Grüne Wien/Prack, Grossauer-Ristl: „Abbruchspekulation in Wien endlich einen Riegel vorschieben“

Ein schützenswertes Gebäude in der Schönbrunner Straße 276 in Meidling wird dem Verfall preisgegeben – Grüne Wien fordern das Einschreiten der Baupolizei und politische Konsequenzen

Ein Gebäude in der Pufferzone des UNESCO Weltkulturerbes in der Umgebung des Schloss Schönbrunn ist durch Abdeckung des Daches im November 2022 Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Die Grünen Wien fordern ein Einschreiten der Behörden: „Mit dem Abtragen des Daches wird die Bausubstanz derart beschädigt, dass in der Folge aufgrund von wirtschaftlicher Abbruchreife eine Abbruchbewilligung erwirkt werden kann. Die Baubehörde muss umgehend einschreiten – hier wird ganz klar die Bewilligungspflicht für den Abbruch von Gebäuden umgangen, die vor 1945 errichtet wurden", fordert Georg Prack, Wohnsprecher der Grünen Wien, und weiter: „Wenn solche Beispiele Schule machen, wird die Schutzwirkung der Bauordnung für erhaltenswerte Gebäude generell in Frage gestellt. Abbruchspekulation ist Wohnraub, der wir endlich einen Riegel vorschieben müssen!“ 

Bei den Grünen Wien fordert man darüber hinaus bei der Reform der Bauordnung einen wirksamen Schutz von Altbauten sicherzustellen. „Das Beispiel Schönbrunner Straße 276 zeigt einmal mehr: Die wirtschaftliche Abbruchreife muss endlich abgeschafft werden. Der Entfall dieser Regelung würde verhindern, dass Spekulant:innen die wirtschaftliche Abbruchreife absichtlich herbeiführen, um schützenswerte Gebäude abzureißen und Immobilien gewinnbringend zu verwerten. Es braucht aber auch eine Erhöhung der Strafen für illegale Abrisse und den konsequenten Einsatz von Zwangsmaßnahmen der Stadt gegen Spekulant:innen“, so Prack.

Die Grünen Wien sehen aber auch Defizite bei der Verordnung von Schutzzonen für historische Gebäude: „Für die Äußere Schönbrunner Straße ist die Verordnung einer Ortsbild-Schutzzone überfällig. In dieser Frage ist die Stadt seit langem säumig. Wir sprechen hier von der Pufferzone des UNESCO Weltkulturerbe. Wir müssen diese historische Gebäudesubstanz besser schützen. Hätten wir die Schutzzonenverordnung, bestünde kein Zweifel an der Erhaltungspflicht für die Schönbrunner Straße 276 und es wäre einfacher für die Baubehörden einzuschreiten“, sagt Tanja Grossauer-Ristl, Klubobfrau der Grünen Meidling. 

Grüner Klub im Rathaus

undefined undefined, 1082 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News