Betongold bleibt beliebt: Jeder 3. Österreicher möchte eine Immobilie kaufen

Mehr als jeder 3. Österreicher träumt vom Eigenheim: 37 Prozent der Österreicher möchten eine Immobilie kaufen, doch für viele bleibt dies ein langfristiger Plan. Eigennutz statt Investment: 78 Prozent der potenziellen Käufer wollen die Immobilie selbst bewohnen, nur 22 Prozent eine Kapitalanlage. Generation Z überrascht: Trotz vermeintlichem Freiheitsdrang planen 74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen, sich langfristig eine eigene Immobilie zu sichern.

Jeder 3. Österreicher (37 Prozent) denkt über den Kauf einer Immobilie nach. Die repräsentative immowelt-Studie „Wohnen und Leben“ zeigt damit, dass der Wunsch nach einem Eigenheim in Österreich ungebrochen groß ist. Auch wenn der Kauf oft noch Zukunftsmusik ist: Nur 4 Prozent planen, innerhalb der nächsten 12 Monate zu kaufen, 16 Prozent wollen in den nächsten 1 bis 5 Jahren zugreifen, und 17 Prozent denken langfristig und schieben den Kauf auf mindestens 5 Jahre hinaus. Diese Zahlen verdeutlichen: Der Traum vom Eigenheim lebt weiter, aber die Umsetzung braucht Zeit – sei es wegen Geld, Marktbedingungen oder persönlicher Umstände.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Denken Sie darüber nach, eine (ggf. weitere) Wohnimmobilie zu erwerben?

  • Ja, kurzfristig (innerhalb der nächsten 12 Monate / ich habe bereits etwas in Aussicht): 4 Prozent
  • Ja, mittelfristig (in 1 bis 5 Jahren): 16 Prozent
  • Ja, aber erst auf langfristige Sicht (in frühestens 5 Jahren oder später): 17 Prozent
  • Nein: 63 Prozent

Eigennutzung vor Kapitalanlage - das eigene Zuhause im Mittelpunkt

Wenn es um den Immobilienkauf geht, steht für die meisten Österreicher eines klar im Vordergrund: Sie wollen selbst in der Immobilie wohnen. 78 Prozent der potenziellen Käufer träumen von den eigenen vier Wänden. Nur 22 Prozent sehen in der Immobilie hauptsächlich ein Investitionsobjekt, das vermietet werden soll. Der Wunsch, sich ein eigenes Nest zu schaffen, ist scheinbar nach wie vor tief in den Herzen der Österreicher verwurzelt.

Kapitalmangel oder Angst vor Schulden: Warum viele Österreicher keine eigene Immobilie wollen

Während viele vom Eigenheim träumen, haben 63 Prozent der Österreicher den Kauf einer Immobilie derzeit nicht geplant. Die Gründe dafür sind vielfältig: 43 Prozent sagen schlichtweg, dass sie sich den Kauf nicht leisten können. 24 Prozent wollen sich nicht mit einem Kredit belasten und verschulden. Für 13 Prozent ist das Mieten einfach bequemer und flexibler - sie schätzen es, keine großen Verpflichtungen wie Instandhaltung zu haben. 11 Prozent setzen ihre Prioritäten anders und geben ihr Geld lieber für andere Dinge aus. Und dann gibt es noch 9 Prozent, die keine Lust auf die langfristige Bindung haben, die ein eigenes Zuhause mit sich bringt.

Generation Z: Freiheitsdrang trifft auf Traum vom eigenen Zuhause

Besonders unter den 18- bis 29-Jährigen ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden überraschend stark ausgeprägt. 74 Prozent dieser Altersgruppe spielen mit dem Gedanken, sich irgendwann eine Immobilie zuzulegen -obwohl dieser Generation eigentlich ein besonders hoher Drang nach Freiheit, Flexibilität und Selbstverwirklichung nachgesagt wird. Viele junge Erwachsenen wollen sich offenbar dennoch an einen Ort binden, auch wenn sie dabei eher langfristig planen. 34 Prozent peilen den Kauf innerhalb der nächsten 1 bis 5 Jahre an, während 33 Prozent sogar erst in frühestens 5 Jahren zuschlagen wollen. Es scheint, dass trotz ihres Wunsches nach Unabhängigkeit der Traum vom Eigenheim weiterhin tief in den Herzen von jungen Menschen verankert ist.

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: https://ots.de/AzgGJR

Die repräsentative Studie „Wohnen und Leben“ wurde von immowelt.at im November 2023 durchgeführt und umfasste 502 befragte Personen ab 18 Jahren in ganz Österreich.

Diese und andere Presseinformationen von immowelt.at finden Sie in unserem Pressebereich unter https://www.immowelt.de/ueberuns/presse/pressemitteilungenkontakt/immoweltat/

Über immowelt:

Das Immobilienportal immowelt.at ist einer der führenden Online-Marktplätze für Miet- und Kaufimmobilien in Österreich. Die Plattform bringt seit über 10 Jahren erfolgreich Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende zusammen. Die immowelt Mission ist es, künftig alle Schritte der Immobilientransaktion zu digitalisieren, um diese für alle Beteiligten so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. immowelt unterstützt mit datengestützten Services die unkomplizierte Suche nach einer Mietwohnung, die effektive Vermarktung einer Immobilie und maßgeschneiderte Finanzierungen der eigenen vier Wände. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und breitem Immobilien-Know-how kreiert immowelt so das perfekte Erfolgserlebnis für Mieter und Vermieter, Immobilienprofis, Immobilieneigentümer und Käufer.

Betrieben wird immowelt.at von der AVIV Germany GmbH, die zur AVIV Group gehört, einem der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3