ImmoScout24 Trendumfrage: Der Traum vom eigenen Haus bleibt vielfach unerfüllt

7 von 10 wünschen sich ein Haus, 8 von 10 eine Immobilie im Eigentum. Wunsch und Wirklichkeit liegen weit auseinander.

Wunsch und Wirklichkeit sind beim Wohnen oft zwei Paar Schuhe. Wie und wo die Österreicher:innen gerne wohnen möchten und wie sie tatsächlich wohnen, dem ist die aktuelle Trendstudie unter 1.000 Befragten im Auftrag von ImmoScout24 nachgegangen. 

Haus ist für 7 von 10 Wunschimmobilie

Könnten sich die Österreicher:innen die Immobilie, in der sie wohnen, einfach aussuchen, würden sich 70 Prozent für ein Haus entscheiden. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den 30 bis 49-Jährigen und in Haushalten mit Kindern. Die Wohnung als Erfüllung ihrer Wohnträume sehen nur 30 Prozent. Wie so oft klaffen Wunsch und Wirklichkeit hier jedoch weit auseinander. Nicht einmal jede:r Zweite (44 Prozent) bewohnt aktuell am Hauptwohnsitz ein Haus, 56 Prozent leben in einer Wohnung. 

Eigentum wünschen sich 8 von 10

Noch stärker ist der Wunsch nach Eigentum in den Köpfen verankert. So geben 81 Prozent an, am liebsten in einer Immobilie wohnen zu wollen, die ihnen selbst gehört. Verglichen mit 2017 (86 Prozent) hat der Wunsch danach, die bewohnte Immobilie zu besitzen, abgenommen. Etwas gestiegen ist hingegen die Attraktivität der Mietimmobilien: 10 Prozent (2017: 7 Prozent) wünschen sich, zur Miete zu wohnen. 7 Prozent sehnen sich nach einer Genossenschaftswohnung, die Gemeindewohnung erfüllt nur 2 Prozent der Befragten einen Traum. 

Große Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei Eigentum

Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist beim Eigentum jedoch erheblich, der Anteil der Eigenheimbesitzer:innen liegt bei lediglich 55 Prozent. Dazu Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24: „Die Eigentumspreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, dass Miete damit attraktiver wird, kommt aber nur langsam in den Köpfen an. Denn die Österreicher:innen halten sehr stark an ihrem Wunsch nach einer eigenen Immobilie fest, wie die aktuellen Zahlen zeigen.“

Stadtrand und Speckgürtel sind Wunschlagen

Gefragt nach der erträumten Lage der Immobilie, zeigt sich ein etwas differenzierteres Bild. Am beliebtesten (32 Prozent) sind Lagen am Stadtrand, gefolgt von Dörfern in ländlichen Gegenden (21 Prozent). Einzugsgebiete von Städten bzw. Umlandgemeinden (20 Prozent) landen knapp dahinter auf dem dritten Platz. Immobilien in Stadtlage sind immerhin für 18 Prozent die bevorzugte Wohngegend. Am Land, außerhalb eines Ortsgebietes, möchten nur mehr 9 Prozent wohnen. Dazu Dejmek: „Wir sehen anhand der Daten, dass die Stadtflucht, die im Zuge der Pandemie oft diskutiert wurde, kein so großes Thema ist. Zwar wünschen sich viele Menschen einen Nebenwohnsitz im Grünen, der Trend beim Hauptwohnsitz geht aber eher in Richtung Leben am Stadtrand oder im Speckgürtel, wo es urbane Annehmlichkeiten und trotzdem etwas Grün gibt.“  

Über die Studie

Für die Trendstudie „Wohnen – Wunsch und Wirklichkeit“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im November 2020 für ImmoScout24 1.000 Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.10.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News