Grüne Wien/Prack, Grossauer-Ristl: „Abbruchspekulation in Wien endlich einen Riegel vorschieben“

Ein schützenswertes Gebäude in der Schönbrunner Straße 276 in Meidling wird dem Verfall preisgegeben – Grüne Wien fordern das Einschreiten der Baupolizei und politische Konsequenzen

Ein Gebäude in der Pufferzone des UNESCO Weltkulturerbes in der Umgebung des Schloss Schönbrunn ist durch Abdeckung des Daches im November 2022 Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Die Grünen Wien fordern ein Einschreiten der Behörden: „Mit dem Abtragen des Daches wird die Bausubstanz derart beschädigt, dass in der Folge aufgrund von wirtschaftlicher Abbruchreife eine Abbruchbewilligung erwirkt werden kann. Die Baubehörde muss umgehend einschreiten – hier wird ganz klar die Bewilligungspflicht für den Abbruch von Gebäuden umgangen, die vor 1945 errichtet wurden", fordert Georg Prack, Wohnsprecher der Grünen Wien, und weiter: „Wenn solche Beispiele Schule machen, wird die Schutzwirkung der Bauordnung für erhaltenswerte Gebäude generell in Frage gestellt. Abbruchspekulation ist Wohnraub, der wir endlich einen Riegel vorschieben müssen!“ 

Bei den Grünen Wien fordert man darüber hinaus bei der Reform der Bauordnung einen wirksamen Schutz von Altbauten sicherzustellen. „Das Beispiel Schönbrunner Straße 276 zeigt einmal mehr: Die wirtschaftliche Abbruchreife muss endlich abgeschafft werden. Der Entfall dieser Regelung würde verhindern, dass Spekulant:innen die wirtschaftliche Abbruchreife absichtlich herbeiführen, um schützenswerte Gebäude abzureißen und Immobilien gewinnbringend zu verwerten. Es braucht aber auch eine Erhöhung der Strafen für illegale Abrisse und den konsequenten Einsatz von Zwangsmaßnahmen der Stadt gegen Spekulant:innen“, so Prack.

Die Grünen Wien sehen aber auch Defizite bei der Verordnung von Schutzzonen für historische Gebäude: „Für die Äußere Schönbrunner Straße ist die Verordnung einer Ortsbild-Schutzzone überfällig. In dieser Frage ist die Stadt seit langem säumig. Wir sprechen hier von der Pufferzone des UNESCO Weltkulturerbe. Wir müssen diese historische Gebäudesubstanz besser schützen. Hätten wir die Schutzzonenverordnung, bestünde kein Zweifel an der Erhaltungspflicht für die Schönbrunner Straße 276 und es wäre einfacher für die Baubehörden einzuschreiten“, sagt Tanja Grossauer-Ristl, Klubobfrau der Grünen Meidling. 

Grüner Klub im Rathaus

undefined undefined, 1082 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News