--}}
 

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

 

Die Bedeutung der Leitbetriebe Austria Zertifizierung

Die Auszeichnung „Leitbetriebe Austria" gilt als Meilenstein in der Entwicklung zukunftsorientierter Unternehmen und wird nach einem umfassenden Qualifikationsverfahren vergeben. Nur jene vorbildhaften Betriebe werden ausgezeichnet, die sich zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung am Wirtschaftsstandort Österreich bekennen. Die Zertifizierung erfolgt alle zwei Jahre und basiert auf einer gründlichen Überprüfung diverser Qualifikationskriterien.

„Leitbetriebe zeichnet aus, dass sie gewisse Kriterien erfüllen", erläutert Viktor Wagner, CEO der REIWAG, im Interview. „Der Vorteil dabei ist die Kommunikation untereinander und die Vernetzung. Die Organisation ist sehr bemüht, die Vernetzung zu forcieren und entsprechende Vorteile für die Mitgliedsbetriebe zu schaffen."

Mitarbeiterentwicklung als zentraler Erfolgsfaktor

Ein wesentliches Element der Unternehmensphilosophie von REIWAG ist die konsequente Mitarbeiterentwicklung. Dies spiegelt sich in zahlreichen Maßnahmen wider, die im Unternehmen fest verankert sind.

„Es ist ganz wesentlich die richtige Personalauswahl zu treffen um gemeinsam mit den Führungskräften und anderen MA das Unternehmen zu entwickeln. Tatsache ist, dass man nur durch gemeinsames Engagement ein Unternehmen wesentlich entwickeln kann", betont Wagner die Bedeutung des Teamgedankens für den Unternehmenserfolg.

Die drei Säulen der Personalentwicklung

REIWAG legt bei Führungskräften besonderen Wert auf drei entscheidende Kriterien: Charakter, Wissen/Können und Fleiß. Wagner erklärt prägnant: „Was nützt der anständigste Charakter, wenn er nichts entsprechend gelernt hat? Was nützt der Fleißigste, wenn er keinen ordentlichen Charakter hat? Und was nützt der best Ausgebildete, wenn er nichts macht?"

Diese Grundsätze haben dazu beigetragen, dass viele Mitarbeiter dem Unternehmen über Jahrzehnte die Treue halten – teilweise sogar bis zur Pension und darüber hinaus. Die persönliche Wertschätzung zeigt sich unter anderem in der Tradition, dass Wagner selbst alle fünf Jahre jeder Reinigungskraft zum Dienstjubiläum gratuliert und eine entsprechende Auszeichnung überreicht.

Bildungsförderung mit der REIWAG Foundation

Besonders bemerkenswert ist das Engagement im Bereich Bildungsförderung. Mit der REIWAG Foundation unterstützt das Unternehmen Mitarbeiter, deren Kinder studieren, mit einem Bonus von 1.000 Euro. „Bildung ist so ziemlich das Wichtigste, was man Kindern mitgeben kann", unterstreicht Wagner.

Die Förderung umfasst einen Bonus nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit und Studienzeit sowie einen weiteren Bonus nach erfolgreichem Studienabschluss. Diese Initiative verdeutlicht das tiefe Verständnis für die Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen im Unternehmen.

Ausblick: Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria ist für REIWAG kein Grund, sich auszuruhen. Vielmehr sieht das Unternehmen die Auszeichnung als Ansporn, weiterhin an Innovationen zu arbeiten und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

In diesem Sinne fördert REIWAG aktiv die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg und hat ein umfassendes Bonusprogramm implementiert, das Leistungsträger belohnt und als Vorbild für andere dient.

Die Rezertifizierung als Leitbetrieb Austria 2025 bestätigt eindrucksvoll, dass die REIWAG Facility Services GmbH mit ihrer Unternehmensphilosophie, die auf Mitarbeiterentwicklung, nachhaltige Wertschöpfung und gesellschaftliche Verantwortung setzt, auf dem richtigen Weg ist. 

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Viktor Wagner

Inhaber REIWAG

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.09.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:523

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:239

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3