ImmoScout24 Datenanalyse: Das meistgesuchte Einfamilienhaus

Das Wunschhaus der Österreicher: 4,5 Zimmer, 126 Quadratmeter, 284.000 Euro / die beliebtesten Bezirke liegen in und rund um Wien

ImmoScout24 hat auf Bundesländer-Ebene die 100 meistkontaktierten Inserate von Einfamilienhäusern analysiert. Aus der Errechnung der Durchschnittswerte ergibt sich das Bild der begehrtesten Einfamilienhäuser. Über ganz Österreich betrachtet, hat das meistgesuchte Einfamilienhaus 4,5 Zimmer mit 126 Quadratmetern Wohnfläche und kostet rund 284.000 Euro. Die größte Nachfrage gibt es mit Abstand in Niederösterreich, gefolgt von der Steiermark. Die beliebtesten Bezirke sind Korneuburg, Gänserndorf, St. Pölten Land sowie der 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. „Der Trend raus aus der Stadt hält an. Das bestätigt unsere jüngste Datenanalyse. Viele Österreicher:innen wollen sich nun konkret den Wunsch vom Eigenheim mit Garten erfüllen und machen sich auf die Suche nach der passenden Immobilie“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Top 10 Bezirke bei der Haussuche

Korneuburg

Gänserndorf

Sankt Pölten (Land)

Wien 22., Donaustadt

Tulln

Graz-Umgebung

Mödling

Bruck an der Leitha

Salzburg-Umgebung

Baden

Burgenland und Steiermark am günstigsten / Salzburg und Wien hochpreisig

Preislich gibt es große Unterschiede. Mit durchschnittlich 454.000 Euro sind in Salzburg die meistgesuchten Einfamilienhäuser am teuersten, dicht gefolgt von Wien mit 416.000 Euro Durchschnittspreis. Auch in Tirol muss man durchschnittlich mit 343.000 Euro für ein Eigenheim rechnen. Für diese Summe bekommt man im Burgenland fast zwei der meistgesuchten Einfamilienhäuser, die dort im Mittel nur 173.000 Euro kosten. Ebenfalls günstig sind die begehrtesten Häuser in der Steiermark mit 175.000 Euro.

Das meistgesuchte Einfamilienhaus

 ZimmerFlächePreis
Burgenland3,9107€ 173.129
Kärnten5,0131€ 221.567
Niederösterreich4,3127€ 273.261
Oberösterreich5,3147€ 263.400
Salzburg5,4142€ 453.634
Steiermark4,4132€ 175.412
Tirol5,1133€ 343.071
Vorarlberg5,6145€ 215.508
Wien4,1118€ 415.916
Österreich4,5126€ 283.900
Quelle: ImmoScout24, September 2021

Großzügiger Wohnen in Vorarlberg und Oberösterreich

Mit durchschnittlich 5,5 Zimmer und 145 bis 150 Quadratmetern zeigen sich die Vorarlberger und Oberösterreicher den Wunsch auf mehr Wohnraum bei den meistgesuchten Häuser. Allerdings liegen hier die Preise mit bis zu durchschnittlich 263.000 Euro auch noch deutlich unter dem Niveau von Wien, Salzburg oder Tirol. In Niederösterreich liegt die Durchschnittgröße des Hauses mit 4 Zimmern bei 127 Quadratmetern und kostet 273.000 Euro. „Mit der Entfernung von engen Speckgürtel rund um die Metropolen sinkt auch der Preis. Wobei wir ganz klar beobachten konnten, dass sich der Speckgürtel in den letzten Jahren verbreitert hat. International geht der Trend immer stärker zu alternativen Wohnformen vom Mini-Haus bis zu Containerwohnungen. Das wird auch in Österreich zunehmen“, so Markus Dejmek. 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.09.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News