Hauskauf im Wiener Umland: Wer 40 Minuten pendelt, spart bis zu 41 Prozent beim Kaufpreis

Eine aktuelle Analyse der Hauspreise in Wien und Umland von immowelt.at zeigt:
  • Häuser in Wien kosten aktuell im Mittel 600.000 Euro, großes Sparpotenzial besteht im Speckgürtel
  • Wer 30 Minuten pendelt, zahlt für ein Haus im Mittel 495.000 Euro – in der 40-Minuten-Zone sind es nur noch 399.000 Euro
  • Größte Ersparnis: Häuser in Ebreichsdorf (354.000 Euro) sind 41 Prozent günstiger, in Strasshof an der Nordbahn (380.000 Euro) zahlen Käufer 37 Prozent weniger als in Wien
  • Teurer als die Hauptstadt: In Klosterneuburg, Mödling und Brunn am Gebirge zahlen Käufer rund 700.000 Euro

Wer sich in Wien den Traum vom Eigenheim erfüllen will, muss tief in die Tasche greifen. Aktuell kostet ein Haus über alle Stadtbezirke hinweg im Median 600.000 Euro. Allein innerhalb eines Jahres hat sich der Kaufpreis um 9 Prozent erhöht. Das zeigt eine Analyse von immowelt.at, wofür die Hauspreise in Wien und dem Umland untersucht wurden. Wer sich allerdings für ein Haus außerhalb der Stadt entscheidet, kann viel Geld sparen. Im Umkreis von 40 Minuten einfacher Pendelstrecke sind die Kaufpreise im Mittel 34 Prozent günstiger als in der Stadt selbst. Aktuell werden dort Häuser im Schnitt für 399.000 Euro angeboten. Im 30 Minuten vom Zentrum entfernten Umland ist die Ersparnis deutlich geringer. In dieser Zone kostet ein Haus im Median 495.000 Euro und somit 18 Prozent weniger.

Obwohl Pendler trotz guter Autobahn-Anbindung Minimum eine halbe Stunde ins Zentrum von Wien benötigen, gewinnt das Umland an Attraktivität. Das liegt an den hohen Preisen der Metropole, aber auch an der zunehmenden Möglichkeit, aus dem Home-Office zu arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt: Familien sind schneller im Grünen und leben oftmals auf mehr Wohnfläche. Die gestiegene Nachfrage macht sich inzwischen auch in den Preisen bemerkbar: Mit einem Plus von 10 Prozent sind die Hauspreise in der 30-Minuten-Zone sogar etwas stärker gestiegen als in Wien.

Größte Ersparnis in Ebreichsdorf

Beim Blick auf die einzelnen Gemeinden können Hauskäufer sogar noch etwas mehr sparen. In Ebreichsdorf werden Häuser im Median für 354.000 Euro angeboten, was eine Ersparnis von 41 Prozent ergibt. In der 40 Minuten südlich von Wien gelegenen Gemeinde finden Käufer für das Geld sogar neu gebaute Doppelhaushälften. Wer hingegen ein neues freistehendes Einfamilienhaus kaufen möchte, muss in der Regel mehr investieren. Zum Vergleich: In Wien werden Hauskäufer für den Medianpreis von 600.000 Euro hauptsächlich in den Randbezirken fündig und müssen oftmals noch Geld in Renovierungen investieren. In den zentrumsnahen Bezirken ist Baugrund kaum vorhanden und Häuser deutlich teurer. Aufgrund der hohen Grundstückspreise ist in Wien zudem der Anteil an Häusern, die im Baurecht errichtet werden, relativ hoch.

Neben Ebreichsdorf ist auch Strasshof an der Nordbahn noch vergleichsweise preiswert – Hauskäufer können dort 37 Prozent sparen. Der Medianwert für ein Haus liegt bei 380.000 Euro. Dafür bekommt man bereits ein Neubau-Reihenhaus. Wer exklusiver wohnen möchte, findet nordöstlich von Wien allerdings auch moderne Häuser mit Pool – allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Auch in Gerasdorf (35 Prozent), Korneuburg (29 Prozent) und Groß-Enzersdorf (23 Prozent) lässt sich viel Geld sparen, obwohl die Gemeinden mit einer halben Stunde Fahrzeit sogar noch näher an Wien liegen.

Teurer als Wien: Klosterneuburg mit teuersten Preisen

Doch nicht in jeder Umlandgemeinde ist der Hauskauf günstiger. Im niederösterreichischen Klosterneuburg kostet ein Haus im Median 710.000 Euro – ein Aufschlag von 18 Prozent zu Wien. Das liegt hauptsächlich daran, dass viele Gutverdiener in der Gemeinde leben und zahlreiche Luxus-Objekte angeboten werden. Preise jenseits der Millionen-Marke sind keine Seltenheit. Neben Klosterneuburg müssen Käufer auch in Mödling (16 Prozent) und Brunn am Gebirge (17 Prozent) mit Medianpreisen von knapp 700.00 Euro rechnen.

Ausführliche Ergebnistabellen zu den untersuchten Städten stehen hier zum Download bereit: https://ots.de/Zaz5Mc

Berechnungsgrundlage

Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise waren auf immowelt.at inserierte Angebote. Dabei wurden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die vermehrt nachgefragt wurden. Die Preise geben den Median der im 2. Halbjahr 2020 und 1. Halbjahr 2021 angebotenen Häuser wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.

Diese und andere Presseinformationen von immowelt.at finden Sie in unserem Pressebereich unter https://www.immowelt-group.com/presse.

Über immowelt.at:

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de und crozilla.com sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.09.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3