Gemeinnützige Bauvereinigungen begrüßen Wohnbaupaket

Regierung setzt ersten wichtigen Schritt, um weiterhin leistbares Wohnen zu ermöglichen. Der Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen begrüßt das heute im Nationalrat beschlossene Wohnbaupaket.

© envato elements

 „Die heute beschlossenen Maßnahmen ermöglichen bis zu 20.000 leistbare Wohnungen. Das entlastet die angespannte Situation am Wohnungsmarkt, stärkt die Bauwirtschaft und sichert Arbeitsplätze“, freut sich Verbandsobmann Klaus Baringer. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen stehen schon in den Startlöchern und sind bereit, mit den Planungs- und Baumaßnahmen zu starten. „Mit diesem Wohnbaupaket können wir Projekte umsetzen, deren Realisierung die letzten Monate aufgrund mehrerer Faktoren noch nicht möglich war. So können wir zusätzlichen Wohnraum schaffen für Miete und Eigentum sowie ältere Projekte sanieren“, ergänzt Obmannstellvertreter Herwig Pernsteiner.Ein Wermutstropfen bleibt aber: Die Maßnahmen sind nur ein bedingter Ausgleich für die Einnahmenausfälle beim Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag durch das 3. MILG, da nur die Ausfälle der ersten zwei Jahre abgefedert werden.Die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stel­len. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzen­de Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 985.000 Wohnungen, davon rd. 653.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen

Bösendorferstraße 7, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

26.08.2025

Die Wiener Elektrotage: Ein Innovationsforum der Elektromobilität

Die Wiener Elektrotage haben sich als bedeutendste Elektromobilitätsveranstaltung Österreichs etabliert. Jährlich im September durchgeführt, bietet das Event einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Elektromobilität.

25.08.2025

Ein Sommerpicknick mit Tradition

Rund 200 Gäste kamen am 21.8. zum 5. Sommerpicknick von IMMMA ins Schloss Pötzleinsdorf. Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3