Kreditbremse kostet Arbeitsplätze und lässt Traum vom Eigenheim platzen

FMA-Kriterien entwickeln sich zum Boomerang für die Bauwirtschaft und Jungfamilien. m August des Vorjahres wurden von der Finanzmarktaufsicht strengere Kriterien für die Vergabe von Wohnkrediten verordnet. Ziel war es, Überhitzungserscheinungen im Immobiliensektor hintanzuhalten. Sechs Monate später werden die ersten negativen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sichtbar.

© envato elements

IDie Finanzierungsbremse verursacht einen massiven Rückgang bei der Schaffung von Eigenheimen. Damit entwickeln sich die FMA-Kriterien zu einem gefährlichen Boomerang für die Bauwirtschaft. Nicht nur, dass der Traum tausender Jungfamilien platzt, auch Arbeitsplätze und die Konjunkturlokomotive Bau sind gefährdet. ++++

Vom Baumeister bis zum Fertighaushersteller läuten die Alarmglocken. Bei der Schaffung von Eigenheimen sind Vorlaufzeiten von bis zu einem Jahr durch Planung, Bewilligungen, Finanzierung und Vergabe einzurechnen. Ein Einbruch ab Sommer 2023 ist somit vorprogrammiert, warnen die Bau-Sozialpartner. Arbeitsplätze in Produktionsfirmen und im Baugewerbe werden jetzt schon reduziert. 

GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch: „Ich appelliere an die Finanzmarktaufsicht, die Bremse bei den Vergabekriterien bei Eigenheimen zu lockern. Jungfamilien müssen die Möglichkeit bekommen, bei ausreichend vorhandenen Sicherheiten ihr Eigenheim wieder finanzieren zu können. Arbeitsplätze sind gefährdet. Mittlerweile steht fest, dass der damalige Weg der falsche war. Die Finanzmarktaufsicht muss rasch reagieren und die Kriterien lockern.“ 

Bundesinnungsmeister Ing. Robert Jägersberger: „Die auf den privaten Hausbau und die Errichtung von Wohnungen spezialisierten Baufirmen sind mit massiven Auftragsrückgängen konfrontiert. Erleichterungen beim Eigenmittelanteil und bei den anderen Finanzierungsvorgaben sind dringend notwendig. Die Kriterien müssen einfacher, unbürokratischer und großzügiger gestaltet werden, um die Konjunktur nicht abzuwürgen. Es ist z.B. nicht nachvollziehbar, warum eine bestehende Wohnung nicht mit ihrem vollständigen Wert für eine Zwischenfinanzierung herangezogen werden kann, wenn man eine größere Wohnung kaufen oder ein Haus bauen möchte.“

Daten und Fakten zur Kreditbremse

Die aktuelle KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilien-Finanzierungsmaßnahmen-Vorordnung) erlaubt Immobilienkredite über 50.000 Euro nur wenn der Eigenmittelanteil 20 Prozent erreicht. Beispiel: Eine Eigentumswohnung kostet inklusive Nebenkosten 330.000 Euro. Für die entstehenden Kosten von 330.000 Euro muss der Kreditnehmer mindestens 66.000 Euro selbst aufbringen. Die monatliche Rückzahlung inklusive Zinsen muss unter 40 Prozent des Haushaltseinkommens liegen. Die Laufzeit ist mit 35 Jahren begrenzt. 

ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

Johann-Böhm-Platz undefined, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.02.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News