greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!

Die TOP-10 „greenstarter“ 2024 stehen fest – Klima- und Energiefonds fördert die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Von Virtual Reality-Fachausbildungen für Green Jobs, einem Biofilter für Methanabbau über eine innovative stromsparende Klimaanlage bis zu einer App für partizipative Stadtbegrünung: Die besten zehn klimaschützenden Business-Ideen des neuen greenstart-Jahres wurden gestern erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!

© stills&(e)motions-AlexWieselthaler

Neben einem Startkapital von je 10.000 Euro erhalten die Start-ups auch Zugang zu Workshops, Coachings und einem Expert:innen-Netzwerk, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. „greenstart" ist eine Initiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Die innovativen Geschäftsideen zeigen auf beeindruckende Weise, wie kreativ österreichische Gründer:innen Zukunfts-Herausforderungen angehen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Start-up Initiative ‚greenstart‘ ist eine wichtige Unterstützung für visionäre Geschäftsideen, die mit ihren Technologien und Dienstleistungen aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen. Die Vielfalt der aktuellen Top-10 Geschäftsideen demonstriert wie breit das Spektrum an nachhaltigem Unternehmertum in Österreich ist. Ich wünsche den zehn prämierten Start-ups viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!“

Die TOP-10 greenstarter im Überblick

Am 24. April präsentierten die TOP-10 beim greenstart Kick-Off Event im Impact Hub Vienna erstmals öffentlich ihre grünen Business-Modelle in kurzen Pitches. 2024 bei greenstart mit dabei sind: ecoTRN, Flexbatt, MASCHINE (kliMASCHutz mIt methaN-biofiltErn), money:care, No Na Net Zero, pflanz.mi - Die Zweigstelle, Sequestra, TerraBreeze by Social Cooling, TWENTY40 und Zukunft Bestand. 

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl: „Die greenstarter 2024 leisten einen großen Beitrag dazu, Österreich klimafit zu machen. Gleichzeitig kurbeln sie die Wirtschaft an und schaffen Green Jobs. Ihre konkreten innovativen Geschäftsideen sind für die Energiewende unverzichtbar – und wir sind stolz, dass wir sie auf ihrem Weg begleiten dürfen!“  

Das erwartet die TOP-10

Die zehn von einer Fachjury ausgewählten Start-ups erhalten über einen Zeitraum von sechs Monaten Unterstützung durch Workshops, Coachings, gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung durch Expert:innen sowie finanzielle Unterstützung. Im Herbst 2024 stellen sich die zehn Start-ups neuerlich der Fachjury, die ihren Fortschritt bewerten wird, sowie der breiten Öffentlichkeit in einem Online-Voting. Am 28. November 2024 ist es dann so weit: Beim greenstart Release-Event werden die TOP-3 Start-ups präsentiert und mit zusätzlichen 20.000 Euro als Unterstützung für ihre Business-Pläne prämiert.

Weitere Informationen zu den TOP-10: www.greenstart.at/top-10/top-10-greenstart-9

Pressefotos unter: www.klimafonds.gv.at/fotogalerie-top-10-greenstars-2024/ 

Detaillierte Informationen zu den greenstartern unter www.greenstart.at 

Klima- und Energiefonds

Leopold-Ungar-Platz 2, 1190 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung