Bauprojekte sind heute geprägt von wachsender Komplexität, steigenden Anforderungen an Koordination, Dokumentation und Qualitätssicherung. athena wurde entwickelt, um genau hier anzusetzen: als intelligente Unterstützung für alle smino-Nutzer – von Architektinnen über Projektleiter bis hin zu Bauherrenvertretungen. Der Name ist Programm: Benannt nach der griechischen Göttin der Weisheit und Strategie, hilft athena, relevante Informationen zu erkennen, Trends zu deuten und Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Die KI als digitaler Projektmitarbeiter
athena analysiert Protokolle, Pläne und Dokumente und schafft so Klarheit und Struktur in der Projektführung – ohne zusätzlichen Schulungsaufwand. Projektleiterinnen profitieren von besseren Entscheidungsgrundlagen und Echtzeit-Kontrolle, während Bauherren durch smarte Analysen und effiziente Kommunikation spürbar Zeit und Kosten sparen.
athena kommuniziert in natürlicher Sprache und liefert präzise Antworten auf projektbezogene Fragen. Statt reiner Daten liefert sie echte Entscheidungsgrundlagen – schnell, präzise und stets eingebettet in den Projektkontext. athena ist dialogfähig in die gesamte Projektkommunikation integriert. „Wir sehen, dass Bauprojekte immer komplexer werden. Gleichzeitig wünschen sich Nutzer einfache Werkzeuge, die ihnen wirklich Arbeit abnehmen. Mit athena schaffen wir eine neue Qualität der Zusammenarbeit – effizienter, transparenter und intuitiver“, sagt Sandor Balogh, Gründer und Managing Partner von smino.
Start für Early Adopters
Innovatoren können sich ab sofort unter https://bau.smino.com/athena-ki für einen Zugang bewerben. Die Plätze sind begrenzt. So gehören sie zu den „First Movern“ und sind durch ihr Feedback Teil der Feinjustierung in der Digitalisierung des Projektmanagements am Bau.
KI „athena“ erleichtert den Projektalltag
smino
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
23.09.2025
Euphorie ohne Fundament
Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.
20.09.2025
Geschrieben von Nutzern
PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern
PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.
19.09.2025
Weiter gedacht … Logistik wofür?
Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.
Dieser Inhalt:
-
Erschienen am:30.06.2025
-
um:15:00
-
Lesezeit:2 min
-
Bewertungen und Kommentare:0
- Jetzt bewerten
-
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025
Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!