Hervorragende Aussichten für den österreichischen Immobilieninvestmentmarkt 2022

Institutionelles Investmentvolumen tendiert in Richtung des historischen Spitzenwertes aus 2019. + Preise steigen weiter, jedoch deutliche sektorale Unterschiede. + Internationale Käufer setzen immer stärker auch auf Landeshauptstädte. + Nachfrage nach Logistikinvestments weiter auf Rekordhoch. + Im Segment Wohnen konkurrieren Großinvestoren zunehmend mit privaten Käufern um attraktive Anlagemöglichkeiten.

Die Zukunftsaussichten für den österreichischen Immobilieninvestmentmarkt sind ausgesprochen positiv und es wird ein sehr transaktionsreiches Jahr 2022 erwartet. Bereits im vergangenen Jahr wurde mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 4,5 Milliarden Euro ein Plus von einer Milliarde gegenüber 2020 und damit ein weit überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Heuer stehen die Chancen gut, dass sich das Volumen nochmals deutlich erhöht und sich der bisherigen Rekordmarke von sechs Milliarden Euro aus dem Vorkrisenjahr 2019 annähert. Die EHL Investment Consulting, der österreichische Marktführer im Investmentbereich, rechnet für 2022 mit einem möglichen Transaktionsvolumen von deutlich mehr als fünf Milliarden Euro.

Derzeit finden wir ein nahezu perfektes Marktumfeld für Immobilieninvestitionen vor“, erklärt Franz Pöltl, Geschäftsführender Gesellschafter der EHL Investment Consulting. „Das außergewöhnlich niedrige Zinsniveau macht Immobilien gegenüber Alternativveranlagungen wie etwa festverzinslichen Wertpapieren zusehends interessanter. Gleichzeitig bestehen vor diesem Hintergrund auch sehr attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten Immobilien dank der indexgebundenen Mieterträge guten Schutz gegen die voraussichtlich anhaltende Inflationsdynamik. Die außergewöhnlich hohe Liquidität der potenziellen Käufer bewirkt einen starken Nachfragedruck, der eine Reihe von Bestandshaltern dazu motivieren wird, dieses ausgezeichnete Marktumfeld und das hohe Preisniveau zu nutzen, um Gewinne zu realisieren. Nicht zuletzt werden auch heuer wieder einige attraktive Entwicklungsprojekte auf den Markt kommen.“

Trotzdem wird die Verfügbarkeit von geeigneten Objekten weiterhin der limitierende Faktor sein. „Das Angebot wird mit der Nachfrage auch heuer nicht mithalten können“, ist Pöltl überzeugt. „Nicht zuletzt deswegen erweitern die Investoren aktuell ihren Investmentfokus. Neben einem immer früheren Einstieg in Projektentwicklungen, um sich Objekte zu sichern, werden die Volumensgrenzen variiert und die Zielmärkte ausgeweitet. Der Fokus wird somit immer stärker auch auf die boomenden Landeshauptstädte Graz, Linz, aber auch Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt ausgeweitet.“

Auch der deutliche Aufwärtstrend bei den Preisen wird sich heuer fortsetzen. „Die Spitzenrenditen für die Top-Segmente Wohnen, Büro und Logistik werden nochmals zurückgehen, aber auch die nachgelagerten Qualitätssegmente werden aufgrund der vorherrschenden Angebotsknappheit preislich weiter zulegen“, prognostiziert Markus Mendel, Geschäftsführer der EHL Investment Consulting GmbH. „Es wird hierbei aber nach wie vor deutliche sektorale Unterschiede geben. Die stärksten Preiszuwächse erwarten wir bei Wohnimmobilien und im Logistiksegment. Wir spüren, dass die Nachfrage auch im Einzelhandels- und Hotelbereich anzieht, allerdings ist der Rebound da noch nicht so dynamisch wie bei den vorgenannten Nutzungsarten.

Das stark steigende Engagement von Großinvestoren im Bereich Wohnen hat auch deutliche Auswirkungen auf den Markt für private Immobilieninvestments. „Der Verkauf von Gesamtobjekten an institutionelle Käufer ist für Entwickler oft attraktiver als der Einzelverkauf von Wohnungen. Das führt zu einem sinkenden Angebot an Vorsorgewohnungen, obwohl auch in diesem Marktsegment weiter steigende Nachfrage zu verzeichnen ist. Dementsprechend ist auch im Bereich privater Immobilienveranlagung mit weiter sinkenden Renditen zu rechnen.“

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.01.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News