Kika/Leiner – Megadeal im Umfeld von Kurz-Spendern mit Schaden für Steuerzahler

Supernova-Chef Albert spendete 60.000 Euro – Steuerzahler verliert über 100 Millionen Euro. Als „mehr als schiefe Optik“ bezeichnet Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, dass kika/Leiner nun mit Steuergeldern abgewickelt wird, während Immobilienmogul Frank Albert mit seiner Supernova-Gruppe von einem Megadeal profitiert. Albert, der die Immobilien von kika/Leiner, nicht aber das operative Geschäft von René Benkos SIGNA-Gruppe gekauft hatte,

© envato elements

spendete im Wahljahr 2017 der Kurz-ÖVP 40.000 Euro über seine Firma BM 454 GRA GmbH und 20.000 Euro über die Supernova-Gruppe. Teiber: „Über 100 Millionen Euro verliert der Steuerzahler, während Kurz-Spender Albert ein gutes Geschäft macht. Was sollen sich die 1.900 Beschäftigten dabei denken, die ihren Job verlieren, obwohl sie nichts falsch gemacht haben?“

Heute wurde bekannt, dass von den etwa 150 Millionen Euro an Verbindlichkeiten der Großteil Steuerstundungen sind, die wegen des Sanierungsverfahrens zu 80 Prozent abgeschrieben werden müssen. Auch knapp fünfeinhalb Millionen Euro an Corona-Hilfsgeldern wurden an das Unternehmen überwiesen, das jetzt 1.900 Beschäftigten kündigt.

Die Gewerkschafterin: „Zusammengefasst: Benko kauft kika/Leiner, wirtschaftet schlecht, profitiert vom Staat, verkauft Immobilien und Geschäft getrennt, macht Profit und lässt Beschäftigte und Steuerzahler draufzahlen. Albert kauft die wertvollen Immobilien und hat kein Problem mit dem maroden Unternehmen, dass auf unser aller Kosten abgewickelt wird.“

„Viele Beschäftigte stehen vor dem Verlust ihres Jobs, während andere wie Benko oder Albert offenbar gute Geschäfte machen. Schon in die Übernahme von kika/Leiner durch Benko vor fünf Jahren war Ex-Kanzler Sebastian Kurz involviert, jetzt profitiert ein Kurzspender. Das ist mehr als ein übler Nachgeschmack“, so Teiber.

„Als Gewerkschaft werden wir gemeinsam mit der Arbeiterkammer in allen 40 Filialen von kika/Leiner den Beschäftigten für Beratungen zur Verfügung zu stehen. Wir fordern die Regierung auf, die Gesetzeslage so zu überarbeiten, dass Unternehmen nicht völlig verantwortungslos dem eigenen Profit nachjagen können, während Beschäftigte auf der Strecke bleiben!“

ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

Johann-Böhm-Platz undefined, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.06.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3