Jede:r Fünfte würde zusätzliches Zimmer als Fitnessraum nutzen

Ein zusätzliches Zimmer würden 19 Prozent für einen Fitnessraum nutzen, 15 Prozent als Ruhezone. Die Pandemie hat gezeigt, wie vorteilhaft es sein kann, ein zusätzliches Zimmer in der Wohnung zur Verfügung zu haben.

© envato elements

Doch wie würden die Österreicher:innen ein zusätzliches Zimmer am liebsten gestalten, hätten sie eines zur Verfügung? Eine aktuelle ImmoScout24-Umfrage unter 500 Österreicher:innen ist dieser Frage nachgegangen. 

Österreich ist sportlich – besonders in jungen Jahren

Ein leeres Zimmer ließe sich mit wenigen Handgriffen in einen mehr oder weniger professionellen Sportraum umwandeln, das sehen auch die Österreicher:innen so. Hätten sie einen leerstehenden Raum zur Verfügung, wäre die Einrichtung eines Fitnessraums die erste Wahl (19 Prozent). Männer (22 Prozent) sind der Idee mehr zugetan als Frauen (16 Prozent). In der Altersgruppe der unter 30-Jährigen ist der Fitnessraum übrigens überdurchschnittlich beliebt (32 Prozent). 

Ruhe als hohes Gut

Mit dem Alter nimmt die Sportlichkeit ab, der Bedarf an Ruhe steigt. So würden 15 Prozent der Österreicher:innen ein leeres Zimmer als Ruheraum nutzen. Besonders ruhebedürftig ist man in der Altersgruppe zwischen 30 und 39 Jahren (18 Prozent) und ab 50 Jahren (19 Prozent). Unter 30-Jährige und 40- bis 49-Jährige sind die am wenigsten Ruhebedürftigen. Unter ihnen wäre die Ruhezone nur für jede:n Zehnte:n (11 Prozent) die Nutzungsform der Wahl. 

Raum zum Arbeiten ebenfalls hoch im Kurs

Wie die Studie zeigt, würde rund ein Viertel ein leerstehendes Zimmer als Arbeitszimmer der anderen Art nutzen: Ein Atelier oder eine Werkstatt würden sich 13 Prozent einrichten, einen Hauswirtschaftsraum 12 Prozent. Beides wäre auch eher etwas für Frauen. Unter ihnen sind 15 Prozent einer Werkstatt oder einem Atelier zugetan (Männer 12 Prozent) und 14 Prozent einem Hauswirtschaftsraum (Männer 9 Prozent). 

Bibliothek und Wellnessoase gleich auf

Jede:r Zehnte würde ein leerstehendes Zimmer als Bibliothek nutzen, ebenso viele sich den Traum der hauseigenen Wellnessoase mit Sauna erfüllen. Beide Nutzungsformen sind besonders in der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen beliebt (je 16 Prozent). 

Nischenprogramm: Spiel-, Tier-, Musikzimmer und Indoor-Garten

Nur wenige Personen würden ein zusätzliches Zimmer als Spielzimmer (8 Prozent) einrichten. Ein Zimmer fürs Tier wäre für 5 Prozent die erste Wahl. Musikalität wird ebenfalls nicht besonders groß geschrieben: Gerade einmal 4 Prozent würden das zusätzliche Zimmer als Musikzimmer verwenden. Am wenigstens beliebt ist die Nutzung als Indoor-Garten, die nur 3 Prozent aussuchen würden. 

Über die Studie

Für die Umfrage hat die Innofact AG im November 2022 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.01.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News