Insolvenzwelle in Österreich: Was wir von den Schweizern lernen können

Ein Vergleich der Insolvenzstatistiken zwischen Österreich und der Schweiz zeigt: Während Österreich in den vergangenen Jahren eine Insolvenzwelle erlebt, bleibt die Schweizer Wirtschaft weitestgehend stabil. Was macht die Schweiz anders? Unternehmensberater Daniel Knuchel von Advicum Consulting erklärt, warum weniger staatliche Eingriffe zu einer robusteren Wirtschaft führen.

Unternehmensberater Daniel Knuchel von Advicum Consulting

© Advicum

 In einem aktuellen Vergleich der Insolvenzstatistiken zwischen Österreich und der Schweiz stellt das Beratungsunternehmen Advicum Consulting signifikante Unterschiede fest: Während Österreich in den letzten Jahren eine regelrechte Welle an Unternehmenspleiten erlebte, blieb die Schweizer Wirtschaft bemerkenswert stabil. Was macht die Schweiz anders – oder gar besser?

„Die Schweiz hat bewiesen, dass weniger staatliche Interventionen und mehr Selbstverantwortung der Unternehmen zu einer robusteren Wirtschaft führen. Österreich hingegen hat sich durch seine umfangreichen Hilfsmaßnahmen langfristig selbst geschadet“, erklärt der gebürtige Schweizer Unternehmer und Advicum Equity-Partner Daniel Knuchel. Knuchel lebt und arbeitet seit 30 Jahren in Österreich und verfügt aufgrund seiner Beratungstätigkeit über eine umfassende Expertise zu den wirtschaftlichen Gegebenheiten beider Länder.

Seit 2022: Anstieg der Insolvenzen in Österreich um 59%

Während Österreich und die Schweiz vor der Pandemie ähnliche Insolvenzraten verzeichneten, divergieren diese seit 2020 erheblich. In Österreich fiel die Zahl der Insolvenzen um ca. 40 % von 5.018 (2019) auf 3.034 (2020). „Ein Effekt der umfangreichen Corona-Hilfspakete der Regierung, die viele Unternehmen vorübergehend stabilisierten. Diese Maßnahmen, wie Kurzarbeit und direkte finanzielle Hilfen, trugen wesentlich dazu bei, Zahlungsunfähigkeiten während der Pandemie zu verhindern“, so Knuchel.

Mit dem Auslaufen der pandemiebedingten Unterstützungsmaßnahmen kam es zu einem dramatischen Nachholeffekt, und die Insolvenzen schossen in die Höhe. Ab 2023 stiegen unternehmerische Zahlungsunfähigkeiten in Österreich jedoch wieder sprunghaft an. „Die österreichische Politik hat viele Unternehmen künstlich am Leben gehalten. Das verzögert notwendige strukturelle Anpassungen und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft langfristig," fährt der Unternehmer fort.

Blickt man auf die Insolvenzzahlen des Jahres 2023, so ist zu sehen, dass die Anzahl der Firmenschließungen in Österreich und der Schweiz knapp dem Niveau von 2019 mit rund 5.000 Insolvenzen entspricht.  Eine Entwicklung, die sich auch 2024 fortsetzt - in Österreich wurden bereits im ersten Quartal 1.718 Insolvenzen verzeichnet. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Anstieg von 30% in Q1.

Weniger Staat, mehr Markt: Die Lehren der Schweiz für Österreich

Was macht die Schweiz anders als Österreich? Schweizer Unternehmen verfügen über robuste finanzielle Puffer und größere Liquiditätsreserven, die kurzfristige Engpässe überbrücken und in wirtschaftlich unsicheren Zeiten für Stabilität sorgen. „Zusätzlich operieren viele Schweizer Firmen in diversifizierten Märkten, was ihnen hilft, Risiken zu streuen und Einkommensverluste in einem Bereich durch Gewinne in anderen Bereichen auszugleichen. So hat die Wirtschaft von der schnellen Bereinigung ineffizienter Unternehmen profitiert und konnte dadurch schneller und stärker wachsen. Diese Stabilität wird zusätzlich durch die Diversifikation und finanzielle Robustheit der Schweizer Firmen unterstützt“, betont Daniel Knuchel.

Das Nachbarland setzte auf weniger staatliche Hilfen und vertraute auf die natürlichen Marktmechanismen. Daniel Knuchel erklärt: „In der Schweiz führten geringere staatliche Eingriffe zu einer schnelleren Marktbereinigung. Dadurch wurde Platz für gesündere und innovativere Firmen geschaffen. Das stärkte die gesamte Wirtschaft.“

Selbstverantwortung trumpft staatliche Intervention

Ein Blick auf die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Entwicklung zeigt ebenfalls klare Unterschiede zwischen den beiden Nachbarländern. Während Österreichs BIP in Pandemiezeiten stark einbrach und sich nur langsam erholte, konnte sich die Schweizer Wirtschaft schneller stabilisieren und ab 2021 ein robustes Wachstum verzeichnen. „Dies lag an einer schnelleren Bereinigung ineffizienter Unternehmen, die eine zügigere Anpassung und Erholung ermöglichte. Schweizer Unternehmen verfügen meist über ausreichend Liquiditätsreserven, die ihnen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Stabilität verleihen. Ihre Diversifikation in verschiedenen Märkten hilft ihnen zudem, Risiken zu streuen und Verluste auszugleichen“, ergänzt Knuchel.

Im Gegensatz dazu hat Österreich sein Insolvenzrecht reformiert, um es effizienter und unternehmensfreundlicher zu gestalten, einschließlich Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und Frühwarnsystemen zur Prävention von Insolvenzen. Dennoch führen umfangreiche staatliche Hilfsmaßnahmen dazu, dass ineffiziente Strukturen länger erhalten bleiben, was die langfristige wirtschaftliche Dynamik hemmt ­– so das Fazit der Advicum-Analyse. „Die Schweiz hat gezeigt, dass eine Politik, die auf die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen setzt, zu einer robusteren und wettbewerbsfähigeren Wirtschaft führt. Österreich sollte dies als beispielhaftes Modell für zukünftige wirtschaftspolitische Entscheidungen in Krisenzeiten in Betracht ziehen“, so Knuchel abschließend.

Advicum Consulting

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.09.2024

Immobilienredaktion Office Talk: DELTA im Fokus

Diese Folge des Immobilienredaktion Office Talk wird Ihnen präsentiert von DELTA, Ihrem Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei DELTA und die Bedeutung der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

05.09.2024

Sonnige Aussichten: Immobilieninvestitionen in Nordzypern

Anlässlich des Real Estate Salons, der im Juni im Wiener Hotel Bristol stattfand, hatte ich das Vergnügen, mit Salih Kayim, dem Eigentümer des größten nordzypriotischen Bauunternehmens namens Cyprus Constructions, ein aufschlussreiches Gespräch zu führen. Lesen Sie hier, was ihn nach Wien verschlagen hat, wie er den Immobilienmarkt in Nordzypern einschätzt und welche Empfehlungen er potenziellen Investoren mit auf den Weg gibt.

04.09.2024

Immobilienredaktion Office Talk: Mentoring und Karrierewege

Diese Folge des Immobilienredaktion Office Talk wird Ihnen präsentiert von DELTA, Ihr Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting. In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von Mentoring und den Einfluss von Kontakten auf den Karriereweg, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Technik, Betriebswirtschaft und Marketing.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Aufrufe:
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2024

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 2

ÖRAG Immobilien Gruppe

Herrengasse 17, 1010 Wien

Seit 1871 hat sich die ÖRAG stetig weiterentwickelt. Wir sind mit unserem engagierten Mitarbeiter*innen gewachsen und können uns seither als umfassender Immobiliendienstleister stolz am Markt präsentieren. Wir sind erfolgreich in der Vermittlung, der Verwaltung, der Bewertung, im Facility Management, und im Baumanagement. Bei uns geht es um weit mehr als nur um Immobilien - im Mittelpunkt stehen die Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen.   Werden Sie Teil dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte!

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Digital Findet Stadt GmbH

Prinz-Eugen-Straße 18, 1040 Wien

Digital Findet Stadt ist Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News