Neue Projekte steigern die Dynamik am Wiener Büromarkt

Umsetzung hybrider und flexibler Arbeitsmodelle bleibt im Fokus der Standortgesuche. Hochwertige Neuflächenproduktion belebt die Nachfrage. Solide Vermietungsleistung im 1. Quartal 2025.

© EHL Immobilien

Der Wiener Büromarkt war in den letzten Jahren durch eine eingeschränkte Neubautätigkeit geprägt. Die langjährige Zurückhaltung bei Fertigstellungen hat zu einem begrenzten Angebot an hochwertigen Erstbezugsflächen in Top-Lagen geführt. Die Folge: Eine historisch niedrige Leerstandsrate von nur 3,3 Prozent – ein Wert, der aktuell lediglich mit Paris vergleichbar ist. In den besten Lagen Wiens, insbesondere in der Innenstadt und rund um den Hauptbahnhof, hat diese Angebotsknappheit zu einem klaren Nachfrageüberhang geführt. Steigende Mietpreise sowie rückläufige Incentives sind die logische Konsequenz dieser Entwicklung.

„Die Aussichten für das Jahr 2025 sind jedoch erfreulich. Schon 2024 konnte das Fertigstellungsvolumen mit rund 90.700 m² nahezu verdoppelt werden – für das laufende Jahr wird mit einem weiteren Anstieg auf ca. 111.000 m² gerechnet“, erklärt Michael Ehlmaier, Geschäftsführender Gesellschafter von EHL Immobilien. „Diese Zunahme an modernen Neubauflächen bringt frischen Schwung auf den Markt und trägt zur Entspannung der angespannten Angebotssituation bei.“

„Die neuen Projekte überzeugen nicht nur durch moderne Architektur, sondern auch durch höchste Ansprüche an Ausstattungsqualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Zu den prominentesten Entwicklungen zählen das LeopoldQuartier Office, Central Hub im TwentyOne, Vienna TwentyTwo, enna, the-work-life-building und das CARRÉ Muthgasse“, analysiert Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH.

Die neuen Projekte ermöglichen es Unternehmen, moderne und flexible Arbeitswelten an erstklassig angebundenen Standorten zu realisieren. Dabei orientieren sich die Konzepte zunehmend an den Standards der Wohn- und Hotelleriebranche und lösen sich von traditionellen Bürostrukturen. Mit dem steigenden Angebot an innovativen Flächen wird nicht nur dem Nachfrageüberhang begegnet – es wird auch ein zukunftsfähiger Standard für den Wiener Büromarkt gesetzt.

Der Investmentmarkt wird derzeit ebenfalls von der turbulenten wirtschaftspolitischen Situation in Europa und der vergleichsweise langsamen BIP-Entwicklung im Gegensatz zu den USA und China beeinflusst. Diese Faktoren führen derzeit oft zu verzögerten Investitionsentscheidungen seitens der Investoren. Auch der österreichische Investmentmarkt ist davon betroffen. Nachdem das Transaktionsvolumen in den Jahren 2023 und 2024 signifikant gesunken ist, zeigt sich seit Jahresbeginn jedoch eine leichte Trendwende. Das Investoreninteresse und die Prüfungsaktivität kehren langsam zurück, sodass für das Jahr 2025 eine deutlich steigende Transaktionstätigkeit erwartet wird – auch wenn dies in den Volumenszahlen noch nicht ablesbar ist.

Den EHL-Büromarktbericht Wien | Frühjahr 2025 können Sie unter ehl.at/bmb herunterladen oder unter ehl.at/research kostenlos in gedruckter Form bestellen.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.04.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung