FV-Immobilienwirtschaft: Immobilienmakler fordern Ende der Verunglimpfung der Branche

Makler:innen sind das Schutzschild für Mieter:innen vor überhöhten Mieten und unerlaubten Ablösen – Fachverband warnt seit langem vor negativen Folgen des Bestellerprinzips

© envato elemets

„Die Immobilienmakler haben das Bestellerprinzip nicht bestellt. Die Entscheidung der Regierung für das Bestellerprinzip wurde im vorliegenden Entwurf umgesetzt“, betont Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, anlässlich der aktuellen Diskussion rund um die Einführung des Bestellerprinzips, wonach Die- oder Derjenige, der beauftragt, auch bezahlen soll.

Michael Pisecky, stv. Obmann und Fachgruppenobmann in Wien ergänzt: „Das bis heute kein Beschluss im Nationalrat vorliegt, ist nicht Sache der Immobilienmakler. Nun in der Öffentlichkeit eine Besichtigungsgebühr als Hinderungsgrund darzustellen, ist schlicht falsch, wurde von den Immobilienmakler:innen nie vertreten und ist auch nicht gewünscht. Makler:innen werden nach dem Erfolgsprinzip bezahlt und das soll auch so bleiben.“

Er unterstreicht: „Unglaublich, wenn dann noch von der Bautensprecherin der Grünen, Nina Tomaselli, polemisiert wird, dass Umgehungsversuche die Beschlussfassung verhindern. Das Justizministerium (BMJ) hat einen Entwurf erstellt, dazu gibt es Begutachtungen - selbstverständlich auch von den Immobilienmaklern - und damit die Grundlage für das Justizministerium, eine tragfähige Gesetzesvorlage zu liefern. Wenn hier Unvermögen vorliegt, möge die Bautensprecherin der Grünen ihre Kritik auch dorthin adressieren und nicht einen Berufsstand öffentlich verunglimpfen.“

Seitens der Immobilienmakler wurde immer auf die negativen Folgen eines Bestellerprinzips hingewiesen, was auch die Erfahrungen aus Deutschland klar zeigen: ein geringeres Angebot von Mietwohnungen in der Öffentlichkeit, Mieter:innen verlieren Beratung und die Informations- und Gewährleistungspflicht, der die Makler unterliegen, zudem kommen Mehrkosten, weil dem Ablöseunwesen, das die Maklerprovisionen bei weitem übersteigt, wieder Tor und Tür geöffnet wird. „Was viele nicht bedenken: Makler:innen sind das Schutzschild für Mieterinnen vor überhöhten Mieten und unerlaubten Ablösen“, sagt Branchensprecher Arno Wimmer.

Gemeinsam appellieren Gollenz, Pisecky und Wimmer: „Bewahren sie den Mietwohnungsmarkt vor dieser unglücklichen Einführung des Bestellerprinzips und stoppen sie eine weitere Geringschätzung der Dienstleistungen der Makler, die Jahr für Jahr zehntausende erfolgreiche Vermittlungen - mit einer nachweisbaren Zufriedenheitsquote über 80 Prozent - tätigen.“ (PWK511)

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.12.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News