Kreditbremse kostet Arbeitsplätze und lässt Traum vom Eigenheim platzen

FMA-Kriterien entwickeln sich zum Boomerang für die Bauwirtschaft und Jungfamilien. m August des Vorjahres wurden von der Finanzmarktaufsicht strengere Kriterien für die Vergabe von Wohnkrediten verordnet. Ziel war es, Überhitzungserscheinungen im Immobiliensektor hintanzuhalten. Sechs Monate später werden die ersten negativen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sichtbar.

© envato elements

IDie Finanzierungsbremse verursacht einen massiven Rückgang bei der Schaffung von Eigenheimen. Damit entwickeln sich die FMA-Kriterien zu einem gefährlichen Boomerang für die Bauwirtschaft. Nicht nur, dass der Traum tausender Jungfamilien platzt, auch Arbeitsplätze und die Konjunkturlokomotive Bau sind gefährdet. ++++

Vom Baumeister bis zum Fertighaushersteller läuten die Alarmglocken. Bei der Schaffung von Eigenheimen sind Vorlaufzeiten von bis zu einem Jahr durch Planung, Bewilligungen, Finanzierung und Vergabe einzurechnen. Ein Einbruch ab Sommer 2023 ist somit vorprogrammiert, warnen die Bau-Sozialpartner. Arbeitsplätze in Produktionsfirmen und im Baugewerbe werden jetzt schon reduziert. 

GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch: „Ich appelliere an die Finanzmarktaufsicht, die Bremse bei den Vergabekriterien bei Eigenheimen zu lockern. Jungfamilien müssen die Möglichkeit bekommen, bei ausreichend vorhandenen Sicherheiten ihr Eigenheim wieder finanzieren zu können. Arbeitsplätze sind gefährdet. Mittlerweile steht fest, dass der damalige Weg der falsche war. Die Finanzmarktaufsicht muss rasch reagieren und die Kriterien lockern.“ 

Bundesinnungsmeister Ing. Robert Jägersberger: „Die auf den privaten Hausbau und die Errichtung von Wohnungen spezialisierten Baufirmen sind mit massiven Auftragsrückgängen konfrontiert. Erleichterungen beim Eigenmittelanteil und bei den anderen Finanzierungsvorgaben sind dringend notwendig. Die Kriterien müssen einfacher, unbürokratischer und großzügiger gestaltet werden, um die Konjunktur nicht abzuwürgen. Es ist z.B. nicht nachvollziehbar, warum eine bestehende Wohnung nicht mit ihrem vollständigen Wert für eine Zwischenfinanzierung herangezogen werden kann, wenn man eine größere Wohnung kaufen oder ein Haus bauen möchte.“

Daten und Fakten zur Kreditbremse

Die aktuelle KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilien-Finanzierungsmaßnahmen-Vorordnung) erlaubt Immobilienkredite über 50.000 Euro nur wenn der Eigenmittelanteil 20 Prozent erreicht. Beispiel: Eine Eigentumswohnung kostet inklusive Nebenkosten 330.000 Euro. Für die entstehenden Kosten von 330.000 Euro muss der Kreditnehmer mindestens 66.000 Euro selbst aufbringen. Die monatliche Rückzahlung inklusive Zinsen muss unter 40 Prozent des Haushaltseinkommens liegen. Die Laufzeit ist mit 35 Jahren begrenzt. 

ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

Johann-Böhm-Platz undefined, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.02.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung