wege geleitet. Sollte das Gesetz in Österreich in Kraft treten, dann ist die aktuelle Praxis, dass Vermieter einen Immobilienmakler zwar beauftragen, aber Mieter die Maklerprovision bezahlen müssen, nicht mehr gestattet.

Eine überwiegende Mehrheit, der in Österreich nach Immobilien suchenden Menschen, befürwortet das Bestellerprinzip.

Wer eine Wohnung sucht, findet auf dem Immobilienportal Mietguru.at zahlreiche Immobilien-Inserate für Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Die Immobilienplattform betreibt auf Facebook zahlreiche, thematisch auf Immobilien fokussierte und täglich gewartete Gruppen, in denen in etwa 300.000 Mitglieder auf der Suche nach Mietwohnungen und Immobilien aller Art sind. In einer zum Thema Bestellerprinzip im Dezember 2020 unter den Mitgliedern durchgeführten Umfrage von Mietguru.at haben 1.160 Personen teilgenommen. Dabei hat sich eine Mehrheit von 55% dafür ausgesprochen, dass der Auftraggeber die Vermittlungsprovision bezahlen sollte. 34% waren der Meinung, dass der Vermieter die Maklergebühren übernehmen sollte, 10% sind für eine 50:50 Teilung zwischen Vermieter und Mieter eingetreten und nur 1% war der Ansicht, dass die Mieter für die Maklerprovision aufkommen sollten. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass das Bestellerprinzip für Mietwohnungen in Österreich befürwortet wird.

Aktuelle Entwicklungen in Österreich

Das aktuelle Regierungsprogramm der türkis-grünen Bundesregierung enthält den Punkt „Maklerprovision nach dem Bestellerprinzip“, wonach die AuftraggeberInnen des Immobilienmaklers, dessen Dienstleistungen bezahlen müssten. Im Justizministerium wird bereits an einem Gesetzesentwurf zum Bestellerprinzip in Österreich gearbeitet. Das Prinzip könnte unterschiedlichste Auswirkungen haben, eine Evaluierung aus Deutschland wird erst im Verlauf des Jahres 2021 erwartet.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.12.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News