Meilenstein erreicht - Gleichenfeier für Kindergarten und Wohnungen im „ein viertel grün“

Ein weiterer Meilenstein ist am ehemaligen Stadionareal „ein viertel grün“ in Wiener Neustadt erreicht. Der Bauträger Heimat Österreich feierte die Dachgleiche auf den Baufeldern 3, 4 und 5. Darunter auch der zukünftige Kindergarten, der ab September 2025 zahlreichen Kindern, aufgeteilt auf fünf Gruppen, zur Verfügung steht.

(v.l.n.r.): Christian Eckersdorfer (AWP), Robert Kallinger (Strabag), Sandra Bauernfeind (GF Heimat Österreich), Robert Böhnel (Heimat Österreich)

© Heimat Österreich

Sandra Bauernfeind, Geschäftsführerin von Heimat Österreich, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Heimat Österreich setzt mit ‚ein viertel grün‘ einmal mehr ein Zeichen für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum. Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertigen Wohnraum zu schaffen, sondern auch eine Umgebung, die langfristig Lebensqualität sichert. Dank unserer starken Kooperation mit der Stadt Wiener Neustadt und unseren Partnern können wir dieses ambitionierte Projekt erfolgreich umsetzen.“

Bildungsstadtrat Wr. Neustadt Philipp Gruber betont die Bedeutung des neuen Kindergartens: „Der neue Kindergarten am ehemaligen Stadionareal wird ein ganz wesentlicher Eckpfeiler unserer 'KINDER Neustadt'-Offensive sein. Damit bieten wir den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern des 'ein viertel grün' eine direkt angebundene Kinderbetreuung und sichern so eine flächendeckende Versorgung für die jungen Familien. Ich bedanke mich bei der 'Heimat Österreich' für die hervorragende Kooperation bei diesem Projekt und wünsche für die weiteren Bautätigkeiten bis zur Eröffnung im September alles Gute!“

Wohnen mit hoher Lebensqualität

Auf dem ehemaligen Stadionareal entstehen 495 Wohnungen mit hoher Wohn- und Lebensqualität. In ruhiger Lage, mit attraktiven Freibereichen, Grünflächen und Spielplätzen - sowie Begegnungszonen die zu einem Plausch mit der Nachbarschaft einladen. Bereits im September 2025 werden die ersten Wohnungen bezogen. Der letzte Bauteil soll im Jahr 2027 übergeben werden. Heimat Österreich errichtet auf den Baufeldern 3 und 4 geförderte Eigentumswohnungen, sowie geförderte Mietwohnungen auf Baufeld 5. Die Bauträger Alpenland und EGW runden das Wohnungsangebot im „ein viertel grün“ mit weiteren geförderten bzw. freifinanzierten Miet- sowie Eigentumswohnungen ab, so dass die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner aus einem breiten Angebot wählen können. Dieser Mix an Optionen wird dazu führen, dass Wiener Neustadt schon bald um ein lebendiges und grünes Stadtviertel mit rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohnern reicher wird. 

Zukunftsorientiert und familienfreundlich

„ein viertel grün“ zeichnet sich durch eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Planung aus. Neben den Grünflächen wurde auch ein städtebaulicher Schwerpunkt auf attraktive Fuß- und Radverbindungen, Mobility Points sowie eine Verkehrsberuhigung in der Anlage gelegt. Die geplanten, begrünten Dächer werden dem Namen des neuen Wohnviertels gerecht, und Photovoltaikanlagen ermöglichen eine umweltschonende Stromversorgung. Das neue Viertel entsteht derzeit im Nordosten der Stadt und wird südlich durch die Giltschwertgasse, östlich durch die Stadionstraße und durch den Bach „Warme Fischa“ umrahmt. Es zeichnet sich zudem durch die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel aus und wird den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten bieten.

Informationen zum Projekt: www.einviertelgruen.at

Heimat Österreich

Davidgasse 48, 1100 Wien

Die Geschichte der Heimat Österreich ist eine Geschichte der sozialen Verantwortung. Der Gründer, der spätere Salzburger Erzbischof DDr. Karl Berg, hatte im Jahr 1951 ein klares Ziel vor Augen: dringend benötigten Wohnraum für die zahlreichen Heimatlosen aus dem Zweiten Weltkrieg zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News