ImmoScout24 kennzeichnet nachhaltige Immobilien

Kooperation mit der ÖGNI: Neue Nachhaltigkeits-Kennzeichnung auf der Plattform bietet mehr Transparenz für Suchende und hilft Immobilienprofis in der Vermarktung.

© Dimaberlin

ImmoScout24 führt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) eine Kennzeichnung für nachhaltige Immobilien auf seiner Plattform ein. Ab sofort werden zertifizierte nachhaltige Objekte auf immoscout24.at sowohl in der Ergebnisliste als auch in der Detailansicht mit einem Nachhaltigkeits-Symbol gekennzeichnet. Die Initiative erhöht die Sichtbarkeit energieeffizienter und umweltfreundlicher Immobilien und unterstützt Suchende dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Die neue Kennzeichnung erfolgt auf Basis anerkannter Gebäudezertifikate wie ÖGNI und anderen. Zusätzlich werden auch vorhandene Photovoltaik-Anlagen oder E-Ladestationen in den Objektdetails angezeigt.

Transparenz und Mehrwert für alle Markteilnehmer

„Mit der neuen Kennzeichnung machen wir einen weiteren Schritt, um Immobiliensuchenden die informierte Entscheidung zu erleichtern“, erklärt Markus Dejmek, Geschäftsführer von ImmoScout24 Österreich. „Gleichzeitig bieten wir Immobilienprofis die Möglichkeit, ihre nachhaltigen Objekte besser in Szene zu setzen und ihren Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Feature in enger Partnerschaft mit der ÖGNI und Karina Schunker von EHL umsetzen konnten.“ 

ImmoScout24 unterstützt alle CRM-Systeme bei der Übertragung der Nachhaltigkeitsinformationen und übernimmt diese Angaben auf seine Plattform. Aktuell sind bereits mehrere hundert Immobilienangebote mit der Kennzeichnung versehen. Das neue Feature ist seit Anfang Mai vollständig implementiert und für alle Suchenden auf der Website und in den zwei Apps von ImmoScout24 in Österreich verfügbar.

Expertise durch starke Partner

Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH und Präsidiumsmitglied der ÖGNI, hat das Projekt maßgeblich vorangetrieben: „Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Wohn- und Gewerbeflächen zeigt deutlich, dass Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Kriterium bei der Immobiliensuche geworden ist. Diese Initiative mit ImmoScout24 trägt dazu bei, nachhaltige Bauprojekte für Suchende einfach erkennbar zu machen und schafft eine Win-win-Situation für Anbieter und Interessenten.“

Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, betont die Bedeutung des Projekts: „Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen wichtigen Schritt. Die neue Kennzeichnung leistet einen wertvollen Beitrag zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche. Durch die erhöhte Sichtbarkeit nachhaltiger Gebäude fördern wir aktiv den notwendigen Wandel. ÖGNI-zertifizierte Immobilien berücksichtigen Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle Aspekte. Dies macht sie zu zukunftssicheren Investitionen mit hohem Wohnkomfort.“

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.05.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News