Jahresbilanz 2021: Wo wohnen die Wiener*innen am liebsten?

Mehrfläche, Freifläche, Grünfläche – trotz steigender Immobilienpreise seit der Pandemie, wachsen die Ansprüche an das Wohnen sowie den Wohnraum. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund neun Millionen Aufrufe ausgewertet und die beliebtesten Bezirke 2021 bei Miete und Eigentum ausfindig gemacht. Wo zog es die Wiener*innen heuer hin?

Bereits seit 2014 verzeichnet der Wiener Immobilienmarkt ein steiles Wert- und Preiswachstum. Geschuldet ist dies den Negativzinsen, den verlockenden Immobilienfinanzierungen sowie den verstärkten Kapitalanlagen in stabile Märkte. Die Corona-Pandemie verstärkte diesen Trend und hat für einen weiteren Investmentboost gesorgt. Während 2014 im Durchschnitt 32% des Haushaltseinkommens fürs Wohnen ausgegeben wurde, liegt der Schnitt 2021 laut der aktuellen Userumfrage auf FindMyHome.at bei 46%. 

Miete

1. Platz: Hernal(le)s – Im 17. ist für jeden Geschmack etwas dabei

Der 17. Wiener Gemeindebezirk ist bekannt für seine demografische Vielfältigkeit: Hernals ist geprägt von kommunalen Wohnhausanlagen, Cottage-Gegenden, alten Ortskernen und Villen-Vierteln. „Darüber hinaus punktet Hernals vor allem mit seiner grünen Seite und der guten Infrastruktur“, erklärt Bernd Gabel-Hlawa, Geschäftsführer von FindMyHome.at. Auf die Größe der Immobilie kommt es dabei nicht an – denn im Vergleich zu anderen Bezirken wird in Hernals auf eine hohe Quadratmeteranzahl nicht viel wert gelegt. Dafür sorgt das attraktive Umfeld mit der Nähe zum Wienerwald und den unzähligen Freizeit- sowie Kulinarikangeboten. Zu den Hotspots zählten in diesem Jahr die englische Gartenlandschaft im Schloss Neuwaldegg und der Schwarzenbergpark.

2. Platz: Aufstieg für die Leopoldstadt – Vom dritten Stockerl zur Silbermedaille

Während die Leopoldstadt Mitte des Jahres noch den dritten Platz im Mietensegment belegte, konnte sie zum Jahresende hin vorlegen und sich den zweiten Platz sichern. Ebenso wie Hernals ist der zweite Bezirk beliebt für seine ausgedehnten Grünflächen, zahlreichen Restaurants, Cafés, Märkte und natürlich Wiens prägendem Prater. Am begehrtesten waren hier Wohneinheiten um die 70 Quadratmeter – vom Augarten bis zum Hannover- und Karmelitermarkt sowie das Stuwerviertel. Insbesondere junge Leute, die die hippe kulinarische und künstlerische Szene, die Marktstände, das multikulturelle Flair und die trendigen Strandbars lieben, wählten hier ihr Zuhause.

3. Platz: 60 solide Quadratmeter überzeugen in der Josefstadt

Mit der hohen Lebensqualität und dem ganz besonderen Flair wird der Achte immer vielfältiger und damit auch fürs Wohnen attraktiver. Suchende – allen Altersklassen – legen hier vor allem viel Wert auf eine hochwertige Ausstattung. „Dabei darf der Wohnraum auch etwas kleiner ausfallen. Es werden kleinere Einheiten mit rund 60 Quadratmetern geschätzt“, erläutert Gabel-Hlawa. Neben vielen kleinen Geschäften, modernen Lokalen, Kaffeehäusern und einem vielversprechenden Kulturangebot bietet der achte Bezirk eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie die Nähe zur Innenstadt, zum Museumsquartier als auch zu den Unis. 

Eigentum

1.     Platz: Landstraße – Viel Raum für Wohnfläche und Freizeit

Der große Gewinner im Bereich Eigentum heißt 2021 Landstraße. Der dritte Bezirk konnte im heurigen Jahr die meisten Aufrufe verzeichnen. „Im Schnitt wurden Wohneinheiten mit rund 100 Quadratmetern Wohnfläche und zusätzlicher Freifläche gesucht. Zu den Interessierten zählen dabei Geschäftsleute, Expats und Anleger. Hierfür sind die gute öffentliche Anbindung zum Flughafen, Mitarbeiter*innenstarke Unternehmen im Umfeld und architektonisch spezielle Immobilienangebote wie Loftwohnungen oder das ‚TrIIIple‘ Hochhaus-Ensamble, verantwortlich“, erklärt Gabel-Hlawa. Zudem überzeugt der dritte Bezirk mit einer stets wachsenden und vielfältigen Kunst- und Kulturszene. Die historischen Viertel, die Nähe zur Innenstadt, zum Donaukanal, der mit COVID-19 noch beliebter als Erholungsgebiet wurde, sowie der Verkehrsknotenpunkt Wien Mitte, die zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten verleihen dem dritten Bezirk seinen Goldstatus.  

2.     Platz: Singles in love with Meidling 

Angemessene Preise, abwechslungsreiche Freizeitangebote, reichlich neuer Wohnraum und eine ideale öffentliche Anbindung sorgen dafür, dass Meidling im Eigentum 2021 auf Platz zwei der begehrtesten Wiener Bezirke gelandet ist. Besonders junge Leute, allen voran Singles – 50% der Käufer*innen sind Alleinstehend – und Anleger*innen aus den anderen Bundesländern quartieren sich im Zwölften ein. Die höchste Nachfrage verzeichneten mittelgroße Wohneinheiten mit rund 70 Quadratmetern. 

3. Platz: Leopoldstadt allseitig beliebt 

Im Mietensegment auf Platz zwei und beim Eigentum auf Platz drei – die Leopoldstadt ist heißt begehrt. Seit Jahren gilt sie als In-Bezirk, mit stärkstem Zuzug der Young- und Middle Ager. Bei der Wohnungsgröße gab es im Zweiten ein starkes Plus nach oben: Im Vergleich zu 2019, wo Wohnungen zwischen 50 und 60 Quadratmetern gefragt waren, sind es nun Einheiten mit rund 90 Quadratmetern. Für den Aufschwung sorgte, geschuldet durch die Corona-Pandemie, die Nähe zum Wasser und zum Grünen. Immobilien rund um den Augarten und beim Donauufer gehörten zu den Favoriten. „Für diese Lagen, muss man jedoch tief in die Taschen greifen. Pro Quadratmeter ist mit einem Preis ab 8.000 Euro zu rechnen“, so Gabel-Hlawa.

PI_Wiener-Bezirksranking-2021-6Herunterladen

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.12.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News