Immo Analytics: Wiener Wohnungsmarkt Bericht zum 1. Quartal 2025 erschienen

Mit dem Quartalsbericht Q1/2025 über die Entwicklungen am Wiener Wohnungsmarkt liefert Immo Analytics die aktuellsten Ist-Werte per 31. März 2025. Die Berichte basieren auf den Daten des von Immo Analytics programmierten IMMOkalkulator.

Gregor Pfeiffer, MBA, Geschäftsführer Immo Analytics GmbH

© Immo Analytics GmbH

Der IMMOkalkulator ermöglicht mittels speziell entwickelter Regressionsmethodik neben klassischen Durchschnittsauswertungen einzelner Marktsegmente auch die Darstellung der Miet- und Kaufpreisentwicklung konkreter Wohnungen sowie des Verhandlungserfolgs zwischen Angebots- und Abschlusspreisen.  

Die Daten aus dem Quartalsbericht 1/2025 zeigen Entspannung am Mietmarkt, wenn auch nur vorübergehend:

Die Mieten gingen im Q1 2025 tendenziell leicht zurück, da insbesondere Besserverdienende vom Mieter- ins Kaufsegment gewechselt haben. Aufgrund der hohen Zinsen mieteten in den Jahren 2022/2023 viele Menschen des gehobenen Einkommenssegmentes neue Mietwohnungen in sehr guten Lagen. Nach den Zinsreduktionen der letzten Monate kehren diese nun als Käufer auf den Markt zurück, sodass aktuell - und vermutlich nur vorübergehend – attraktive Wohnungen als Zweitbezug relativ günstig angeboten werden.

Erfreulich aus Entwicklersicht ist, dass der Anteil an Erstbezugskäufern kontinuierlich zunimmt und gleichzeitig Anlegerkäufer langsam wieder zurückkommen. Die Kaufpreise blieben stabil.

Die Mietrenditen liegen in den meisten inneren Bezirken über dem Niveau langfristiger Staatsanleihen. 
In den meisten äußeren Bezirken liegen die Mietrenditen quer über alle Wohnungsgrößen bei durchschnittlich 3 - 3,25 Prozent. Mit kleineren Einheiten, die typischerweise als Vorsorgewohnungen gekauft werden, sind in den äußeren Bezirken bereits wieder Mietrenditen von 3,5 Prozent erzielbar. 

Immo Analytics Geschäftsführer Gregor Pfeiffer warnt aber vor zu viel Enthusiasmus hinsichtlich künftiger Mietpreisrückgänge: „Die geringfügige temporäre Entspannung im Mietsegment sollte nicht über den mittelfristigen Trend hinwegtäuschen. Aufgrund demografischer Faktoren, wie zum Beispiel Zuzug, und gesunkener Neubautätigkeit erwarten wir für 2025 jedenfalls weiterhin steigende Mieten, die vor allem im Erstbezugssegment über der Inflation liegen dürften.“

Der Immobilienexperte weiter: „Auch im Abverkaufssegment wird sich der zuletzt gezeigte Trend bestätigen und wir werden in den kommenden Monaten steigende Kaufpreise sehen. Wie rasch dieser Preisanstieg verläuft, ist natürlich stark von der Inflations- und Zinsentwicklung abhängig.“

Immo Analytics

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

14.04.2025

Gerald Ebner zur Dekarbonisierung im Wohnbau: Herausforderungen und Strategien des Österreichischen Volkswohnungswerks

Im Rahmen des E-Mobility Talks von Smatrics präsentierte Gerald Ebner, Geschäftsführer des Österreichischen Volkswohnungswerks (ÖVW), die Herausforderungen und strategischen Ansätze eines gemeinnützigen Wohnbauträgers bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Sein Fokus lag insbesondere auf den praktischen Aspekten der Dekarbonisierung und den damit verbundenen Spannungsfeldern zwischen Nachhaltigkeit und leistbarem Wohnen.

14.04.2025

Grün oder gar nicht

Dass nur noch nachhaltige Immobilien errichtet beziehungsweise gehandelt werden, ist ein Wunsch vieler, doch die Realität sieht (noch) ganz anders aus.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.04.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News