Immobilie oder Aktie? Laut Immo Analytics endet das Rendite-Rennen unentschieden

Der Halbjahresbericht zum Wiener Wohnungsmarkt von Immo Analytics zeigt, dass - gemessen an der Rendite - Wohnung und Aktie auf Augenhöhe sind. Das ist das Ergebnis der Analyse anhand der Regressionsmethodik des IMMOkalkulators.

Mag. Gregor Pfeiffer, MBA, Geschäftsführer Immo Analytics GmbH

© Immo Analytics GmbH

Lohnt sich der Kauf einer Eigentumswohnung in der aktuellen Marktlage?
Diese Frage stellen sich viele – vor allem, wenn es um die Abwägung zwischen Immobilien und Aktien geht. Wer denkt, dass die Antwort eindeutig in Richtung Börse geht, wird überrascht sein, wie das Ergebnis der Analyse anhand der Regressionsmethodik des IMMOkalkulators zeigt. 

Rein rechnerisch kann sich der Immobilienkauf durchaus sehen lassen: Eine typische Erstbezugswohnung in einem Wiener Außenbezirk – bei einem Kaufpreis von rund 6.700 Euro/m², einem Eigenkapitalanteil von 20 % und einem effektiven Zinssatz von 3,5 % – erwirtschaftet unter realistischen Annahmen eine Nettorendite von etwa 4,6 % pro Jahr.

Was bedeutet das im Vergleich zu Aktien?
Um die gleiche Netto-Rendite zu erzielen, müsste man mit Aktien eine Brutto-Rendite von 6,35 % einfahren. Zum Vergleich: Der ATX Total Return Index, der Dividenden miteinbezieht und somit eine realistische Messlatte für Aktien-Investments darstellt, kam zwischen 1992 und 2024 auf eine durchschnittliche Bruttorendite von 6,7 % jährlich

Immo Analytics Geschäftsführer Gregor Pfeiffer analysiert: „Langfristig betrachtet gelingt es nur wenigen Anlegern, den Markt dauerhaft zu übertreffen. Für durchschnittliche Privatanleger bedeutet das, dass sich Eigentumswohnungen und Aktieninvestments in Bezug auf die erzielbare Rendite derzeit auf einem ähnlichen Niveau bewegen.“

Selbstverständlich sind bei der Entscheidung für oder gegen eine Eigentumswohnung auch individuelle Faktoren zu berücksichtigen – etwa persönliche Lebensumstände, gewünschte Flexibilität oder die vergleichsweise hohen Transaktionskosten zu Beginn. Für viele ist das Mietmodell aus diesen Gründen eine sinnvolle Wahl. Wer jedoch langfristig orientiert ist und über ausreichend Eigenkapital verfügt, für den stellt der Erwerb einer Eigentumswohnung – rein renditetechnisch betrachtet – eine konkurrenzfähige Alternative zum Aktienmarkt dar.

„Hinweise auf eine weiterhin bestehende Überhitzung des Wiener Wohnungsmarktes lassen sich aktuell nicht empirisch belegen. Vielmehr zeigt sich, dass sich der Markt stabilisiert hat – und das Kaufinteresse nimmt wieder spürbar zu.“ , so Gregor Pfeiffer.

Immo Analytics

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

06.09.2025

WKÖ, Wien Seestadt 3420, NID, ÖRAG – Neues aus den Unternehmen

Im Sommer hat sich einiges getan, und es ist Zeit, wieder einen Blick auf die Personalities der vergangenen Wochen zu werfen: neue Geschäftsführungen, Firmenwechsel und Teamerweiterungen.

04.09.2025

PAULA: Ein Einblick in die neue Generation der digitalen Immobilienabwicklung

Die Digitalisierung der Immobilienbranche schreitet mit großen Schritten voran. Während grundlegende Prozesse wie die Online-Präsentation von Immobilien längst zum Standard gehören, eröffnen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz völlig neue Möglichkeiten für Projektentwickler, Bauträger und potenzielle Käufer. An vorderster Front dieser Entwicklung steht das Wiener PropTech-Unternehmen Propster mit seiner innovativen KI-Assistenz PAULA.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.08.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3