mrp hotels: Lokale und globale Trends halten die Tourismusbranche auf Trab

Wenig Überraschendes bieten die Nächtigungszahlen für den Juli 2020 in Österreich. Wie aber auch globale Faktoren Einfluss auf den Tourismus haben, hat mrp hotels gemeinsam mit Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin UniCredit Bank Austria Private Banking, erhoben.

© UniCredit Bank Austria Private Banking

Vorläufige Zahlen, die von der Statistik Austria für den Juli 2020, immerhin den zweitwichtigsten Monat der Sommersaison, erhoben wurden, zeigen mit 15,5 Mio. Gästenächtigungen einen Rückgang um 17,4% zum Juli 2019. „Allerdings – um auch etwas Positives berichten zu können – konnte dieses Nächtigungsminus von österreichischen Gästen, die im Inland urlaubten, mit einem Plus von 15,2% teilweise abgefedert werden“, so Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner mrp hotels.

Am deutlichsten hat sich der Rückgang bei den Nächtigungen in Wien ausgewirkt: -73,3%. Damit leidet Wien unter einem massiv höheren Verlust als die anderen Landeshauptstädte. Jene Städte und Regionen, die einen hohen Leisure Anteil aufweisen, wie beispielsweise Salzburg oder Innsbruck, haben trotz der Verluste einen dezenten Trend nach oben verspürt.

Für eine positive Entwicklung des Juli-Ergebnisses in den Bundesländern Burgenland (+4,1%), Steiermark (+2,0%) und Kärnten (+0,1%) sorgte der deutliche Zuwachs der inländischen Gästenächtigungen.

Einfluss globaler Wirtschaftsfaktoren auf den Tourismus

Neben den lokalen Gegebenheiten und Regulierungen, haben aber auch globale Wirtschaftsfaktoren einen großen Einfluss auf die Zukunft der Tourismusbranche. Diese Insights liefert Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin UniCredit Bank Austria Private Banking, in einem Interview gemeinsam mit mrp hotels. Die wichtigsten Keyfindings daraus:

1. Der private Konsum in der Eurozone hat im ersten Halbjahr 2020 den stärksten Rückgang seit Beginn der Erfassung 1999 erlebt – und dass trotz einem in der Eurozone im 1. Halbjahr gestiegenen Einkommen (bedingt durch Steuerstundungen und staatliche Förderungen).

2. Neue Arbeitskonzepte, Digitalisierung und massive Kostenreduktionen bei Unternehmen führen zu Einsparungen bei Dienstreisen. Internationale Studien – unter anderem des Wall Street Journal – gehen davon aus, dass 10% – 15% aller Geschäftsreisen für immer verloren sind.

3. Der Ölpreis ist für den Tourismus gleich doppelt bedeutend: Einerseits wirkt er – über alle Einkommensschichten hinweg – auf das verfügbare Einkommen, auf der anderen Seite ist er natürlich ein wichtiger Faktor für die Mobilität, nicht nur für den Individualverkehr, sondern auch beispielsweise für Fluglinien.

4. Die Reaktion der Finanzmärkte auf die Krise sorgt bei vielen für Kopfschütteln. Während die Konjunktur unter Druck gerät, feiert die Börse Rekorde. Dahinter stehen aber massive Liquiditätsspritzen der internationalen Notenbanken. Außerdem haben nicht alle Sektoren den Höhenflug mitgemacht. Europäische Tourismusaktien haben seit Jahresbeginn rund 30% verloren, sie haben aber in der Erholung auch deutlich mehr Aufholpotenzial.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.09.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News