Investmentmarkt für Büroimmobilien weltweit unter Druck

Savills Global Capital Markets Quarterly: laut eines Marktberichtes von Savills nimmt der Druck auf die globalen Büroinvestmentmärkte aufgrund des aktuellen makroökonomischen Umfeldes weiter zu, wobei solide Fundamentaldaten die Renditen in vielen Schlüsselmärkten (u. a. Paris, London, Sydney, Mumbai und Dubai) weitgehend stabil halten dürften. In einigen Städten könnte sie aufgrund spezifischer lokaler Bedingungen eher sinken.

© Savills

Für die Analyse der globalen Marktentwicklung hat Savills mögliche Wechselwirkungen zwischen Top-Down- (u. a. Inflation, Zinserhöhungen, geopolitische Unsicherheiten) und Bottom-Up-Faktoren (u. a. die begrenzte Verfügbarkeit von Bestandsimmobilien und die Wettbewerbsintensität zwischen den Investoren) bewertet, welche die Preisbildung für Büroimmobilien in den kommenden zwölf Monaten in den internationalen Metropolen bestimmen werden. Demzufolge könnten die USA am stärksten von den makroökonomischen Top-Down-Faktoren betroffen sein, wobei die Erwartung einer deutlichen Verschlechterung der finanziellen Rahmenbedingungen und die begrenzte Preissetzungsmacht der Eigentümer zu einem Anstieg der Renditen in New York und Los Angeles führe. In Europa könnten Investoren unterdessen weiterhin von einer soliden Mieternachfrage und einem Angebotsmangel in den Spitzen- und Kernsegmenten des Marktes profitieren, was die Renditen stabil halten dürfte. Das Zinsgefälle gegenüber den USA macht Europa so zunehmend zu einem attraktiven Ziel für grenzüberschreitendes Kapital.

„Die steigende Inflation hat den Fokus vieler Investoren auf Immobilien gelenkt. Außerhalb einiger europäischer Städte, in denen die Büromieten häufig indexgebunden sind, funktioniert diese Risikoabsicherung jedoch nur, wenn die Inflation mit einem robusten Wirtschaftswachstum einhergeht. Die Preissetzungsmacht der Eigentümer hängt dabei von der Nachfrage der Nutzer ab, die in einigen Märkten ihren Flächenbedarf derzeit neu bewerten. Der Mangel an erstklassigen Büros – insbesondere in Europa und einigen asiatischen Märkten – könnte dazu beitragen, diese Trends auszugleichen und das Mietwachstum an einigen Standorten anzutreiben, sodass die Renditen auf dem derzeitigen Niveau bleiben“, erklärt Oliver Salmon, Director of Capital Markets Research bei Savills.

In Asien bestimmen laut Savills insbesondere die regionalspezifischen Merkmale das Marktgeschehen. So könnten in Tokyo zum Beispiel die Cash-on-Cash-Renditen auch weiterhin attraktiv bleiben, da der Druck auf die Zinssätze gering ist und die Renditen weiter sinken, während sich die Aussichten für Shanghai aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich verschlechtert haben.

„Es besteht kein Zweifel, dass wir uns derzeit an einem Wendepunkt befinden. Angesichts des geopolitischen Drucks wird derzeit viel über eine angemessene Preisgestaltung für Immobilien diskutiert. Auf relativer Basis bleiben die Immobilienrenditen global betrachtet jedoch weiterhin attraktiv“, erklärt Rasheed Hassan, Head of Global Cross Border Investment bei Savills, und fügt hinzu: „Der zunehmende Wettbewerb unter den Käufern und die steigenden Kosten für Fremdkapital bei gleichzeitig sinkenden Renditen führen dazu, dass Investoren, die sich ausschließlich auf Cash-on-Cash konzentrieren, zunehmend Schwierigkeiten haben, in wichtigen Schlüsselmärkten zu investieren. Sie halten verstärkt nach neuen Regionen und Sektoren Ausschau, um Immobilienprodukte zu finden, die ihre Renditeanforderungen erfüllen. Weil die Konkurrenz in den gefragtesten Märken abnimmt, können wiederum Investoren profitieren, die nicht auf Bankkredite angewiesen sind oder die sich auf Unternehmensebene verschulden. In der Folge wäre ein gewisser Preisrückgang zu erwarten. Da die Nachfrage jedoch weiterhin hoch ist, könnten schon kleine Renditeerhöhungen zu ungewöhnlich positiven Reaktionen der Käufer führen, sodass die Preise tatsächlich relativ stabil bleiben dürften."

Savills Austria

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.06.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News