ImmoScout24 Umfrage: Deko-Stil wird am seltensten von den Eltern übernommen

6 von 10 sortieren Wäsche so, wie sie es im Elternhaus gelernt haben, jede:r Zweite kopiert die Ordnung der elterlichen Küche.

© DashaPetrenko via Twenty20

„So werde ich nie“ – ein Ausspruch, den viele in den Mund nehmen, wenn es darum geht, so zu werden wie die eigenen Eltern. Doch tatsächlich ist es so, dass jede:r – bewusst oder unbewusst – Angewohnheiten der Eltern übernimmt. Welche das so sind bzw. was anders gemacht wird, dem ist eine Umfrage im Auftrag von [ImmoScout24] (https://www.immobilienscout24.at/) nachgegangen.

Der Umgang mit Wäsche will gelernt sein

Wie die Umfrage zeigt, prägen Eltern vor allem bei einem Thema besonders stark, und zwar beim Umgang mit Wäsche. So sagen 62 Prozent, dass die Art und Weise, nach welchen Kriterien sie Wäsche für die Waschmaschine sortieren, von zuhause übernommen ist. Auch wie Wäsche zuhause zusammengelegt wird, prägt für später. Immerhin 58 Prozent machen das daher genau so, wie es im Elternhaus der Fall war. Das Wechselintervall von Bettwäsche und Handtüchern ist bei jede:m Zweiten so, wie es zuhause Usus war.

Jede:r Zweite kopiert die Küchenordnung des Elternhauses

Neben Wäsche ist die Küche besonders anfällig für übernommene Verhaltens- und Ordnungsmuster. Jede:r Zweite räumt den Geschirrspüler so ein, wie von den Eltern gelernt. Ebenso viele übernehmen gleich auch das Ordnungssystem des Geschirrschranks und der Küchenladen. Besonders spannend hierbei: rund die Hälfte tut dies jeweils bewusst, die andere Hälfte unbewusst – wohl aus Macht der Gewohnheit.

57 Prozent entscheiden sich gegen gebügelte Bettwäsche

Es gibt aber auch Dinge, die man anders macht, wenn man das Elternhaus verlässt. So ordnen 59 Prozent ihren Kleiderschrank nicht so, wie es die Eltern machen. Auch beim Bügeln von Bettwäsche gehen viele andere Wege: 57 Prozent der Befragten halten es bei diesem Thema nicht so, wie zuhause gelernt und nehmen mit ungebügelter Bettwäsche vorlieb. Auf noch rigorosere Ablehnung stößt das Bügeln von Handtüchern – hier sagen 64 Prozent derjenigen, bei denen Handtücher im Elternhaus gebügelt wurden, dass das nicht tun.

Zwei Drittel dekorieren das Zuhause anders

Am seltensten wird laut Umfrage eindeutig der Deko-Stil von zuhause übernommen. Zwei Drittel geben an, sich bei der Dekoration der eigenen Wohnung nicht am Geschmack der Eltern orientiert zu haben. Frauen (72 Prozent) übrigens noch häufiger als Männer (64 Prozent).

Knackpunkt Kindererziehung

Wenn es um Kindererziehung geht, scheiden sich die Geister ja nur zu gerne. Die Umfrage zeigt jedoch, dass das Elternhaus bei diesem Thema für Männer eher Vorbildwirkung hat, als für Frauen. Insgesamt gibt etwas weniger als die Hälfte der Österreicher:innen (48 Prozent) an, die Art und Weise der Kindererziehung von den Eltern übernommen zu haben. Ein Blick auf die Geschlechterverteilung zeigt jedoch einen gravierenden Unterschied: Denn nur 39 Prozent der Frauen erziehen ihre Kinder so, wie die Eltern. Unter den Männern sind es ganze 57 Prozent, die – eigenen Angaben zufolge – das Verhalten der Eltern in puncto Kindererziehung übernommen haben.

Über die Umfrage

Für die Umfrage hat die Innofact AG im Jänner 2022 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News