Immobilieninvestmentmarkt Österreich 2023: Mehr als erwartet, weniger als im Jahr davor

Mit rund EUR 2,9 Milliarden wurde im Jahr 2023 mehr in österreichische Immobilien investiert als noch vor einigen Monaten erwartet, allerdings weniger als im Jahr 2022 – da waren es noch rund EUR 4,4 Milliarden. Das zweite Halbjahr 2023 ist um 66% besser ausgefallen als das erste, das dritte Quartal war mit einigen großvolumigen Bürotransaktionen das stärkste.

© tommyandone

Die Assetklasse Büro war 2023 mit 43% am Gesamtvolumen die eindeutig stärkste, gefolgt von Retail mit 28%. Auf die seit 2018 fast ausnahmslos stärkste Assetklasse Residential (Wohnen) entfielen nur rund 9% des Transaktionsvolumens, auf Logistikimmobilien ca. 6%.

„Das Investmentjahr 2023 ist stärker ausgefallen als wir dies noch zur Jahresmitte prognostiziert haben, allerdings ist es seit 2016 das schwächste Jahr am Immobilieninvestmentmarkt. Wir gehen davon aus, dass 2024 das Volumen und auch die Zahl der Transaktionen – unter anderem aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen einiger Eigentümer - wieder steigen werden“, so Lukas Schwarz, Head of Investment Properties beim Marktführer CBRE.

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten agieren internationale Investoren vorsichtiger, was an der Aufteilung nach Investorenherkunft zu beobachten ist: rund 85% der Investoren kommen aktuell aus Österreich, nur 15% der Transaktionen gehen auf die Konten internationaler Investoren. „Im Vergleich zu anderen Ländern gehört Österreich nach wie vor zu den stabilen Immobilienmärkten. Während in vielen anderen europäischen Märkten Rückgänge von bis zu 50% des Investmentvolumens im Vergleich zu 2022 zu erwarten sind, ging das Transaktionsvolumen in Österreich um 34% zurück. Das ist ein positives Signal für internationale Investoren, die 2024 voraussichtlich wieder verstärkt in Österreich investieren werden“, so Schwarz.

Die Renditen sind in allen Assetklassen weiterhin gestiegen, aktuell liegen sie in den Assetklassen Büro und Logistik bei 5%, für Wohnimmobilien bei 4,7%. Eine Stabilisierung der Renditen wird für Mitte 2024 erwartet.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.01.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung