Lebensstandard in Gefahr: Mehr als die Hälfte der Österreicher sorgt sich wegen hoher Energiekosten

Die Temperaturen befinden sich im Minusbereich und die Heizungen laufen wieder– doch in vielen Haushalten mit Bedacht. Denn die hohen Energiekosten verursachen bei vielen Österreichern große Sorgen und teils Existenzängste, wie die aktuelle Studie „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt. Der Großteil der Österreicher (56 Prozent) ist der Studie zufolge besorgt, aufgrund der hohen Heiz- und Stromkosten Abstriche beim Lebensstandard machen zu müssen.

© envato elements

© immowelt

© immowelt

© immowelt

© immowelt

© immowelt

© immowelt

Die aktuelle Umfrage „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt:

  • Die Mehrheit der Österreicher (56 Prozent) ist besorgt, aufgrund gestiegener Energiekosten den Lebensstandard nicht halten zu können – besonders Geringverdiener sind betroffen

  • 71 Prozent haben ihre alltäglichen Gewohnheiten bereits angepasst, um Energiekosten zu sparen

  • Häufigste Sparmaßnahme: Die Hälfte (50 Prozent) heizt weniger, fast jeder 3. Befragte (30 Prozent) lässt die Heizung sogar häufig komplett aus

  • 27 Prozent duschen seltener oder kürzer, 28 Prozent nutzen das Auto weniger

Lediglich jeder 4. Österreicher (25 Prozent) ist aktuell nicht beunruhigt. Besonders Personen mit niedrigem Einkommen treffen die hohen Energiekosten stark: 73 Prozent der Geringverdiener machen sich Sorgen, ihrLeben einschränken zu müssen.

Die hohe finanzielle Belastung hat dazu geführt, dass die meisten Österreicher ihre Alltagsgewohnheiten geändert haben, um ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Insgesamt 71 Prozent der Befragten haben bereits Sparmaßnahmen ergriffen und dadurch ihr Leben eingeschränkt.

30 Prozent lassen die Heizung wann immer möglich aus

Der oftmals größte Schmerzfaktor sind die gestiegenen Heizkosten, besonders, wenn die Wohnung oder das Haus mit Gas oder sogar noch mit Öl beheizt wird. Dafür lässt sich bei den Heizgewohnheiten auch am meisten Geld sparen. Die Hälfte der Österreicher (50 Prozent) heizt aufgrund der höheren Preise weniger. Knapp jeder 3. Befragte (30 Prozent) gab sogar an, die Heizung wann immer möglich auszuschalten beziehungsweise erst gar nicht anzumachen. Da Menschen mit geringem Verdienst deutlich mehr Angst haben, ihren Lebensstandard zu verlieren, verzichten sogar 36 Prozent bei jeder Möglichkeit aufs Anschalten der Heizung. 50 Prozent der Geringverdiener drehen das Thermostat seltener auf.

Große Unterschiede gibt es je nach Größe des Haushalts: Besonders Singles scheint die Kälte weniger auszumachen. 59 Prozent der Singlehaushalte heizen weniger und 40 Prozent verzichten sogar so gut es geht komplett darauf. Sobald der Partner oder sogar Kinder im Haushalt leben, mögen es die Österreicher aber gerne wärmer. Bei Haushalten ohne Kind haben 49 Prozent die Raumtemperatur gesenkt und bei Familien mit Kind 45 Prozent. Möglichst ohne Heizen leben 26 Prozent der Paare und 29 Prozent der Familien. Auch beim Geschlechtervergleich lassen sich Unterschiede feststellen, wenn auch nur geringfügige: 51 Prozent der Frauen heizen weniger, demgegenüber stehen 49 Prozent der Männer.

Mehr als jeder 4. Österreicher duscht seltener

Doch nicht nur beim Heizen sparen die Österreicher, auch in Sachen Hygiene wird aufs Geld geschaut. 27 Prozent gaben an, dass sie seltener oder kürzer duschen, um dadurch Warmwasser einzusparen. Leben mehrere Personen im Haushalt, wird auch beim Duschen weniger gespart: Knapp jeder 3. Single (32 Prozent) duscht weniger, während nur gut jeder 5. Haushalt mit Kind (22 Prozent) bei der Körperhygiene spart. Hinzu kommt, dass Familien in der Regel schon aufgrund der größeren Personenzahl höhere Ausgaben fürs Duschen haben als Alleinlebende.

Nicht nur in den eigenen vier Wänden achten Österreicher mehr aufs Geld, auch in Sachen Mobilität sind die Befragten zu Kompromissen bereit. Immerhin 28 Prozent gaben an, dass sie das Auto seltener nutzen, um den gestiegenen Benzinkosten entgegenzuwirken.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.12.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News