Infina Kredit Index (IKI): Wohnbauzinsen bei Erreichen der 2 %-Zielinflation

Der Inflationsdruck nimmt weiter ab und bis 2026 könnte das 2 %-Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) nachhaltig erreicht werden. Sollte die Inflationsrate im Euroraum bis 2026 auf 2 % oder leicht darunter fallen, wäre ein Hauptrefinanzierungssatz von 3,15 % und ein Einlagezins von 3,00 % realistisch.

Infina Kredit Index (IKI): Wohnbauzinsen bei Erreichen der 2 %-Zielinflation

© Infina

Infina Kredit Index (IKI): Wohnbauzinsen bei Erreichen der 2 %-Zielinflation

© Infina

Infina Kredit Index (IKI): Wohnbauzinsen bei Erreichen der 2 %-Zielinflation

© Infina

Fällt der Fixzinsvorteil bis 2026 weg? 

Sinken die Leitzinsen, so verringern sich auch die wichtigen Geldmarktzinssätze, wie der 3-Monats-Euribor. Aktuell ist die Zinskurve jedoch weiterhin invers. Deshalb sind die Geldmarktzinsen niedriger als die Kapitalmarktzinsen. Inverse Zinskurven gab es auch in der Vergangenheit, aber letztendlich sind sie eine Marktanomalie, die nicht ewig Bestand hat. 

Es ist daher nachvollziehbar zu erwarten, dass sich bei einer stabilen Wirtschaft in Europa auch die Zinskurve wieder normalisiert. Für die Zinsen am langen Ende bedeutet dies, dass sie dann zumindest nicht mehr niedriger sind als die kurzfristigen Zinsen. Die aktuell bestehenden Zinssatzvorteile für Fixzinsen könnten dann bis in das Jahr 2026 weitgehend aufgelöst sein.  

Erste Leitzinssenkung der EZB und zähe Inflation

Am 12. Juni 2024 hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre erste Zinssenkung vorgenommen und den Hauptrefinanzierungszinssatz um 0,25 % auf nunmehr 4,25 % abgesenkt. Dieser erste kleine Schritt der Notenbank wurde von den Marktteilnehmern sehnsüchtig erwartet. Infolgedessen sanken auch die kurzfristigen Geldmarktzinsen, wie der 3-Monats-Euribor. Am 18. Juli 2024 hatte die EZB den Leitzins erwartungsgemäß zunächst unverändert gelassen. Die zentrale Frage ist, wie es mit den Leitzinsen weitergehen wird.

Der Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Entwicklung der Inflation und das Erreichen eines nachhaltigen Zielwerts von 2 %. Ausgehend von einem Höhepunkt im Oktober 2022 von 10,6 % im Euroraum, fiel die Inflation auf aktuell 2,5 %. Allerdings ist der Kampf gegen die Inflation kein Selbstläufer, und gerade die letzte Phase, bevor das Inflationsziel von 2 % erreicht wird, ist die schwierigste und langwierigste. Daher war EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Rahmen der letzten EZB-Sitzung am 18. Juli 2024 mit Aussagen zu weiteren Leitzinssenkungen vorsichtig. Die Inflation ist zäh. Sie sinkt, aber langsam. 

Wie hoch ist der Leitzins, wenn die Inflationsrate wieder auf 2 % sinkt? 

Die aktuellen Prognosen der EZB gehen davon aus, dass der Inflationszielwert von 2 % im Laufe des Jahres 2026 erreicht werden kann. Sollte dies eintreffen, so wird die EZB ihre Leitzinsen weiter senken. Allerdings wird diese Entwicklung schrittweise über einen längeren Zeitraum erfolgen.  Seitwärtsbewegungen, um die jeweiligen wirtschaftlichen Entwicklungen besser einschätzen zu können, wären daher keineswegs überraschend. Ein erneutes Zinsplateau des Hauptrefinanzierungssatzes, dieses Mal bei etwa 3 % in 2026, könnte ein realistisches Szenario sein. 

Fazit: Mittelfristig ist gemäß Prognosen der EZB mit dem Erreichen des Inflationszielwerts von 2 % bis 2026 zu rechnen. Allerdings erweist sich der Kampf gegen die Inflation als zäh. Weitere Zinssenkungen werden durch die EZB bedächtig und erst bei konstanter Datenlage erfolgen. Bis ins Jahr 2026 werden sich auch die kurzfristigen Geldmarktzinsen weitgehend im Einklang mit Leitzinssenkungen der EZB verringern. Bei den langen Zinsen sollte hingegen mit einer Normalisierung der Zinskurve gerechnet werden.

Aktuell kann für Wohnbaukredite die inverse Zinskurve allerdings noch positiv genutzt werden. Dies gilt sowohl für neue Wohnbaukredite als auch für Umschuldungen und Kreditoptimierungen. Die Absicherung von Krediten mit langfristigen Fixzinsbindungen ist weiterhin attraktiv.  

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.07.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News