Neues Wien-Landmark „Weitblick“ feierte Grundsteinlegung

120 Meter hoher „Weitblick“ im Wiener Prater wächst nun offiziell in die Höhe. Bis 2028 entstehen direkt an der U2-Station „Stadion“ das „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit spektakulärer Skybar und modernen Konferenz- und Büroflächen. Das Vorzeigeprojekt besticht auch in Sachen Nachhaltigkeit und einem Fokus auf Synergien in- und außerhalb des Gebäudes. Das Vorzeigeprojekt besticht auch in Sachen Nachhaltigkeit und einem Fokus auf Synergien in- und außerhalb des Gebäudes.

STRABAG SRE-Geschäftsführer Österreich Erwin Größ mit dorint- Geschäftsführerin Stefanie Brandes und dorint-Aufsichtsratsvorsitzenden Dirk Iserlohe (v.l.n.r.)

© Katharina Schiffl

© OLN

Die international übliche Mindesthöhe von 150 Metern für die Bezeichnung „Wolkenkratzer“ wird der Weitblick im Viertel Zwei knapp nicht erreichen. Aber mit dem 120 Meter hohen Hochhaus-Projekt entsteht in den nächsten Jahren zumindest ein neues, weithin sichtbares „Wolkenkratzerl“ in Wien, das die Skyline des Stadtentwicklungsgebiets im 2. Bezirk prägen wird.

STRABAG Real Estate (SRE) feierte Ende September die Grundsteinlegung des imposanten Projekts in unmittelbarer Nähe zum Ernst-Happel-Stadion, dem Wiener Prater und der U2.

In der Meiereistraße 12 entstehen auf einer Fläche von rund 55.000 m2 rund 300 Garagenstellplätze für Dauer- und Kurzparker, das „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit 298 Zimmern, moderne Büroräumlichkeiten, Co-Working-Spaces und flexible Konferenzräume sowie exklusive Gastronomieangebote samt Rooftop-Bar mit Rundum-Blick auf Wien.   

Die öffentlich zugängliche 500 m2 große Skybar wird mit der dazugehörigen 700 m²-Terrasse spektakuläre Ausblicke auf die Donau, den Kahlenberg, den Prater und die Wiener City möglich machen. Wie der Weitblick die Skyline des Viertel Zwei in Zukunft optisch prägen wird, konnten die Gäste der Grundsteinlegung sowohl anhand eines virtuellen Drohnenflugs als auch in Form eines 2 Meter hohen Hologramms erleben.

„Auch für eine erfahrene Projektentwicklerin wie die STRABAG Real Estate ist ein Gebäude wie der Weitblick kein Business as usual. Nicht nur die Dimension des Gebäudes ist etwas Besonderes, sondern auch die exzellente Lage und das moderne urbane Umfeld in einer Millionenstadt.“, meint Erwin Größ, Geschäftsführer STRABAG Real Estate Österreich. „Wir freuen uns darauf, ein weiteres Stück Wien mitgestalten und zukunftsreif machen zu dürfen.“

Was an der wohl aktuell spannendsten gewerblichen Stadtentwicklungsfläche Wiens geschieht, interessiert klarerweise auch die Politik. „Mit dem Projekt Weitblick gewinnt unser Bezirk ein nachhaltiges Wahrzeichen, das Arbeitsplätze, Gastronomie und neue Perspektiven vereint“, freute sich Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, im Rahmen der Grundsteinlegung. „Ein starkes Signal für Innovation und Lebensqualität in der Leopoldstadt.“

Und auch bei der ersten Mieterin des Weitblick herrscht Vorfreude. Mit der Dorint Hotelgruppe wurde bereits Anfang Juli ein langfristiger Vertrag unterzeichnet. Im „Dorint Hotel Weitblick Wien“ werden Wien-Reisende künftig eine attraktive Nächtigungsmöglichkeit vorfinden. „Unsere Rückkehr in die österreichische Hauptstadt ist ein weiterer Meilenstein in unserer Expansions-Strategie“, meint Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Iserlohe. „Das neue Dorint Hotel Weitblick Wien wird – von der Location, der Architektur, dem Design und dem Ambiente – eine neue Top-Adresse in Wien und ein neues Flaggschiff für die Dorint Hotelgruppe.“

Die Vorfreude derart vieler Projektbeteiligter passt gut zu der strategischen Ausrichtung des Projekts, das auf Synergien und Partnerschaftlichkeit abzielt. „Es war und ist uns wichtig, dass der Weitblick verbindet und vernetzt“, meint Erol Milo, Bereichsleiter Gewerbe, STRABAG Real Estate Österreich. „Dies betrifft nicht nur eine Zusammenarbeit innerhalb des Gebäudes zwischen Hotel, Gastronomie und Büro, sondern auch mit umliegenden Einrichtungen, wie der Wirtschaftsuniversität.“

Wie bei allen Projekten der SRE spielt natürlich auch Nachhaltigkeit und Innovation auch beim „Weitblick“ eine große Rolle. Durch das Kraftwerk Krieau wird das Hochhaus ressourcenschonend mit Wärme und Kälte versorgt.

STRABAG

Schäffergasse 9, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News