Grüne Wien/Pühringer, Prack zur Zweitwohnsitzabgabe: „Wiener Modell ist halbherzig“

78.200 leerstehende Wohnungen in Wien - doch Leerstandsabgabe fehlt weiterhin.

© diegograndi

„Jede leerstehende Wohnung raubt Wohnungssuchenden ein Zuhause. Während Tirol, Salzburg, die Steiermark und Vorarlberg bereits Leerstandsabgaben eingeführt oder auf den Weg gebracht haben, bleibt Wien im Kampf gegen Wohnungsleerstand zu zögerlich“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich des nun vorliegenden Entwurfs zur Zweitwohnsitzabgabe in Wien. Ursprünglich hatte Stadtrat Hanke hatte den Begutachtungsentwurf zunächst für Ende Oktober und dann für Ende November angekündigt. Nun liegt dieser nach monatelanger Verzögerung endlich vor. „Der Entwurf ist halbherzig. Wir werden mit unserer Volksbefragungsinitiative ‚ZU HAUSE ZU TEUER‘ weiterhin entschlossen für konsequente Maßnahmen gegen Wohnungsleerstand in Wien kämpfen. Ein großer Hebel, um Wohnen in Wien wieder leistbarer zu machen, ist die von uns geforderte Leerstandsabgabe“, so Pühringer.

Fragwürdige Ausnahmeregelung

Dass nur jene eine Abgabe zahlen, die auch über einen Hauptwohnsitz in der Stadt verfügen, stößt bei den Grünen auf Unverständnis. „Ein Bezirksvorsteher mit Zweitwohnsitz im Kleingarten zahlt keine Abgabe, während eine Wochenpendlerin aus dem Burgenland, die in Wien im Supermarkt arbeitet, voll zur Kassa gebeten wird. Das ist ungerecht“, so Georg Prack, Wohnbausprecher Wiener Grünen.Der Stadt entstehen durch Wohnungsleerstand außerdem hohe Kosten: „Die städtische Infrastruktur muss auch für leerstehende Wohnungen errichtet und aufrechterhalten werden. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen leisten dazu bisher keinen Beitrag. Die Begründung der Stadtregierung für eine Zweitwohnungsabgabe müsste also umso mehr für eine allgemeine Leerstandsabgabe gelten“, so Prack weiter.

„Rot-Pink muss an den großen Schrauben drehen“

In Wien stehen laut Schätzungen der Statistik Austria 78.200 Wohnungen leer. „Während zehntausende Wohnungen leer stehen, suchen Menschen verzweifelt nach einer Wohnung. Um die hohen Wohn- und Mietkosten in Wien einzudämmen, muss Rot-Pink endlich an den großen Schrauben drehen – eine davon ist eine Leerstandsabgabe“, so Pühringer und Prack abschließend.

Grüner Klub im Rathaus

undefined undefined, 1082 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.12.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News