Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: Von der Kür zur Pflicht

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die die Europäische Union am 21. Juni 2022 beschlossen hat, müssen immer mehr Unternehmen künftig die Folgen ihrer Geschäftstätigkeiten auf Umwelt, Menschenrechte und Sozialstandards in Form eines zertifizierten Nachhaltigkeitsberichts offenlegen. Dies erfordert nun in Unternehmen entsprechende Weichenstellungen und ein generelles Umdenken, informiert das Immobilienplanungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Insbesondere in der Errichtung von Gebäuden und deren Betrieb liegt ein enormes Potenzial.

Georg Stadlhofer (Drees & Sommer Österreich)

© Drees & Sommer

Ziel der neuen Richtlinie CSRD ist es, Green Washing in der Wirtschaft zurückzudrängen und in der EU einheitliche Nachhaltigkeitsstandards zu schaffen. Mit dem neuen EU-Beschluss vom 21. Juni 2022 fallen ab sofort börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen unter die Richtlinie. Ab 2025 kommen Unternehmen über 250 Mitarbeiter:innen hinzu, 2026 wird CSRD auf KMU ausgeweitet. Konkret bedeutet dies, dass die betroffenen Unternehmen mit ihrer Bilanz auch einen zertifizierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen müssen.

„Wir kommen mit dieser Regelung von der Kür zur Pflicht“, erklärt Georg Stadlhofer vom Immobilienplanungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer Österreich. „War Nachhaltigkeit bisher noch ein Thema, mit dem jedes Unternehmen nach eigenem Ermessen umgegangen ist, wird es nun zur Pflicht, nach definierten Standards vorzugehen und diese auch einzuhalten. Das erfordert in Unternehmen ein generelles Umdenken.“ Unternehmen, ab 250 Mitarbeitenden, die noch nicht berichtspflichtig sind, empfiehlt Stadlhofer, schon jetzt die entsprechenden Weichen zu stellen.

Effiziente Gebäude

Besonders viel Potenzial sieht Georg Stadlhofer im Bereich von Gebäuden und betrieblicher Infrastruktur: Sei es bei der Errichtung oder im Betrieb. Allein durch den effizienten Einsatz von Ressourcen bzw. nachhaltigen Materialen könnte viel CO2 eingespart werden. Potenzial liegt aber auch im technischen Gebäudebetrieb, der mit der zunehmenden Digitalisierung immer effizienter wird. „Wir werden es in Zukunft nicht mehr schaffen, ohne Digitalisierung Gebäude effizient zu steuern“, ist sich Stadlhofer sicher.

Vom Kostentreiber zum Wertehebel

Viele Unternehmen würden Gebäude bzw. entsprechende Emissionen als gegeben ansehen und lediglich aus der Kostensicht betrachten, untermauert Georg Stadlhofer. „Jedoch gibt es in diesem Bereich gleich mehrere Hebel, um einerseits die hauseigene Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern, zur nachhaltigen Energiegewinnung und Emissionsreduktion beizutragen und gleichzeitig Kosten zu sparen.“  So werden aus Gebäuden und deren Betrieb entscheidende und gut sichtbare Hebel für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Drees & Sommer SE

Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil