Herausforderndes Umfeld beschleunigt Strukturwandel bei Nutzung von Einzelhandelsflächen

Ausdünnung von Filialnetzen und Marktrückzüge erleichtern den Markteintritte und die Expansion neuer Player. Flächenreduktion und Umnutzungen auch an Top-Standorten. Attraktiv gestaltete Straßen eröffnen neue Möglichkeiten für Retailer, Gastronomie und Dienstleister.

Die herausfordernde Situation für den österreichischen Einzelhandel führt auch zu einem gesteigerten Veränderungsdruck bei der Nutzung von Einzelhandelsflächen. Die durchschnittliche Vertragsdauer wird kürzer, es kommt zu mehr Umnutzungen von Bestandsflächen und defensive Standortstrategien etablierter Marktteilnehmer eröffnen gleichzeitig gute Chancen für neue Player, die auch für durchaus zufriedenstellende Nachfrage nach freiwerdenden Flächen sorgen. Die Leerstandsraten sind daher trotz der schwachen Konjunktur auf einem niedrigen Niveau verblieben, wie der heute publizierte EHL-Geschäftsflächenbericht 2024/25 ausweist.

„Der Einzelhandel steht einerseits vor einer schwachen Konjunktur und stagnierendem Konsum, andererseits mit steigenden Personalkosten konfrontiert. Diese Entwicklungen hinterlassen auch auf dem Einzelhandelsmarkt deutliche Spuren“, erklärt Michael Ehlmaier, Geschäftsführender Gesellschafter von EHL Immobilien, anlässlich der Publikation des EHL-Geschäftsflächenberichts 2024/25. „Das geänderte Umfeld erfordert von Vermietern und Mietern neue Strategien und mit diesen ist es bisher auch weitgehend gelungen, die Leerstandsraten auf einem niedrigen Niveau stabil zu halten und damit für einen funktionierenden Markt zu sorgen.“

Der Veränderungsdruck zeigt sich dabei in vielfältiger Weise. Auffällig ist eine deutliche Verkürzung der Vertragslaufzeiten. „Die frühere Standarddauer von 7 bis 10 Jahren ist heute eher die Obergrenze und diverse Öffnungsklauseln sichern den Mietern mehr Flexibilität denn je“, erläutert Mario Schwaiger, Experte für Einzelhandelsimmobilien bei EHL Gewerbeimmobilien. „Das führt zu einem gewissen Risk-Sharing zwischen Mieter und Vermieter.“

Hand in Hand geht damit auch eine deutlich gestiegene Fluktuationsrate. Einerseits gibt es weiterhin zahlreiche etablierte Marktteilnehmer, die ihre Filialnetze ausdünnen oder sich aus Österreich zurückziehen, andererseits nutzen Newcomer und offensiv agierende Retailkonzepte die entstehenden Lücken an durchaus attraktiven Standorten für einen forcierten Expansionskurs. „Hohe Fluktuation ist für Vermieter zweifellos eine Herausforderung, aber sie ist auch eine große Chance, die Mieterstrukturen in Einkaufs- und Fachmarktzentren sowie in Einkaufsstraßen zukunftsorientiert weiterzuentwickeln“, betont Schwaiger die positiven Aspekte der aktuellen Marktsituation.

Der Strukturwandel schlägt sich auch in verstärkten Umnutzungen nieder. An schwächeren Standorten werden nicht konkurrenzfähige Flächen aus dem Markt genommen, in guten und sehr guten Lagen kommt es primär zu Umnutzungen, etwa für Büros, Hospitality oder Wohnen „Insbesondere Flächen im ersten oder gar zweiten Stock sind für Retailer oft nicht mehr attraktiv. In eine Neunutzung zu investieren, ist daher oft unvermeidlich und bietet auch gute Möglichkeiten auf nachhaltig gesicherte Vermietung und Erträge“, erklärt Schwaiger.

Deutlich besser als der allgemeine Markttrend entwickeln sich Einzelhandelsflächen in umfassend neugestalteten Straßen. Die etwa durch Begrünungen, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und großzügige Aufenthaltsflächen attraktiviert wurden. Schwaiger: „Hier trägt der öffentliche Raum wesentlich zum Konzept des ganzheitlichen Einkaufserlebnisses bei und das ist und bleibt der wichtigste Pluspunkt des klassischen Einzelhandels gegenüber der Onlinekonkurrenz. Zusätzlich führt eine hohe Aufenthaltsqualität in diesen Straßen zu einer steigenden Präsenz von Gastronomie und Dienstleistungen, was die Verweildauer und damit den Umsatz pro Kunde erhöht.“

Der neue EHL Geschäftsflächenbericht 2024/25 kann unter www.ehl.at/gfb2024 abgerufen und herunterladen oder unter ehl.at/research kostenlos in gedruckter Form bestellt werden.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News