ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

ImmoScout24 hat die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen und Häuser in Top-Skiregionen analysiert / Wohnungen geben um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler.

© ImmoScout

© ImmoScout

Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent. ImmoScout24 hat die Preise von Eigentumswohnungen in 17 österreichischen Skigebieten analysiert. In 13  Wintersportorten können Kaufwillige Wohnungen aktuell günstiger erwerben. Nur in St. Anton, Schladming, Saalbach-Hinterglemm und Bad Gastein steigen die Preise noch. „Mehr Angebot und günstigere Preise sind gute Voraussetzungen für die Erfüllung eines lang ersehnten Traums von der eigenen Ferienwohnung an der Skipiste. Es ist ein guter Zeitpunkt, um den Markt zu sondieren“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Wo die Preise jetzt fallen und wo sie noch steigen

Kitzbühel bleibt mit 12.338 Euro pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen das teuerste Skigebiet, trotz eines Rückgangs um 5 Prozent. St. Anton verzeichnet hingegen eine Preissteigerung von 6 Prozent und bestätigt mit 10.628 Euro pro Quadratmeter seine Position als eine der exklusivsten Destinationen. Auch Saalbach-Hinterglemm (+3%, 8.099 Euro/qm) und Schladming (+2%, 8.457 Euro/qm) zeigen eine positive Entwicklung, die auf eine konstante Nachfrage schließen lässt. Im Gegensatz dazu stehen Rückgänge wie in Ischgl (-16%), wo die Preise auf 7.988 Euro pro Quadratmeter gefallen sind, sowie dramatische Einbrüche in Nassfeld (-30%), Hinterstoder (-33%) und Katschberg (-27%). Den stärksten Anstieg verzeichnet Bad Gastein mit plus 13 Prozent, mit 5.459 Euro pro Quadratmeter liegt die Region aber preislich nach wie vor im unteren Bereich der Top-Skiregionen.

Luxus-Chalets in und um Kitzbühel bleiben teuer

Die Preise für Ferienhäuser und Chalets in den Skigebieten der Alpen sinken in deutlich weniger Regionen. Kitzbühel führt auch hier mit 18.617 Euro pro Quadratmeter (+3%) weiterhin das Ranking an, doch auch Regionen wie Bad Gastein (+43%, 5.182 Euro/qm), Silvretta Montafon (+22%, 5.210 Euro/qm) und Nassfeld (+18%, 2.808 Euro/qm) verzeichnen beeindruckende Zuwächse. Die Region Kaprun/Zell am See (+11%, 6.447 Euro/qm), Schladming (+10%, 6.560 Euro/qm), das Alpbachtal (+9%, 6.123 Euro/qm) und Hinterstoder (+5%, 2.771 Euro/qm) runden die Liste ab.

Obwohl die Preise für Häuser in der Region Brixental/Wilder Kaiser um 3 Prozent gesunken sind, zählt der Quadratmeterpreis mit 10.156 Euro nach wie vor zu den höchsten. Die Nachbarschaft zu Kitzbühel macht sich hier deutlich bemerkbar. Aber auch Flachau (-12%, 4.572 Euro/qm) und Semmering (-14%, 2.317 Euro/qm) verzeichnen sinkende Preise. Der Quadratmeterpreis in Kitzbühel beträgt damit das Achtfache vom Preis am Semmering.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.01.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News