ImmoScout24-Datenanalyse: Keine Entspannung am Mietmarkt

Die Angebotspreise für Mietwohnungen sind bis zu 16 Prozent gestiegen, das Nachfrageplus um bis zu 35 Prozent. Die Nachfrage nach Miete steigt in ganz Österreich weiter.

© Immoscout

Der Mietmarkt ist in Bewegung. Die Angebotspreise für Wohnungen* sind zwischen Jänner und November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in nahezu allen Bundesländern gestiegen, ebenso wie die Nachfrage. Das zeigt die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24, für die 135.000 Immobilienangebote ausgewertet wurden. „Die Situation am Mietmarkt hat sich im Laufe des Jahres weiter verschärft. Die steigende Nachfrage geht Hand in Hand mit Preissteigerungen in den meisten österreichischen Bundesländern. Bislang ist keine Entspannung in Sicht“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Mieten in Tirol um 74 Prozent teurer als in Oberösterreich

Das Bundesland Kärnten verzeichnete im Jahr 2024 mit einem Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr den stärksten Preisanstieg bei den auf ImmoScout24 angebotenen Mietwohnungen. Der Quadratmeterpreis steigt hier von 12,2 Euro auf 14,1 Euro pro Quadratmeter, liegt aber für 70 Quadratmeter immer noch unter 1.000 Euro. Auch Tirol sieht einen erheblichen Preisanstieg von 11 Prozent, der Quadratmeterpreis ist mit 20 Euro hier am höchsten. Die westlichen Bundesländer Salzburg mit 18,3 Euro/qm (+9 Prozent) und Vorarlberg mit 18 Euro/qm (+4 Prozent) zählen ebenfalls zu den teuersten Mietgegenden in Österreich. Günstigere Mietwohnungen können Interessenten im Burgenland und Niederösterreich um 12,5 Euro/qm finden, wobei die Preise im äußersten Osten mit einer Steigerung von 11 Prozent im Burgenland und 5 Prozent in Niederösterreich ebenfalls angezogen haben. Preisrückgänge gab es in der Steiermark um -2 Prozent auf 12,4 Euro/qm und in Oberösterreich um -1 Prozent auf 11,5 Euro/qm. Damit ist die durchschnittliche Mietwohnung von 70 Quadratmetern in Tirol mit 1.400 Euro aktuell um 74 Prozent teurer als in Oberösterreich mit 804 Euro.

Nachfrage nach Mietwohnungen steigt weiter

Die Analyse zeigt eine spürbare Veränderung bei der Nachfrage: In der Steiermark stieg die Nachfrage mit 35 Prozent besonders stark. Um 15 Prozent mehr werden Mietwohnungen in Niederösterreich und Salzburg gesucht. In Tirol bleibt die Nachfrage mit einer Steigerung um 14 Prozent konstant hoch. In Oberösterreich sind die Suchanfragen um 13 Prozent gestiegen und in Vorarlberg beträgt das Nachfrageplus 17 Prozent.

Angespannter Mietmarkt in Wien

In der Bundeshauptstadt Wien ist die Nachfrage mit +29 Prozent ebenfalls sehr stark gestiegen. Besonders beliebt sind Floridsdorf mit 73 Prozent mehr Nachfrage, Favoriten (+63 Prozent) und Ottakring (+62 Prozent), Meidling (+54 Prozent) und Rudolfsheim-Fünfhaus (+43 Prozent). Wohnungssuchende sind zudem mit Preissteigerungen von 11 Prozent auf 19,2 Euro/qm konfrontiert. Die Durchschnittsmiete für 70 Quadratmeter liegt nun bereits bei 1.343 Euro und ist damit nach Tirol die zweithöchste in Österreich. „Mietsuchende sind durch die aktuelle Situation gezwungen, sich rascher für Wohnungen zu entscheiden und mehr Kompromisse bei der Lage oder Infrastruktur einzugehen“, so Markus Dejmek.

Detaillierte Daten zu allen Bundesländern und Bezirken finden Sie im Anhang.

Über die Datenanalyse
Die im November 2024 durchgeführte Analyse basiert auf 135.040 Datenpunkten von Jänner bis Ende Oktober jeweils aus den Jahren 2023 und 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten. Basis sind Bruttomieten, das heißt die Nettomiete plus Betriebskosten und exklusive Heiz- und Stromkosten. Als Berechnungsmethode für das statistische Mittel wurde der Median gewählt. Der Median hat im Gegensatz zum Mittelwert den Vorteil, dass er nicht durch wenige extrem billige oder wenige extrem teure Objekte verzerrt wird. *Im Text wird nur von Mietwohnungen gesprochen, da der Anteil an Häusern zur Miete lediglich 5 Prozent beträgt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.11.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News