Grüne Wien/Pühringer, Prack zur Zweitwohnsitzabgabe: „Wiener Modell ist halbherzig“

78.200 leerstehende Wohnungen in Wien - doch Leerstandsabgabe fehlt weiterhin.

© diegograndi

„Jede leerstehende Wohnung raubt Wohnungssuchenden ein Zuhause. Während Tirol, Salzburg, die Steiermark und Vorarlberg bereits Leerstandsabgaben eingeführt oder auf den Weg gebracht haben, bleibt Wien im Kampf gegen Wohnungsleerstand zu zögerlich“, so Judith Pühringer, Parteivorsitzende Grüne Wien, anlässlich des nun vorliegenden Entwurfs zur Zweitwohnsitzabgabe in Wien. Ursprünglich hatte Stadtrat Hanke hatte den Begutachtungsentwurf zunächst für Ende Oktober und dann für Ende November angekündigt. Nun liegt dieser nach monatelanger Verzögerung endlich vor. „Der Entwurf ist halbherzig. Wir werden mit unserer Volksbefragungsinitiative ‚ZU HAUSE ZU TEUER‘ weiterhin entschlossen für konsequente Maßnahmen gegen Wohnungsleerstand in Wien kämpfen. Ein großer Hebel, um Wohnen in Wien wieder leistbarer zu machen, ist die von uns geforderte Leerstandsabgabe“, so Pühringer.

Fragwürdige Ausnahmeregelung

Dass nur jene eine Abgabe zahlen, die auch über einen Hauptwohnsitz in der Stadt verfügen, stößt bei den Grünen auf Unverständnis. „Ein Bezirksvorsteher mit Zweitwohnsitz im Kleingarten zahlt keine Abgabe, während eine Wochenpendlerin aus dem Burgenland, die in Wien im Supermarkt arbeitet, voll zur Kassa gebeten wird. Das ist ungerecht“, so Georg Prack, Wohnbausprecher Wiener Grünen.Der Stadt entstehen durch Wohnungsleerstand außerdem hohe Kosten: „Die städtische Infrastruktur muss auch für leerstehende Wohnungen errichtet und aufrechterhalten werden. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Wohnungen leisten dazu bisher keinen Beitrag. Die Begründung der Stadtregierung für eine Zweitwohnungsabgabe müsste also umso mehr für eine allgemeine Leerstandsabgabe gelten“, so Prack weiter.

„Rot-Pink muss an den großen Schrauben drehen“

In Wien stehen laut Schätzungen der Statistik Austria 78.200 Wohnungen leer. „Während zehntausende Wohnungen leer stehen, suchen Menschen verzweifelt nach einer Wohnung. Um die hohen Wohn- und Mietkosten in Wien einzudämmen, muss Rot-Pink endlich an den großen Schrauben drehen – eine davon ist eine Leerstandsabgabe“, so Pühringer und Prack abschließend.

Grüner Klub im Rathaus

undefined undefined, 1082 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.12.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News