Modernes Quartier DC Waterline feiert zwei Projektmeilensteine

STRABAG Real Estate (SRE) und die S+B Gruppe errichten Bildungs-, Wohn- und Innovationscampus an der Neuen Donau. Gemeinsame Gleichenfeier für Bildungscampus und Musicflats. Grundsteinlegung beim modernen Innovationscampus.

Grundsteinlegung – v.l.n.r: Gerhard Zeilinger (Managing Director Motel One Austria), Astrid Schafleitner (Co-Head of Development Motel One Gruppe), Wolfdieter Jarisch (Vorstand S+B Gruppe), Erwin Größ (Geschäftsführer STRABAG Real Estate Österreich), Frank Fercher (Technischer Direktionsleitung STRABAG SE)

© Hetzmannseder

Das Gesamtprojekt DC Waterline bestehend aus dem Bildungs- und Innovationscampus und den Musicflats

© OLN

Die DC Waterline in der D-City feierte im Oktober gleich zwei wichtige Projektmeilensteine: Die beiden Projektpartner STRABAG Real Estate (SRE) und die S+B Gruppe luden zur Gleichenfeier des Bildungscampus und der Musicflats. Nur zwei Tage später erfolgte die Grundsteinlegung für den modernen Innovationscampus. Auf dem rund 14.000 m² großen Areal direkt am Ufer der Neuen Donau entsteht bis 2025 ein gemischt genutztes Quartier, das künftig modernen Bildungsraum für eine bilinguale Schul- und Kindergarteneinrichtung, neuartige Wohnungen für Musiker:innen, einen internationalen Hotelanbieter und moderne Büroflächen beheimatet. „Mit dem neuen Quartier DC Waterline schaffen wir modernen und nachhaltigen Bildungs-, Wohn- und Lebensraum in einer der besten Lagen der Bundeshauptstadt“, so Erwin Größ, Geschäftsführer STRABAG Real Estate Österreich.

„Die S+B freut sich, mit der DC Waterline, nach den bereits entwickelten Projekten DC 3, DC 2 und DANUBEFLATS, der D-City weiteres Leben einzuhauchen und mit der Foodhalle und den Gastronomieangeboten für mehr kulinarische Auswahl vor Ort zu sorgen“, ergänzt Wolfdieter Jarisch, Vorstand der S+B Gruppe AG.

Internationales Konzept für Schulcampus

Bereits seit Oktober 2022 wird intensiv am dreistöckigen Bildungscampus gearbeitet, der vollständig an die Stella International School vermietet ist. Ab September 2024 werden dort vier Kindergartengruppen, acht Volksschul- und 16 Gymnasiumklassen ein neues Zuhause finden. Offene Betreuungsbereiche, moderne Klassenzimmer und Multimedia-Räume sowie großzügige Freiflächen auf dem Campusdach sollen Betreuer:innen und Kindern genügend Raum für Austausch und gemeinsame Aktivitäten bieten. "Die Vorfreude bei den Kindern und Lehrkräften ist riesig – unser derzeitiges Gebäude platzt aus allen Nähten", freut sich Heidi Burkhart, Vorstandsvorsitzende der Stella International School, auf den neuen Standort. 

Auch das Baustellenteam der DC Musicflats feiert gemeinsam mit den Kolleg:innen vom Bildungscampus bereits jetzt die Dachgleiche. Neu und einzigartig entstehen in diesem Teil des Quartiers 63 Wohnungen für Musiker:innen, die schallsicher gestaltet werden. Zusätzlich dazu sind in jedem Stockwerk stark gedämpfte Übungsräume und spezielle Schallschutzkabinen für sehr laute Instrumente vorgesehen. Dies schafft optimale Bedingungen für zukünftige Bewohner:innen, alleine oder gemeinsam zu spielen und zu proben.

Innovationscampus wächst weiter

Parallel zu den Bildungs- und Wohnbauten entsteht auf dem Gelände auch ein vielversprechender Innovationscampus, der sich in zwei Gebäude unterteilt: Der größere dieser beiden Baukörper ist bereits an Motel One vermietet. Die internationale Hotelkette wird auf 5.600 m² seinen sechsten Standort in Wien mit 198 Hotelzimmern eröffnen. „Es ist beeindruckend, wie professionell und rasch das Projekt in Realisierung gegangen ist. Wir freuen uns sehr, künftig unsere Gäste an diesem besonderen Standort begeistern zu dürfen“, erklärt Astrid Schafleitner, Co-Head of Development der Motel One Gruppe.

Der zweite Gebäudeteil, etwa 1.500 m² groß, bietet optimale Bedingungen für kreatives und modernes Arbeiten. Im Erdgeschoss des Innovationscampus sind, ebenso wie im Bildungscampus, Gastrobereiche geplant. 

Moderne und nachhaltige Gebäudekonzepte

Auch Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle beim Projekt DC Waterline. Photovoltaikanlagen auf den Dächern reduzieren die Energiekosten, während begrünte Dächer Wasser speichern, Temperaturschwankungen ausgleichen, Staub und Lärm filtern und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen dienen.

Die Lage des Quartiers, direkt am Ufer der Neuen Donau und in unmittelbarer Nähe zur UNO-City, zeichnet sich vor allem durch seine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr aus. Das historische Stadtzentrum Wiens ist in wenigen U-Bahn-Minuten erreichbar, und vor der Tür erstreckt sich die 21 km lange Donauinsel. Weitere Erholungsgebiete wie der Donaupark, die Alte Donau und der Wiener Prater sind ebenfalls in der Nähe. Obwohl das Projekt grundsätzlich als autofreie Zone geplant ist, bietet es ausreichend Parkplätze für Autos und Motorräder, die mit E-Ladestationen ausgestattet sind.

Alle drei Bauteile der DC Waterline wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit einer Gold Vorzertifizierung ausgezeichnet.

STRABAG

Schäffergasse 9, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.05.2025

Blackout: Flucht aus der Stadt (Teil 1)

Sollte man bei einem Blackout so schnell wie möglich die Stadt verlassen? Was passiert, wenn das alle machen (wollen)?

12.05.2025

ImmoScout24 übernimmt Exploreal: Strategische Perspektiven für den österreichischen Immobilienmarkt

Scout24 hat die vollständige Übernahme von Exploreal bekannt gegeben – ein strategischer Schritt, der ImmoScout24 über eine klassische Anzeigenplattform hinaus zu einem umfassenden digitalen Ökosystem für den österreichischen Immobilienmarkt transformiert. Die Fusion vereint ImmoScout24’s Marktreichweite mit Exploreal’s Datenkompetenz und verspricht erweiterte Analysemöglichkeiten für Immobilienprofis und private Suchende.

12.05.2025

Berliner Wohnungsmarkt: ein Teufelskreis? Sehen wir hier die Zukunft von Wien?

Die Last der hohen Nachfrage: So ist eine Pressekonferenz überschrieben, die Catella Investment Management und Dahler Invest initiiert haben. Die Hauptstadt kämpft mit dem Lock-in-Effekt, der zu Starrheit führt. Einen Ausweg kennen auch die Experten nicht.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.10.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 19/2025

Wir Gratulieren s REAL zu erreichten 20 Punkten!

s REAL

Landstraßer Hauptstraße 60, 1030 Wien

Die s REAL ist spezialisiert auf umfassende Immobilienunterstützung. Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen stehen wir für Sicherheit, Seriosität und erstklassigen Service.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3