Nachhaltige Transformation eines Bestandsbaus
Das Ziel der Generalsanierung war anspruchsvoll: ein über den gesamten Lebenszyklus CO2-neutrales, modernes und lichtdurchflutetes Bürogebäude, das auf seine historische Lage – zwischen dem UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Belvedere mitsamt Park, dem Salesianerinnenkloster und dem Botanischen Garten – reagiert und die umgebende Parklandschaft ins Gebäudeinnere holt. Mit der architektonischen Geste einer filigranen transparenten Holzfassade nimmt der Bau den Genius Loci auf und macht auf jedem Geschoss den Naturraum erlebbar. Neben der funktionalen Neugestaltung im Einklang mit den Anforderungen des Nutzers galt es, das Gebäude insbesondere hinsichtlich Tragwerk, Brandschutz, Sicherheitstechnik und Energieversorgung umfassend zu modernisieren.
Klimaneutrales Gebäude mit BREEAM-Zertifizierung „Outstanding“
Der Einsatz kreislauffähiger Materialien, eine hocheffiziente Holzelementfassade, ökologische Regenwassernutzung, Akustik-Klimapaneele zum Heizen und Kühlen sowie die Versorgung mit erneuerbaren Energien führen zur BREEAM-Zertifizierung „Outstanding“. Das Gebäude erzielt damit die bis dato höchste Bewertung im DACH-Raum. Es wurden nicht nur die Voraussetzungen zur Erreichung des Ziels des European Green Deal erfüllt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sondern auch zur Umsetzung des ambitionierten Vorhabens des EPA, bereits 2030 CO2-neutral zu sein.
Über den Award
Der German Design Council – Rat für Formgebung prämiert mit den ICONIC AWARDS internationale Bestleistungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation. Bewertet werden u. a. das Gesamtkonzept, die Gestaltungsqualität, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Funktionalität der Einreichungen.