Fünf Jahre Immobilien-Teilverkauf in Deutschland: Engel & Völkers LiquidHome zieht Bilanz

Engel & Völkers LiquidHome feiert in diesem Monat sein fünfjähriges Bestehen. Ein halbes Jahrzehnt Immobilien-Teilverkauf in Deutschland. Zeit, die Entwicklung des Modells genauer zu betrachten und eine erste Bilanz zu ziehen. Was als innovative Idee begann, hat sich längst als relevante Lösung etabliert - auch in Österreich.

Philip Schulze (Geschäftsführer Engel & Völkers LiquidHome Deutschland) und Christian Kuppig (Geschäftsführer Engel & Völkers LiquidHome Deutschland).

© Thomas Leidig

Für eine Gesellschaft, die zwischen demografischem Wandel, Rentenlücke und steigenden Lebenshaltungskosten neue Wege für die Altersfinanzierung sucht und bis dato allzu oft keine Lösungen fand. Der Immobilien-Teilverkauf setzt genau dort an. Als Möglichkeit der Lösung für ein Problem, das sich wie ein Querschnitt durch die Gesellschaft Deutschlands ziehen lässt. 

„Was mit einer Idee begann, ist heute ein etabliertes Modell mit hoher gesellschaftlicher Relevanz“, betont Christian Kuppig, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome in Deutschland.

Seit dem Start im April 2020 hat sich der Immobilien-Teilverkauf von einem erklärungsbedürftigen Nischenprodukt zu einer etablierten Finanzlösung in Deutschland und Österreich entwickelt. Der erste notarielle Immobilien-Teilverkauf wurde im Juni 2020 in Aschau im Chiemgau umgesetzt. Heute zählt das Unternehmen in Deutschland über 2.000 erfolgreich begleitete Teilverkäufe und einen Gesamtwert der Assets under Management (AUM) von über 1,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen hält aktuell einen Marktanteil von ca. 56 Prozent und darf über 60.000 Anfragen von Interessierten verzeichnen. Mit 182 aktiven B2B-Vertriebspartnern und 167 aktiven Lizenzpartnern im Engel & Völkers Netzwerk hat sich ein stabiles Vertriebssystem entwickelt.

Auch die Kundenzufriedenheit spricht für sich. Eine aktuelle von Engel & Völkers LiquidHome durchgeführte Kundenumfrage zeigt, dass 95 Prozent der Kundinnen und Kunden mit dem Teilverkauf zufrieden sind. 89 Prozent würden das Unternehmen weiterempfehlen. Besonders positiv bewertet wurden die persönliche Beratung und die transparente Kommunikation im gesamten Prozess. 53 Prozent nannten diese Punkte als ausschlaggebende Faktoren. Die Entscheidung zum Teilverkauf wird dabei nicht leichtfertig getroffen: Nur 12 Prozent der Befragten entschieden sich innerhalb eines Monats. Für die Mehrheit braucht es Zeit, Vertrauen und verständliche Informationen. Die Gründe für einen Teilverkauf sind vielfältig, aber oft existenziell: 51 Prozent nutzen die freigesetzte Liquidität zum Schuldenabbau, 47 Prozent für Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen, 34 Prozent für alltägliche Lebenshaltungskosten.

„Unsere Kunden wollen Sicherheit, Selbstbestimmung und eine faire Lösung. Das sind unsere Maßstäbe“, erklärt Geschäftsführer Philip Schulze. 

Mit einem prognostizierten Marktwachstum von rund sieben Prozent jährlich sieht sich das Unternehmen auch für die Zukunft gut aufgestellt. Dabei versteht sich Engel & Völkers LiquidHome nicht nur als Anbieter, sondern auch als Gestalter. Als Gründungsmitglied des Bundesverbands Immobilienverrentung e.V. und des eigenen Verbraucherbeirats vertritt das Unternehmen den Anspruch, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und noch verständlicher zu machen.

Erfolgreiche Bilanz auch in Österreich

Bereits im Jahr 2022 erfolgte die Expansion nach Österreich. Seit der Markteinführung hat Engel & Völkers LiquidHome Österreich den Immobilien-Teilverkauf als eines der beliebtesten Verrentungsmodelle in Österreich positioniert und über 50 Immobilien teilangekauft. Von klassischen Einfamilienhäusern bis hin zu hochpreisigen Luxusimmobilien. Das breite Portfolio zeigt die Vielseitigkeit des Teilverkaufsmodells und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden. Der durchschnittliche Ankaufspreis liegt bei 360.000 Euro, was das Vertrauen der durchschnittlich 63 Jahre alten Kunden und die Akzeptanz des Modells auch im höheren Preissegment unterstreicht.

Engel & Völkers LiquidHome Österreich

Industriezeile 1 Objekt 10, 8401 Kalsdorf bei Graz

Ein starker Partner für den Immobilien-Teilverkauf: Mit dem Teilverkauf bietet Engel & Völkers LiquidHome ein Modell der Immobilienverrentung an, das Kunden im Alter Liquidität, Eigenständigkeit und Flexibilität gewährleistet: Kunden können bis zu 50 % ihres Immobilieneigentums verkaufen und dennoch das Nutzungsrecht und die Entscheidungsfreiheit behalten.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.05.2025

Die Kraft der Räume – Mai

Farbe des Monats: ROSA – Zahl des Monats: 914 41 981 (Zeit und Ereignis vereinen) – Thema des Monats: Standort Astrologie – Motto des Monats: Die Erde gibt meinem Körper Kraft.

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.05.2025
  • um:
    12:03
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News